Nehme den ganzen Raum als...........den Beobachter bzw. eine Kraft oder Plattform, worauf Ein Film abläuft, mit Informationen, die Herbert, Wohnungen, Häuser,.............etc. in Erscheinung bringt.
Alle Informationen, die darauf erscheinen, beziehen ihre Energie von dieser Plattform.
Am Anfang der Übungen im EKIW wird daher geübt, die Erscheinungen als Erscheinungen zu begreifen.
Ab Seite 3 im Übungsteil steht:
Teil I, Lektion 1: "Nichts, was ich in diesem Raum sehe (auf dieser Straße, von diesem Fenster aus, an diesem Ort) bedeutet etwas."
Lektion 2: "Ich habe allem, was ich in diesem Raum sehe (auf dieser Straße, von diesem Fenster aus, an diesem Ort) die gesamte Bedeutung gegeben, die es für mich hat."
Lektion 3: "Ich verstehe nichts, was ich in diesem Raum sehe (auf dieser Straße, von diesem Fenster aus, an diesem Ort)."
Ab hier wird der Beobachtung die Bedeutung genommen, denn eine Beobachtung ohne Bedeutung wird sinnlos und verliert langsam an Erscheinungskraft.
Real bedeutet in der Hinsicht: Erscheinung.
Wie am Anfang des Buchs beschrieben, hat der Geist, der diese Realität gemacht hat, den "Raum als Beobachter" mit seinen Gedanken gefangen genommen. Wenn der Beobachter sich für eine Rolle hilflos hält, dann hat der Gedanke, eine Rolle zu sein, dem, der die Rolle im Raum beobachtet in der Rolle selbst gefangen genommen. Und diese Rollen werden als falsch betrachtet, da sie:
1. Dem Beobachter eine falsche Identität geben,
2. Gegen den Willen Gottes die Rollen mit Leid, Schmerz, Krankheiten, Ohnmacht und Tod belegen.
3. Den Beobachter in der Rolle gefangen nehmen, in dem die Erscheinung ihm als die einzige Wahrheit suggeriert wird, obwohl die Wahrheit vor dem Beobachter verschleiert ist.
Am Anfang des Buches steht auch: So wie Gott dich wie sich selbst machte, so solltest du auch das machen, was du erschaffst.
Als Sünde wird daher beschrieben, dass der Geist dem widersprach und statt seine Schöpfung wie sich selbst zu machen, hat er sich Sklaven gemacht und in seine Schöpfung Sklaventum, Tod, Krankheit, Leid und Schmerz eingebaut, was gegen den Willen Gottes ist.
Daher bedarf diese Realität der Korrektur.
________________________________
Geist an sich ist eine Rolle des Raums. Wenn er richtig funktioniert, ist ihm das bewusst.
Wenn nicht, betrachtet er sich als eine eigene Identität mit einem eigenen Willen und handelt egoistisch.
Im Buch ist kaum die Rede von Seelen. Seelen sind in Gemeinschaft der Raum, wie das Meer aus Tröpfchen besteht.
Daher kann kein Geist ohne Seele wirken bzw. in Aktion treten. Aus diesem Grunde wird hier Sex übermässig viel Bedeutung gegeben und sogar als Liebe vorgetäuscht, da ohne Sex (falsch kanalisierte Libido) kein Geist an Seele drankommt.
In der Kabbala steht: "Als Jahwe ins Ain Soph kam, war es dunkel und er sagte: "Es werde Licht""
Dies beschreibt den Raum als Ain Soph, während Jahwe ein Geist, also eine Rolle darin ist, dem nicht bewusst ist, dass er ein Gedanke des Raums ist, daher sah er nur Dunkelheit in dem Raum, Dunkelheit steht an der Stelle für Unbewusstheit, worin er sein eigenes Licht machte, also seine eigene Schöpfung in der Schöpfung. Nur ist diese Schöpfung nicht im Sinne des Raums, da darin Sklaventum, Krankheit, Tod, Ohnmacht, Unbewusstheit, Leid und Schmerz enthalten ist.