Hallo wolfswald,
Mir war es um die Frage gegangen, ob/wie es tatsächlich Verbindungen zu Ainu, den sibirischen Sprachen etc. geben könnte.
Die Verbindungen wird es geben, wahrscheinlich nicht so direkt, aber über eine gemeinsame Vorgänger-ursprache schon. Leider bin ich kein Sprachforscher und könnte da jetzt so ohne weiteres Wort-Ketten aufzeigen.
Ich weiß nur daß A. Wadler VErbindungen von den indo-europäischen Sprachen zu den ostasiatischen Sprachen, wie eigentlich zu allen Sprachen die es gibt aufgezeigt hat, eben über eine Idee/Ansatz einer gemeinsamen Vorgängersprache.
Komplexes Thema - kann man sich nur selber Stück für Stück einarbeiten.
Um die Verbindung zu diesem Thread zu halten. Es wirft für mich die Frage nach menschlichen Ursprüngen auf. Egal ob es um die Frage geht, wo wir her kommen, wo der Schamanismus entstand, Bewußt-Sein sich entwickelte und damit auch wo der Ursprung von der Sprache als auch Glauben, Magie, Götter, etc. liegt. Ich weiß auch, daß ich dazu neige den Rahmen sehr groß zu ziehen - meine Eigenheit.
DEr titel Exoten und hiesige Schamanen ist ja auch ein Ausdruck von Trennung, Abgrenzung und die Frage für mich ist ob das wirklich nötig ist oder weshalb wir nicht die Gemeinsamkeiten ebenso hervorheben. Eine "globaler vernetzte Menschheit" - ein globalerer Schamanismus ?
Interessanter Weise bin ich ja in erster Linie bei den Tamang-Schamanen gelandet, welcher spannender Weise die Eigenart haben, seit eh und je alles an neuen Kräften, Wesen, Geistern - von anderen Völkern - zu integrieren, was ihnen so begegnet.
Na ja wir können immer den Blick auf das Trennende legen oder/und das GEmeinsame.
LG Siegmund