Teigabid
Sehr aktives Mitglied
mohammed hat folgendes geschrieben:
mohammed sah sich selbst in seiner position in einer geistigen gemeinschaft mit mo-ses und aaron,
also nicht nur in einem glaubenverständnis,
sonder auch aus der sicht einer nationalen ebene.
das schliesst dann aber eigentlich ein unterstelltes partisanenverhalten aus, oder?!
dazu sollte man wissen, wie sich die stellung im jahreszyklus
der jeweiligen person in der symbolik bemerkbar gemacht hatte:
mo-ses - SKORPION;
aaron - FISCHE;
mohammed - KREBS;
das bedeutet, alle befanden sich in einem wasserzeichen.
dazu kann man nun noch die jeweilligen zugeordneten gewässer betrachten:
skorpion = see,
fische = meer,
krebs = fluss.
zum einen finden wir sogleich im nächsten abschnitt eine bestätigung zur symbolik des flusses, aus einer anderen geschichte, und doch hinweisend auf die eigene befindlichkeit von mohammed.
während die grössenordnung von "see" und "meer" hier über die damals durchgeführte handlungsweise eigentlich zu denken geben müsste, im bezug auf nachfolgende rangordnungen und den qalitativen fähigkeiten in den jeweiligen personen, was das menschliche jenseits betraf. sich ergebend aus der sichtweise von ASW oder vision bei mo-ses.
da hat es aber selbst mohammed nicht besser getroffen an dieser stelle, wenn er einfach die verehrung des goldenen kalbes aus den schriften wörtlich wiederverwendet, ohne dabei auch nur einen einzelnen blick dafür zu verschwenden, wie diese bundeslade denn nun tatsächlich ausgesehen haben mag, wobei man sich dieses ding doch eigentlich sogar mehr als einmal betrachten darf, wenn man es kann oder von aussen bekommt.
bemerkenswert ist das darum, weil es sich hier "nur" um eine betrachtung aus dem jeweiligen blickwinkel gehandelt hat - wie es nostradamus sagen würde - wo dann einmal ein goldenes kalb, und dann wieder eine truhe mit engelsflügeln darauf erkannt wurde, wie in einem rohrschachtest.
denn dieses ding hatte die form, wie wir sie etwa in der klassik antreffen,
nüchterne und praktische gestalt,
in der man lediglich mit fantasie etwas anderes erkennen konnte.
hüben und drüben hat diese offensichtliche falsche handlungsweise im verstehen aber auch ihr gutes,
so darf man daraus eine kommunikation von aussen und nach aussen annehmen,
und ebenso ist in der falschen auslegung der schachtel und damit im nichterkennen was "das goldene kalb" gewesen ist - nämlich die äussere goldene hülle zum bewahren von ritualen gegenständen - eine unzulänglichkeit über die zeiten, vergangenheit, in diesem fall an einer nicht unbedeutenden stelle, gegeben.
hier noch die betreffenden textstellen aus dem koran:
und ein
sure 2, die kuh,
al-baqarah.
248.
Da sprach ihr Prophet zu ihnen:
«Das Zeichen seiner Herrschaft ist, daß euch ein Herz gegeben wird,
darin Frieden von eurem Herrn ist
und ein Vermächtnis aus dem Nachlaß vom Geschlecht Moses' und Aarons
- die Engel werden es tragen.
Gewiß, darin ist ein Zeichen für euch, wenn ihr Gläubige seid.»
mohammed sah sich selbst in seiner position in einer geistigen gemeinschaft mit mo-ses und aaron,
also nicht nur in einem glaubenverständnis,
sonder auch aus der sicht einer nationalen ebene.
das schliesst dann aber eigentlich ein unterstelltes partisanenverhalten aus, oder?!
dazu sollte man wissen, wie sich die stellung im jahreszyklus
der jeweiligen person in der symbolik bemerkbar gemacht hatte:
mo-ses - SKORPION;
aaron - FISCHE;
mohammed - KREBS;
das bedeutet, alle befanden sich in einem wasserzeichen.
dazu kann man nun noch die jeweilligen zugeordneten gewässer betrachten:
skorpion = see,
fische = meer,
krebs = fluss.
zum einen finden wir sogleich im nächsten abschnitt eine bestätigung zur symbolik des flusses, aus einer anderen geschichte, und doch hinweisend auf die eigene befindlichkeit von mohammed.
während die grössenordnung von "see" und "meer" hier über die damals durchgeführte handlungsweise eigentlich zu denken geben müsste, im bezug auf nachfolgende rangordnungen und den qalitativen fähigkeiten in den jeweiligen personen, was das menschliche jenseits betraf. sich ergebend aus der sichtweise von ASW oder vision bei mo-ses.
da hat es aber selbst mohammed nicht besser getroffen an dieser stelle, wenn er einfach die verehrung des goldenen kalbes aus den schriften wörtlich wiederverwendet, ohne dabei auch nur einen einzelnen blick dafür zu verschwenden, wie diese bundeslade denn nun tatsächlich ausgesehen haben mag, wobei man sich dieses ding doch eigentlich sogar mehr als einmal betrachten darf, wenn man es kann oder von aussen bekommt.
bemerkenswert ist das darum, weil es sich hier "nur" um eine betrachtung aus dem jeweiligen blickwinkel gehandelt hat - wie es nostradamus sagen würde - wo dann einmal ein goldenes kalb, und dann wieder eine truhe mit engelsflügeln darauf erkannt wurde, wie in einem rohrschachtest.
denn dieses ding hatte die form, wie wir sie etwa in der klassik antreffen,
nüchterne und praktische gestalt,
in der man lediglich mit fantasie etwas anderes erkennen konnte.
hüben und drüben hat diese offensichtliche falsche handlungsweise im verstehen aber auch ihr gutes,
so darf man daraus eine kommunikation von aussen und nach aussen annehmen,
und ebenso ist in der falschen auslegung der schachtel und damit im nichterkennen was "das goldene kalb" gewesen ist - nämlich die äussere goldene hülle zum bewahren von ritualen gegenständen - eine unzulänglichkeit über die zeiten, vergangenheit, in diesem fall an einer nicht unbedeutenden stelle, gegeben.
hier noch die betreffenden textstellen aus dem koran:
sure 2, die kuh,
al-baqarah.
249.
Und als Tálät auszog mit den Scharen, sprach er: «Wohlan, Allah wird euch an einem Flusse prüfen: Wer darum aus ihm trinkt, der ist meiner nicht würdig; und wer nicht von ihm kostet, der ist meiner würdig, den ausgenommen, der eine Handvoll Wasser mit der Hand schöpft.» Doch sie tranken daraus, bis auf einige wenige. Und als sie ihn überschritten - er und die mit ihm Glaubenden -, da sprachen sie: «Wir haben heute keine Kraft gegen Dschálüt und seine Scharen.» Die aber für gewiß wußten, sie würden Allah einst begegnen, die sagten: «Oft hat ein kleiner Haufen über einen großen Haufen gesiegt nach Allahs Gebot. Und Allah ist mit den Standhaften.»
sure 2, die kuh,
al-baqarah.
54.
Und (gedenket der Zeit) da Moses zu seinem Volke sprach:
«O mein Volk, du hast dich wahrlich an dir selbst versündigt,
als du dir das Kalb nahmest;
kehre dich denn zu deinem Schöpfer und töte dich selbst;
das ist am besten für dich vor deinem Schöpfer.»
Da kehrte Er Sich wieder gnädig zu euch.
Wahrlich, Er ist der oft gnädig Sich Wendende, der Barmherzige.
und ein
