Giechenland fordert Wiedergutmachung von Deutschland!!

@Condemn
Die Staatsverschuldung in Form gegebüber des BIP prozentual darzustellen sagt über eine real höhere Verschuldung garnichts aus.
Letztlich ist das was du mit deinen Grafiken darstellst nichts anderes als Statistik.
Mal davon abgesehen dass man bei deinen grafischen Darstellungen nicht wirklich von "Schuldenexplosition" sprechen kann,
denn unter einer Explosition stelle ich mir etwas anderes vor,
wächst natürlich der statistische Schuldenstand im Bezug auf BIP eines Landes,wenn das BIP fällt.
Aber die Verhältnismässigkeit zum realen Schuldenstand ist dadurch nicht gegeben.
Die Statistik wird nur benutzt um etwas verfälscht darzustellen.

Ganz einfaches Beispiel:
Wenn ich jeden Monat 2000€ netto verdiene und ich aber Schulden von 2000€ habe dann habe ich 100% Verschuldung gegenüber meines monatlichen Einkommens.
Wenn ich nun aber krank werde und nach 6 Wochen von der Krankenkasse nur noch 1600 € Krankengeld bekomme,aber dennoch weiter 2000€ Schulden habe,dann habe ich gegenwertig 125% Verschuldung gegenüber meinem gegenwärtigen Einkommens,
ohne dass sich die Schulden von 2000€ real erhöht hätten.

Und genauso verhält sich das mit der statistischen Darstellung der Schulden im Bezug auf das BIP der Länder.
 
Werbung:
@Condemn
Die Staatsverschuldung in Form gegebüber des BIP prozentual darzustellen sagt über eine real höhere Verschuldung garnichts aus.
Letztlich ist das was du mit deinen Grafiken darstellst nichts anderes als Statistik.
Mal davon abgesehen dass man bei deinen grafischen Darstellungen nicht wirklich von "Schuldenexplosition" sprechen kann,
denn unter einer Explosition stelle ich mir etwas anderes vor,
wächst natürlich der statistische Schuldenstand im Bezug auf BIP eines Landes,wenn das BIP fällt.
Aber die Verhältnismässigkeit zum realen Schuldenstand ist dadurch nicht gegeben.
Die Statistik wird nur benutzt um etwas verfälscht darzustellen.

Ganz einfaches Beispiel:
Wenn ich jeden Monat 2000€ netto verdiene und ich aber Schulden von 2000€ habe dann habe ich 100% Verschuldung gegenüber meines monatlichen Einkommens.
Wenn ich nun aber krank werde und nach 6 Wochen von der Krankenkasse nur noch 1600 € Krankengeld bekomme,aber dennoch weiter 2000€ Schulden habe,dann habe ich gegenwertig 125% Verschuldung gegenüber meinem gegenwärtigen Einkommens,
ohne dass sich die Schulden von 2000€ real erhöht hätten.

Oh wie schön.... jetzt kommt wieder ne neue Windung. :D

Ist es denn richtig, dass sich die Verschuldung von Bund und Ländern durch die Bankenrettungen ganz real um 98,6 MRD Euro erhöht haben oder ist das falsch?

Ist es richtig, dass etwa 10% davon bereits realisiert sind, nämlich 9,6 MRD Euro, oder ist das falsch?
 
Oh wie schön.... jetzt kommt wieder ne neue Windung. :D

Mit den Windungen kennst du dich ja aus.
Übrigens sind deine statistischen Darstellungen 2 Jahre alt,haben also mit der gegenwärtigen Realität nichts zu tun.

Ist es denn richtig, dass sich die Verschuldung von Bund und Ländern durch die Bankenrettungen ganz real um 98,6 MRD Euro erhöht haben oder ist das falsch?

Kommt auf die Banken an.
Wenn Banken wie die Bayern LB gerettet wurden ist die Verschuldung nur direkt auf den Staatshaushalt gegangen.Indirekt hat sich aber,dadurch dass die BayernLB dem Staat Bayern bzw. dem bayrischen Sparkassenverband gehört nichts geändert.
Die Statiskik,welche ja gerne bemüht wird,wie auch von dir,wenn sie in dein Konzept passt,hat sich nur verändert.

Ist es richtig, dass etwa 10% davon bereits realisiert sind, nämlich 9,6 MRD Euro, oder ist das falsch?

Wenn diese 9,6 MRD € realisiert wurden,wie du behauptest,wer hat sie denn getragen,bzw. bezahlt?
Jetzt komm mir nicht mit der Antwort:"Der Steuerzahler"
sondern sag mir welche staatliche Institution diese 9,6 MRD € dirket und nicht indirekt bezahlt haben soll?
 
Mit den Windungen kennst du dich ja aus.
Übrigens sind deine statistischen Darstellungen 2 Jahre alt,haben also mit der gegenwärtigen Realität nichts zu tun.
Warum haben die mit der gegenwärtigen Situation nichts zu tun?

Und ist deutlich, dass die Schulden durch die Bankenkrise massiv stiegen oder willst Du das lieber ignorieren?



Kommt auf die Banken an.
Wenn Banken wie die Bayern LB gerettet wurden ist die Verschuldung nur direkt auf den Staatshaushalt gegangen.Indirekt hat sich aber,dadurch dass die BayernLB dem Staat Bayern bzw. dem bayrischen Sparkassenverband gehört nichts geändert.
Die Statiskik,welche ja gerne bemüht wird,wie auch von dir,wenn sie in dein Konzept passt,hat sich nur verändert.
Wenn die Bankenrettung den Staatshaushalt belastet... wen belastet es denn dann? Ist es richtig dass es den Steuerzahler belastet oder ist das falsch?


Wenn diese 9,6 MRD € realisiert wurden,wie du behauptest,wer hat sie denn getragen,bzw. bezahlt?
Jetzt komm mir nicht mit der Antwort:"Der Steuerzahler"
sondern sag mir welche staatliche Institution diese 9,6 MRD € dirket und nicht indirekt bezahlt haben soll?
Das steht in dem Artikel... Der Soffin:

Zum 31. Dezember 2013 hat der „Sonderfonds Finanzmarktstabilisierung“ (SoFFin) Rekapitalisierungsmaßnahmen für vier Unternehmen in Höhe von 17,1 Mrd. € ausstehen sowie Verlustausgleiche an eine von zwei Abwicklungsanstalten mit einem Volumen von 9,3 Mrd. € geleistet.
http://www.bundesfinanzministerium....g-des-bundeshaushalts.html#doc313544bodyText4

 
Warum haben die mit der gegenwärtigen Situation nichts zu tun?

Weil sie 2 Jahre alt sind.

Und ist deutlich, dass die Schulden durch die Bankenkrise massiv stiegen oder willst Du das lieber ignorieren?

Dazu müsstest du erstmal belegen können dass die Schulden allein nur wegen der Bankenkrise massiv gestiegen sind.

Wenn die Bankenrettung den Staatshaushalt belastet... wen belastet es denn dann? Ist es richtig dass es den Steuerzahler belastet oder ist das falsch?

Wenn eine Staatsbank den Staatshausbelastet ist das nur eine umverschiebung von Belastungen innerhalb des selben Systems.
Aber wirklich nachhaltig ändern tut sich nichts.
Man kann das auch Taschenspielertricks nennen.

Zum 31. Dezember 2013 hat der „Sonderfonds Finanzmarktstabilisierung“ (SoFFin) Rekapitalisierungsmaßnahmen für vier Unternehmen in Höhe von 17,1 Mrd. € ausstehen sowie Verlustausgleiche an eine von zwei Abwicklungsanstalten mit einem Volumen von 9,3 Mrd. € geleistet.

Die deutsche Bundesregierung hat im Herbst 2008 unmittelbar und zielgerichtet auf das Einsetzen der Finanzmarktkrise reagiert. In kürzester Zeit wurden die entsprechenden rechtlichen Grundlagen für die Schaffung von Instrumenten zur Stabilisierung der Finanzmärkte geschaffen. Mithilfe des Gesetzes zur Errichtung eines Finanzmarktstabilisierungsfonds (FMStFG) wurde ein umfassendes Maßnahmenpaket verabschiedet und der Finanzmarktstabilisierungsfonds (SoFFin) ins Leben gerufen.

Das heisst es wurde ein Gesetz erschaffen für Instrumente der Stabilisierung der Finanzmärkte.
Da ist aber niemals reales Steuergeld geflossen,sondern es handelt sich wie bei allem nur um Bürgschaften.
 
@SchattenElf... Ich gebe auf. Du forderst Belege die ich schon brachte. Du erklärst mir, dass die Situation von vor 2 Jahren nichts mehr mit jetzt zu tun hat, als ob die Kurve sich für die Vergangenheit verändern würde wenn sie zwei Jahre mehr zeigen würde. Das ist mir schlicht zu blöd. Halten wir einfach fest:

Ich habe Dir belegt, dass Geld des Steuerzahlers nach Griechenland ging.
Ich habe Dir belegt, dass Geld des Steuerzahlers in Bankenrettung ging.
Ich habe Dir belegt, dass sowohl der deutsche Staat wegen der Bankenrettung massiv Schulden aufgenommen hat... wie auch andere Staaten.

Es ist so lächerlich dass Du jetzt schon wieder Belege forderst...
Einen Beleg gebe ich Dir jetzt noch mal, nur um Dir auch noch mal ganz klar zu machen wie ignorant Du hier agierst. Hier, vom Bundestag selbst:

Die Gesamtverschuldung von Bund, Ländern und Gemeinden hat sich aufgrund der Bankenrettung bis Ende 2009 um knapp 98,6 Mrd. Euro erhöht.
http://dip21.bundestag.de/dip21/btd/17/015/1701522.pdf

Und das habe ich Dir schon in Beitrag 249 gegeben... Auf den Du so gut wie nicht eingegangen bist und Du wirst schon wissen warum. ;)

Hier, lies ihn einfach mal anstatt zu ignorieren was offensichtlich neu für Dich ist:


@SchattenElf: Ich gehe den Beitrag jetzt mal thematisch durch.

Du sagst, nicht die Schulden haben sich erhöht, sondern nur die Bürgschaften. Und Du hättest gerne Belege.

Deutschland:

Zuletzt im Zuge der mit der Finanzkrise ab 2007 einhergehenden Bankenrettung stieg der Schuldenstand (brutto) bis 2009 um knapp 100 Mrd. Euro.[19]
http://de.wikipedia.org/wiki/Staatsverschuldung_Deutschlands#cite_note-21

Die Gesamtverschuldung von Bund, Ländern und Gemeinden hat sich aufgrund der Bankenrettung bis Ende 2009 um knapp 98,6 Mrd. Euro erhöht.
http://dip21.bundestag.de/dip21/btd/17/015/1701522.pdf

Berechnung der Kosten:

Rettung der Banken kostet bis zu 52 Milliarden Euro / Studie zur Finanzkrise: Staat soll sich aus Bankensektor zurückziehen

Davon bereits realisiert:
Die Kosten für die IKB sind durch die Rettung bereits realisiert (soweit es nicht um Garantien geht) und können deshalb genau beziffert werden.
http://www.presseportal.de/print/16...tet-bis-zu-52-milliarden-euro-studie-zur.html

9,6 Milliarden Euro!


Achte auf den Anstieg ab 2008:

Deutschland-BIP-q-24.07.2013.png



Spanien:

Bankenrettung treibt Spanien in die Verschuldung
Mit Milliarden muss Spanien der notleidenden Bankia unter die Arme greifen und treibt dadurch seine Staatsverschuldung in die Höhe. In dieser Woche könnten weitere Institute Hilfe brauchen.
http://www.welt.de/finanzen/article106384893/Bankenrettung-treibt-Spanien-in-die-Verschuldung.html



Der Anstieg seit 2008 dürfte schwer zu übersehen sein:

Spanien-BIP-q-24.07.2013.png



Griechenland

Bei Griechenland sagst Du: "Das was du aus dem Handelsblatt zitiert sagt nicht aus das Steuergelder bereits flossen.

Ehrlich, das ist jetzt schon langsam lächerlich. Du denkst, da wird die Staatsverschuldung in die Höhe getrieben, weil was??? Weil sie einfach gerne mal höhere Summen auf dem Staatskonto hätten aber nix damit machen oder wie? Die EZB sagt: Wegen der Bankenrettungen explodierte auch Griechenlands Schuldenstand! DIE EZB! Und Du glaubst, die Kohle liegt jetzt noch irgendwo rum, ist nicht auch geflossen?


Hier hast Du es noch mal:

  • Die im Zuge der weltweiten Finanzkrise ab 2007[97] ergriffenen Maßnahmen zur Bankenrettung werden als weitere Ursache der griechischen Finanzkrise gesehen. Nach Irland war Griechenland am stärksten von einem angeschlagenen Bankensektor betroffen. Um Banken vor einem möglichen Bankrott zu retten, wandelte Griechenland Kreditrisiken der Geldhäuser in staatliche Risiken um. Durch das gestiegene staatliche Ausfallrisiko wurde es für den griechischen Staat aufgrund höherer Risikoprämien teurer, auf den Finanzmärkten Kapital zu leihen.[98]
http://de.wikipedia.org/wiki/Griechische_Staatsschuldenkrise

Und jetzt wirst Du wieder behaupten: Aber da wurden ja nur Bürgschaften übernommen. Aber: Die Staatsverschuldung ist da schon mal gestiegen und zwar massiv.

Und vor allem: Ich habe Dir schon vor Tagen belegt, dass es sogar direkte Kredite anderer Staaten an Griechenland gab:




Und muss ich Dir jetzt wirklich noch belegen, was mit dem allergrößten Teil des Geldes gemacht wurde?

Nun liegen etwa 80 Prozent der Forderungen gegenüber Griechenland bei den Rettungsschirmen bzw. der öffentlichen Hand. Die Griechenland-Kredite kamen zudem zu etwa 90 Prozent nie in Athen an. Sie dienten der Befriedigung des Schuldendienstes und flossen an den Finanzsektor. Es ist daher ehrlicher, von einer Bankenrettung zu sprechen.
http://www.tagesspiegel.de/politik/gastbeitrag-griechenland-eine-unbequeme-wahrheit/11387976.html



Bislang haben die Euro-Mitgliedsländer und der Internationale Währungsfonds Griechenland mit rund 226 Milliarden Euro ausgeholfen, doch davon flossen nur 15 Milliarden in den unmittelbaren Betrieb des Staates, also etwa in die Polizei und in Renten. Inklusive indirekter Staatsausgaben kommt man auf 27 Milliarden Euro – gerade einmal elf Prozent der Gesamtsumme. Der Grund dafür: Die griechische Regierung musste ihre Ausgaben massiv kürzen.

Dagegen wendete Griechenland mehr als 40 Milliarden Euro für Zinszahlungen auf. Um fällige Kredite abzulösen, musste Athen sogar auf 81 Milliarden Euro zugreifen. Addiert man zu diesen beiden Werten noch Rückzahlungen an den Internationalen Währungsfonds im Umfang von circa neun Milliarden, wird klar: 132 Milliarden Euro flossen allein in den Schuldendienst. Mehr als Hälfte der Hellas-Hilfen.

Außerdem kostete der Schuldenschnitt im Frühjahr 2012 fast 35 Milliarden Euro, rund 14 Prozent der Troika-Unterstützung. Griechenland wurde zwar ein Teil der Schulden erlassen, doch waren damit weitere Kosten verbunden. Weitere 48 Milliarden Euro brauchte das Land, um die Banken des Landes am Leben zu halten.

http://www.zeit.de/wirtschaft/2015-02/eurokrise-griechenland-eu-hilfen-grafik


Siehst Du den "kleinen" Knick ab 2008? Was war denn da eigentlich noch mal? Ach ja... Banken-Krise.
Griechenland-BIP-q-24.07.2013.png



Ich habe jetzt ehrlich gesagt keine Lust, Dir zu jedem einzelnen Land detailliertere Infos zu geben. Daher nur noch schnell ein paar Grafiken:

Irland-BIP-q-24.07.2013.png


Italien-BIP-q-24.07.2013.png



Portugal-BIP-q-24.07.2013.png




Aber ist sicher nen Zufall, dass die Schulden der Staaten alle 2008 explodieren... Hat mit Banken und Bankenrettungen bestimmt nix zu tun. So gut wie jedes Land hat zwar nen Bankenrettungs-Fond gebraucht, so wie der Soffin in Deutschland, aber... Du glaubst ja weiterhin, es sei gar kein Geld geflossen. Das ist so lächerlich. Der Witz ist ja, Du behauptest das selbst dann noch, wenn Dir das Gegenteil schon bewiesen wurde! ;)


Muss erst mal aufhören... Später vielleicht mehr zu dem Rest Deiner seltsamen Theorien über "Sind ja nur Bürgschaften". Übrigens: Ich würde gerne nen Haus bauen. Soll ne halbe Million kosten. Ich bin auf der Suche nach Personen die dafür bürgen würden. Bist Du dabei?
 
@SchattenElf... Ich gebe auf. Du forderst Belege die ich schon brachte. Du erklärst mir, dass die Situation von vor 2 Jahren nichts mehr mit jetzt zu tun hat, als ob die Kurve sich für die Vergangenheit verändern würde wenn sie zwei Jahre mehr zeigen würde. Das ist mir schlicht zu blöd. Halten wir einfach fest:

Ich habe Dir belegt, dass Geld des Steuerzahlers nach Griechenland ging.
Ich habe Dir belegt, dass Geld des Steuerzahlers in Bankenrettung ging.
Ich habe Dir belegt, dass sowohl der deutsche Staat wegen der Bankenrettung massiv Schulden aufgenommen hat... wie auch andere Staaten.

Es ist so lächerlich dass Du jetzt schon wieder Belege forderst...
Einen Beleg gebe ich Dir jetzt noch mal, nur um Dir auch noch mal ganz klar zu machen wie ignorant Du hier agierst. Hier, vom Bundestag selbst:

Die Gesamtverschuldung von Bund, Ländern und Gemeinden hat sich aufgrund der Bankenrettung bis Ende 2009 um knapp 98,6 Mrd. Euro erhöht.
http://dip21.bundestag.de/dip21/btd/17/015/1701522.pdf



Und das habe ich Dir schon in Beitrag 249 gegeben... Auf den Du so gut wie nicht eingegangen bist und Du wirst schon wissen warum. ;)

Hier, lies ihn einfach mal anstatt zu ignorieren was offensichtlich neu für Dich ist:

Du sprachst von einer Explosion der Schulden weil Staaten Banken Kredite gaben.
Deine angeführten Statistiken zeigten zwar eine prozentuale Steigung der Schulden im Bezug auf das BIP,aber abgesehen davon dass man sogar von diesen Steigerungen nicht wirklich von einer Explosion sprechen kann,weil in meinen Augen eine Explosion ganz anderes aussieht,
liegt diese prozentuale Schuldenerhöhung im Bezug auf das BIP einfach nur an der Rezession.
Ist das eigentlich so schwer zu verstehen,oder willst du hier nur deine ideologische Schiene weiter fahren?

Du hast in keinster Form belegt das Steuergeld nach Griechenland ging.Das kannst du auch garnicht,weil bisher noch kein Steuergeld an Griechenland ging.
Du betreibst nur Taschenspielertricks um etwas zu suggerieren.
Du hast mir auch nicht wirklich belegt das Steuergeld in die Bankenrettung ging.
Du hast die Bürgschaften an Banken nur als real geflossenes Steuergeld trickreich dargestellt.

Einen Beleg gebe ich Dir jetzt noch mal, nur um Dir auch noch mal ganz klar zu machen wie ignorant Du hier agierst. Hier, vom Bundestag selbst:

Die Gesamtverschuldung von Bund, Ländern und Gemeinden hat sich aufgrund der Bankenrettung bis Ende 2009 um knapp 98,6 Mrd. Euro erhöht.

Was ist denn das für eine Aussage?
Du erzählst mir wie ignorant ich bin,bringst mir aber nur eine Aussage dass sich die Gesamtverschuldung von Bund Ländern und Geimeinden aufgrund der Bankenrettung bis 2009 um knapp 98,6 MRD.Euro erhöht hat.
Welcher Gesamtzeitraum wird denn da zugrunde gelegt um eine Verhältnismässigkeit zu finden und in welchem Verhältnis liegen diese 98,6 mrd. Euro zur Gesamtverschuldung dass man wie du von einer explodierenden Verschuldung sprechen kann?

Und dennoch machst du aus Bürgschaften Schulden.
Weil du das so sehen willst und weil du die Bürgschaften als Schulden präsentieren willst.

Das es auf Staatsschulden so gut wie keine Zinsen mehr gibt,ignoriest du,verkaufst aber die nicht vorhanhdenen Zinsen auf Schulden als Staatsbelastungen.

Condemn,du versuchst aus politisch-idelogischen Gründen aus Mücken Elefanten zu machen um eine gesellschaftliche Stimmung hervorzubringen welche nicht Rechtens ist.
 
Du sprachst von einer Explosion der Schulden weil Staaten Banken Kredite gaben.
Deine angeführten Statistiken zeigten zwar eine prozentuale Steigung der Schulden im Bezug auf das BIP,aber abgesehen davon dass man sogar von diesen Steigerungen nicht wirklich von einer Explosion sprechen kann,weil in meinen Augen eine Explosion ganz anderes aussieht,
Aha... wie sieht eine Explosion von Schulden denn Deiner Ansicht nach aus?


liegt diese prozentuale Schuldenerhöhung im Bezug auf das BIP einfach nur an der Rezession.
1. Du glaubst, die Schulden seien gar nicht gestiegen, sondern nur das BIP gesunken?
2. Beleg das mal bitte
3. Was war der Auslöser der Rezession?


Ist das eigentlich so schwer zu verstehen,oder willst du hier nur deine ideologische Schiene weiter fahren?

Du hast in keinster Form belegt das Steuergeld nach Griechenland ging.Das kannst du auch garnicht,weil bisher noch kein Steuergeld an Griechenland ging.
Du hast anfangs behauptet, es sei noch GAR KEIN Geld geflossen, es immer "nur" um Bürgschaften gegangen sei! Ich habe Dir belegt, dass direkte Hilfen des Staates (und anderer Staaten) gab.

Hier.. noch mal:

Auf 227 Milliarden Euro summieren sich die bisherigen Zahlungen aus den Rettungspaketen an Griechenland. Das Geld floss teils in Form direkter Kredite der Euro-Staaten, teils über den Rettungsschirm EFSF und teils über den Internationalen Währungsfonds. Die Rettungspakete im Überblick.

(...)


Das erste Rettungspaket für Griechenland aus dem Frühjahr 2010 umfasste Zusagen über 110 Milliarden Euro. Es handelte sich um bilaterale Kredite der Euro-Staaten und des IWF. Ein Euro-Rettungsschirm fehlte damals noch. Von den gewährten Hilfen flossen allerdings nur 73 Milliarden Euro tatsächlich nach Athen. Die noch nicht ausbezahlten Kredite der Euro-Staaten wurden 2012 auf das zweite Hilfsprogramm übertragen.

(...)

Deutschland steuerte über die KfW-Bankengruppe direkte Kredite in Höhe von 15,2 Milliarden Euro zum ersten Griechenland-Paket bei.

(...)

http://www.tagesschau.de/wirtschaft/rettungspakete-101.html



Und die KfW-Bankengruppe ist was? Ach ja, eine Bank des deutschen Staates:


Die Rechtsaufsicht hat das Bundesministerium der Finanzen.[7] Vorstandsvorsitzender der KfW ist Ulrich Schröder.[5]

(...)

Das Kapital der KfW wird zu vier Fünfteln von der Bundesrepublik Deutschland und zu einem Fünftel von den Bundesländern gehalten. Die Bundesrepublik haftet für alle Verbindlichkeiten und Kredite der KfW.


http://de.wikipedia.org/wiki/KfW#Anteilseigner_und_Organe_der_KfW



Du betreibst nur Taschenspielertricks um etwas zu suggerieren.
Du hast mir auch nicht wirklich belegt das Steuergeld in die Bankenrettung ging.
Du hast die Bürgschaften an Banken nur als real geflossenes Steuergeld trickreich dargestellt.
Oh mann... lies doch den Beitrag einfach mal!




Was ist denn das für eine Aussage?
Du erzählst mir wie ignorant ich bin,bringst mir aber nur eine Aussage dass sich die Gesamtverschuldung von Bund Ländern und Geimeinden aufgrund der Bankenrettung bis 2009 um knapp 98,6 MRD.Euro erhöht hat.
Welcher Gesamtzeitraum wird denn da zugrunde gelegt um eine Verhältnismässigkeit zu finden und in welchem Verhältnis liegen diese 98,6 mrd. Euro zur Gesamtverschuldung dass man wie du von einer explodierenden Verschuldung sprechen kann?
1. Gehts Dir jetzt um das Wort "explodiert"?
2. Haben sich die Schulden aufgrund der Bankenrettung um 98,6 Mrd Euro erhöht oder nicht?
3. Findest Du 98,6 Mrd Euro wenig?


Und dennoch machst du aus Bürgschaften Schulden.
Weil du das so sehen willst und weil du die Bürgschaften als Schulden präsentieren willst.
Nein... ich bringe Fakten. Und Du bestreitest ja sogar, dass Schulden wegen der Bankenrettung gemacht wurden, wenn ich Dir offizielle Dokumente verlinke! :D

Das es auf Staatsschulden so gut wie keine Zinsen mehr gibt,ignoriest du,verkaufst aber die nicht vorhanhdenen Zinsen auf Schulden als Staatsbelastungen.
1. Und wie war das zu dem Zeitpunkt als die Schulden gemacht wurden?
2. Und sind Zinszahlungen Ausgaben oder nicht?
3. Ist sicher, dass die Zinsen niedrig bleiben?


Die Verschuldung zieht eine gewaltige Zinslast nach sich. Unser Staat gab 2012 jeden zwölften Steuer-Euro für Zinsen aus! Ohne diese Last könnten also Lohnsteuer, Umsatzsteuer, Mineralölsteuer usw. jeweils um 1/12 niedriger sein. – Dabei ist der Zinssatz gegenwärtig sehr niedrig. Sollte der durchschnittliche Marktzins um 1% steigen, würde das jährlich 20 Mrd. € mehr an Zinsen kosten.
http://www.staatsverschuldung.de/hoehe.htm


Und was hilft es eigentlich wenn Deutschland gegenwärtig kaum Zinsen zahlen muss, dafür aber Milliarden-Bürgschaften für Staaten eingeht die eine hohe Zinslast haben? Ich weiß, Du findest Bürgschaften ja nicht schlimm... aber ignorierst Du da nicht vielleicht etwas? Denkst Du, die werden alle nicht fällig?

Condemn,du versuchst aus politisch-idelogischen Gründen aus Mücken Elefanten zu machen um eine gesellschaftliche Stimmung hervorzubringen welche nicht Rechtens ist.
Nein... ich argumentiere einfach nur auf der Basis von Fakten. Denn erinnern wir uns mal... Du hast das hier behauptet:

Der Witz ist doch,es ist bisher kein Geld von den Euroländern an Banken geflossen,und auch nicht an Griechenland.

Und wie ich Dich kenne, wirst Du das einfach beibehalten... obwohl ich es Dir schon zigmal widerlegt habe. Wie so vieles andere auch. Aber Fakten interessieren Dich eben nicht. ;)
 
Es bringt halt alles nichts, man muss Griechenland erstens da herausholen (Schuldenschnitt), aber gleichzeitig aus der Währungsunion ausschließen.

Das sind die Probleme, die mit der EU zusammenhängen:

Keine Möglichkeit einer eigenen Finanzpolitik wie Geldabwertung.
Reiche Steuerflüchtlinge die ihr Vermögen und ihre Investitionen dank der EU problemlos überall hinschaffen können.
Ausländische Produkte die den einheimischen griechischen Markt überschwemmen (auch aufgrund der Überbewertung, da sie den Euro haben).
 
Werbung:
Es bringt halt alles nichts, man muss Griechenland erstens da herausholen (Schuldenschnitt), aber gleichzeitig aus der Währungsunion ausschließen.

Das sind die Probleme, die mit der EU zusammenhängen:

Keine Möglichkeit einer eigenen Finanzpolitik wie Geldabwertung.
Reiche Steuerflüchtlinge die ihr Vermögen und ihre Investitionen dank der EU problemlos überall hinschaffen können.
Ausländische Produkte die den einheimischen griechischen Markt überschwemmen (auch aufgrund der Überbewertung, da sie den Euro haben).




viel problematischer ist, dass es kein ende abzusehen ist.... alle politiker haben angst und die folge ist: wir werden noch ca 2-3 jahre geld nachschißen.

shimon
 
Zurück
Oben