Natürlich nicht. Aber was hat das mit der Unterhaltung zu tun?
Was willst du damit sagen?
Dass wir wahrscheinlich keine Verifikation oder Falsifikation der Hypothese erleben werden, dass Person X, die das hier von sich behauptet, nun eine "richtige" Schamanin ist.
Man kann die Wortbedeutung so anpassen, dass auch jemand, der westlich lebt, sie tragen dürfte, oder man kann sie so beschränken, dass einE WestlerIn sowieso nie einE richtigE SchamaneIn sein kann. Das Ganze taugt eigentlich nur als Orientierung, wenn man etwas sucht, oder als Angebotsschild, wenn man gefunden werden möchte. Die Praxis wird hier sowieso niemand verifizieren, dafür ist das hier ein zu konkurrenzlastiges statt freundschaftliches Umfeld. Im Zweifelsfall ist allein schon Missgunst ein guter Grund, da zu hacken, wo und wie das eben geht.
Die Sache ist einfach, ich für meinen Teil weiß jetzt schon nach weniger als zehn Jahren einigermaßen, was ich kann und was ich nicht kann, und wie das irgendwelche Menschen nennen, mit denen ich im realen Leben nie was werde zu tun bekommen, ist mir relativ gleichgültig - was jetzt auch daran liegen mag, dass ich ja nicht vorhabe, davon zu leben.
Wer 20-30 Jahre Praxiserfahrung hat, könnte wirklich einfach mal so weit ankommen, wo er ist, dass er oder sie es nicht mehr nötig hätte, sich darum mit Leuten zu streiten, die er/sie/es einerseits real sowieso nicht kennt, und die andererseits ggf. so wenig wohlgesonnen sind, dass rein aus Gewohnheit nicht damit zu rechnen ist, dass man als was Anderes bezeichnet wird denn Fake, Schwätzer oder sonstwas.
Es ist irgendwie auch nur eine Art, auf die Konkurrenz zu hacken, wenn es so läuft.
Und im Fall von Anfängern vielleicht auch ein Versuch, einfach alles für "sowieso nicht echt" zu erklären, um sich an nichts messen lassen zu brauchen und nicht damit konfrontiert zu werden, wie "können" wirklich aussehen könnte, im Gegensatz zu dem Herumgepfusche, was man als Anfänger in unserer Zeit, in der es gute Lehrer nicht gibt, nunmal zwangsläufig leistet.
So betrachtet gehört das, finde ich, durchaus in den Thread hier hinein. Auf die Frage selbst wurde inzwischen schon in diversen Varianten geantwortet, und vom Fortschrittsgrad her könnte man durchaus ja mal dazu übergehen, die Frage selbst in Frage zu stellen. Also sich anzusehen, was sie über den Fragesteller aussagen könnte, was sie bezwecken könnte, und ob und inwiefern sie überhaupt korrekt beantwortet werden kann - und wenn ja, ob die Basis hier dazu reicht.
Das ausschlaggebende Kriterium auf einer Plattform wie dieser scheint mir doch eher Mund-zu-Ohr-Propaganda zu sein - wenn es nicht sogar wirklich einzig die Fähigkeit ist, gute Werbung zu machen und sich gut zu verkaufen. Zu Ersterem gehört das grundsätzliche Vertrauen in die Selbstbeherrschung und Selbstreflektion der einschätzenden PersonEn, ob Qualitäten nicht ggf. eher an Sympathie bzw. Mangel daran an Antipathie festgemacht werden.
Wenn man sich selbst für toll hält und dann sieht, dass Andere so ähnlich sind wie man selbst, fällt es natürlich leicht, an die Effektivität von dem, was die andere Person da tut, zu glauben.
Solche Dinge halt.
Das ist hier ein Forum, und selbst wenn es ein reales Treffen wäre, wird/würde jemand, der keine Geistwesen wahrnehmen kann, nunmal nur schwerlich in der Lage sein, zu beurteilen, wie effektiv jemand anders mit ebensolchen zu arbeiten in der Lage ist.
Sind alles so Dinge, die eine fundierte Beantwortung der Frage nicht gerade vereinfachen. Schon gar nicht auf einen konkreten Fall bezogen.