Gesichter erinnern

  • Ersteller Ersteller Mrs. Jones
  • Erstellt am Erstellt am
@Mrs. Jones - auch schon mal erlebt einen Doppelgänger zu sehen? Das ist auch unheimlich. Ich durfte das als Kind einmal erleben. Ich war mit Cousins und Cousinen auf einem Rosenmontagszug. Da schaute ich die Kinder an auf den Wagen aufeinmal wurde mir ganz anders und mein Cousin schrie boh - gucke mal da bist Du ja ;-) herrlich. Wenn man seinen Doppelgänger das ist ein komisches Gefühl. Als wenn es meine Zwillingsschwester gewesen wäre. Später als ich dann meine Ausbildung machte in einer Stadt einige km von mir - da sagte mir auch eine immer - da wo sie wohnt - lebt eine die sieht genauso aus wie ich. Vielleicht war sie das ja. ;-)
Könnte es nicht sein, dass Papa fremdging und es eine Schwester war?
 
Werbung:
Das wurde mir auch schon gesagt und ich habe schon auf Fotos "Zwillinge" von mir gesehen. Es gab aber auch eine Situation wo ein Foto, das 3 Jahre zuvor aufgenommen wurde, von mir ausgestellt war und meine Freundin gesagt hat, das wäre eine bestimmte, mir unbekannte Person, :whistle:was ich Aufgrund der unvorteilhaften Aufnahme nie aufklärte.
oder so hahaha :LOL::LOL::LOL:
 
ich kann mir Gesichter auch schlecht merken, vor allem, wenn man die Leute noch nicht oft gesehen hat und wenn sie in einem anderen Umfeld wieder auftauchen - dann denke ich mir oft, hmm ... irgendwoher kennste den oder die ... kann sie aber nciht zuordnen

aber facebook kann das dreisterweise bereits für alle :cool:

>> De facto läuft über jedes hochgeladene Bild bei Facebook eine Gesichtserkennungssoftware – ganz egal, ob die Abgebildeten das Feature ein- oder ausgeschaltet haben. Aber die Information darüber, ob sie auf einem neu hochgeladenen Foto abgebildet sind, erhalten nur jene Nutzer, die der Funktion zugestimmt haben. Ein Schelm, wer denkt, dass Facebook selbst diese Information natürlich trotzdem hat. Die Behauptung, "Nutzer können selbst entscheiden" ist grundfalsch. Was Facebook mit ihren Daten macht, darüber können Nutzer seit jeher nicht entscheiden – und das bleibt auch so. <<

>> Facebook freilich wäscht seine Hände in Unschuld. So etwas sei selbstverständlich nicht geplant, schreibt der stellvertretende Konzernbeauftragte für Datenschutz, Rob Sherman, in einem mehrmals im aktuellen Blogbeitrag verlinkten Artikel: "Wir haben nicht vor, Features zu installieren, die Fremden sagen, wer du bist." Im Gegenteil: Die Gesichtserkennung diene sogar dem Schutz der Privatsphäre, da Nutzer nun sehen könnten, wenn andere Fotos von ihnen veröffentlichen. <<

>> Zu behaupten, dass Gesichtserkennung der Privatsphäre dient, ist in diesem Fall infam. Im Sinne des Datenschutzes wäre es, die Gesichtserkennung den Nutzern nicht nur "freiwillig" zur Nutzung zu überlassen, sondern in diese nicht weiter zu investieren. Wer sie hingegen ausbaut, spielt jenen in die Hände, die sie früher oder später missbrauchen werden.

Ebenso falsch ist die Schlagzeile des "Stern" "Facebook erkennt jetzt Ihr Gesicht": Facebook erkennt Ihr Gesicht natürlich nicht erst jetzt, sondern schon lange. Ganz egal, ob Sie die Funktion ein- oder ausschalten: Die Algorithmen arbeiten im Hintergrund trotzdem, und der Konzern wird die Erkenntnisse nutzen – er wird es nur den Nutzern nicht auf die Nase binden. <<


http://www.spektrum.de/kolumne/gesi...utm_campaign=sdw-nl-daily&utm_content=kolumne
 
auch schon mal erlebt einen Doppelgänger zu sehen? Das ist auch unheimlich. Ich durfte das als Kind einmal erleben. Ich war mit Cousins und Cousinen auf einem Rosenmontagszug. Da schaute ich die Kinder an auf den Wagen aufeinmal wurde mir ganz anders und mein Cousin schrie boh - gucke mal da bist Du ja
ja, kenne ich, mir haben auch mehrere leute gesagt, dass ich eine Doppelgängerin hätte - wurde auch schon für sie gehalten usw. - das hat sich momentan aber wieder beruhigt
 
Also ich persönlich kenne wahnsinnig viele Leute vom sehen - und ehrlich? Manchmal muss ich fragen halt woher kenne ich sie.........könnte daran liegen, weil ich in meinem Zweitjob mit wahnsinnig vielen Menschen zu tun habe und die mich dadurch eher kennen als ich sie. Jedenfalls werde ich auch sehr oft gegrüsst dann hupt jemand und man ruft mich huhuuuuuuuuuuu und macht auf freuen und ich bin dann leider erst noch ernst. Sobald ich weiss oha - ach du bist das dann quatscht man. Vielleicht kommt es auch immer darauf an auf den Umstand wie man die Leute kennt. Welche bei denen man als Beispiel immer seine Brötchen kauft behält man eher in Erinnerung als der Brötchenverkäufer seine Kunden. Letztens hat mich ein Mann angequatscht und mir gesagt schön Dich wiederzusehen. Ich erkannte ihn überhaupt nicht mehr. Einer aus meiner Schule. schon witzig ;-) ewig lang her ;-)
 
Hihi* klingt nach einem guten Plan.
Aber wie oft sagt man, man habe von jemandem geträumt? Also, es scheint ja doch im Gehirn ein Bild vorhanden zu sein...

Davon bin ich überzeugt. Ich denke, dass unser Gehirn 1:1 abspeichert, was wir sehen. Nur der Weg vom Unterbewusstsein zum Oberbewusstsein ist lang und dazu noch mit allerlei Firlefanz gepflastert. ;)

aber facebook kann das dreisterweise bereits für alle :cool:

Gut, dass ich den Verein schon vor Jahren verlassen habe ...
 
Werbung:
Hab mir mal einen Spass gemacht. Da sprach mich eine an mit "Sie sind doch die Frau...Frau..:Frau....!?"
Ich hatte sie noch nie gesehen.
Ich: "Schibowski!"
Das kam so spontan und aus der Hüfte, ich konnte noch nicht mal darüber nachdenken. Natürlich heisse ich gar nicht so.
Sie also: "Ja genau, ehm... wie nochmal?"
Ich fragte mich ernsthaft, was sie dafür bekommt, wenn sie sich meinen Namen merkt.
:D
 
Zurück
Oben