Geht es streng nach Gott, dürfen wir gar Nichts?

Mit zunehmender Industrialisierung hat der Materialismus genauso zugenommen und dieser führt weg von Gott. Das einzige Heil im Vermögen, der Macht und dem Vergügen zu sehen, ist auf lange Sicht nicht von Gutem.

Die geistige Entwicklung wurde vernachlässigt, ist meine Aussage. Sollten die bekannten wissenschaftlichen Methoden zu tieferer Forschung nicht ausreichen, müssen diese neu gestaltet werden - genau wie man es mit wissenschaftlichen Methoden zur Klärung psychischer Verhaltensweisen gemacht hat.

So hat meises Wissens nur C. G. Jung als Beispiel Visionen wissenschaftlich zu erforschen versucht. Was also können uns zum Beispiel die stigmatisierten Seherinnen Therese Neumann von Konnersreuth oder Anna Katharina Emmerich aus Dülmen mitteilen? Prof. Hinz hat mit Dr. Johannes Bauer aus deren Texten und Satzbrocken Informationen zum damals gesprochenen Aramäisch erhalten. Aber da wäre noch sehr viel mehr zu erlangen.

Es gibt noch sehr viel zu erforschen in Bezug auf Geistheilung, Musik war ursprünglich ein Heilmittel, in Russland und der Tschechei werden hellsehende Personen für militärische Zwecke eingesetzt.....

Aber letztlich müsste aus Informationen aus dem Jenseits unzweifelhaft unser eigenes Woher und Wohin zu entnehmen sein, glaubwürdig für jeden - aus dem Horoskop sollten die Stärken und Schwächen jedes Menschen entnommen werden können - was grossartige Erziehungshilfen sind ....

und noch so vieles mehr
Wenn es um das eigene Seelenheil geht, dann geht es doch auch um Aufarbeitung von unschönen ‚Erlebnissen‘ und das ist von „Mensch“ zu „Mensch“ individuell, sogar von Kultur zu Kultur und diese unschönen Erlebnisse vererben sich sogar weiter, in Form von Gefühlen die Eltern ihren Kindern vermitteln. Das hat Abgründe die will man gar nicht wahrhaben, aber letztendlich geht es ja „nur“ um Aufarbeitung, um einen eben zu Erlösen.
 
Werbung:
Und warum muss ich mein Gedächnis verlieren und in dieser miesen Welt immer wieder von vorne anfangen? Und das seit Tausenden/Millionen von Jahren?
Ich glaube ehrlich gesagt nicht, das einen das „innere Selbst“ einfach mal schnell das Gedächtnis löscht, für eine Wiedergeburt, das wäre viel zu viel arbeit, untragbar!! Ich hab so die Vermutung, dass das Ende gut ist, ist es nicht gut, ist es nicht das Ende. Du stirbst also erst, wenn du freiwillig dafür bereit bist.

Also freu dich, du wirst also (vermutlich) noch 800 jahre leben. Und dann geht es (vermutlich) in einer Perspektive weiter, die wir uns jetzt noch nicht vorstellen können.
 
Dann lass die Sünde - denn nur eigene Sünden können Dich unterdrücken.

Aber solange Du es vorziehst, andern die Schuld an Deinem Zustand zu geben, wird nichts besser.

Dein Gedächtnis ist nicht verloren!
Alles was Du je gedacht, gefühlt und getan hast ist in Deinem Geist gespeichert.

Deine Schwächen, die Du in diesem Leben überwinden sollst, kommen auch zutage, wenn Du Dich nicht an Deine eigenen Untaten erinnerst - Du kannst sie trotzdem überwinden.
Setze dich mal mit diesen Thread auseinander:

 
📚:morgen: Nicht nur Einstein kam zur Erkenntnis: „Ich weiß ehrlich nicht, was die Leute meinen, wenn sie von der Freiheit des menschlichen Willens sprechen“, sagte Einstein. „Ich spüre, dass ich meine Pfeife anzünden will, und tue das auch; aber wie kann ich das mit der Idee der Freiheit verbinden? Was liegt hinter dem Willensakt, dass ich meine Pfeife anzünden will? Ein anderer Willensakt?“ So auch Schopenhauer: „Der Mensch kann tun was er will; er kann aber nicht wollen, was er will." Nitzsche: „Gott ist tot! Gott bleibt tot! Und wir haben ihn getötet! Wie trösten wir uns, die Mörder aller Mörder?" Wer also ein göttliches Wesen entpersonalisiert, der verliert an Nähe zu diesem und dessen Beistand! Übrigens ein Grund dafür, warum Jesus seinen Gott als Vater bezeichnete. Die Bilderlosigkeit aus dem Alten Testament war der Menschen wegen jedenfalls keine gute Idee. Haben wir der Versachlichung wegen nicht auch das Staunen und Wundern geopfert? Merlin
.
📚:morgen: Nicht nur Einstein kam zur Erkenntnis: „Ich weiß ehrlich nicht, was die Leute meinen, wenn sie von der Freiheit des menschlichen Willens sprechen“, sagte Einstein. „Ich spüre, dass ich meine Pfeife anzünden will, und tue das auch; aber wie kann ich das mit der Idee der Freiheit verbinden? Was liegt hinter dem Willensakt, dass ich meine Pfeife anzünden will? Ein anderer Willensakt?“ So auch Schopenhauer: „Der Mensch kann tun was er will; er kann aber nicht wollen, was er will." Nitzsche: „Gott ist tot! Gott bleibt tot! Und wir haben ihn getötet! Wie trösten wir uns, die Mörder aller Mörder?" Wer also ein göttliches Wesen entpersonalisiert, der verliert an Nähe zu diesem und dessen Beistand! Übrigens ein Grund dafür, warum Jesus seinen Gott als Vater bezeichnete. Die Bilderlosigkeit aus dem Alten Testament war der Menschen wegen jedenfalls keine gute Idee. Haben wir der Versachlichung wegen nicht auch das Staunen und Wundern geopfert? Merlin
.
📚:morgen:

Nicht nur Einstein kam zur Erkenntnis:
„Ich weiß ehrlich nicht, was die Leute meinen, wenn sie von der Freiheit des menschlichen Willens sprechen“, sagte Einstein. „Ich spüre, dass ich meine Pfeife anzünden will, und tue das auch; aber wie kann ich das mit der Idee der Freiheit verbinden? Was liegt hinter dem Willensakt, dass ich meine Pfeife anzünden will? Ein anderer Willensakt?“

So auch Schopenhauer:
„Der Mensch kann tun was er will; er kann aber nicht wollen, was er will."

Nitzsche:
„Gott ist tot! Gott bleibt tot! Und wir haben ihn getötet! Wie trösten wir uns, die Mörder aller Mörder?"


er also ein göttliches Wesen entpersonalisiert, der verliert an Nähe zu diesem und dessen Beistand! Übrigens ein Grund dafür, warum Jesus seinen Gott als Vater bezeichnete. Die Bilderlosigkeit aus dem Alten Testament war der Menschen wegen jedenfalls keine gute Idee.

Haben wir der Versachlichung wegen nicht auch das Staunen und Wundern geopfert?

Merlin
.
Deine Zitate unterstreichen das, was ich schrieb.
Wer also ein göttliches Wesen entpersonalisiert, der verliert an Nähe zu diesem
Nein, der hebt die Distanz zu ihm gänzlich auf. Er ist in Dir, um Dich herum, etc.
Jesus Christus sagte auch, ich und der Vater sind eins .

Wer ein starkes Ego hat braucht aber auch einen starken Gott, einer der ihm Beistand und ähnliche nützliche Dinge für ihn tut. Auf diese Beschwörungen kann man, wenn man sich nicht so wichtig nimmt, verzichten.
Immerhin kann aber das vermeintliche Gegenüber eine Anleitung sein, bis das Ego aufgibt und sich mit Gott eins weiß. Oft geht’s aber auch daneben und der Gläubige projizierst nur seine Neurosen.
Das eine ist mehr oder weniger erfolgreiche Religion, das andere Esoterik.
Dein letzter Satz gefällt mir dann wieder sehr gut, der wirkt ganz ohne Einstein und Nietzsche 👍
 
Zuletzt bearbeitet:
Beim Bild von Gott, das man sich nicht machen soll, geht es ja mehr darum, zu wissen, dass unsere Vorstellung von ihm nie ganz sein wird und deshalb sind wir nie in der Lage, zu sagen, Gott sei so oder so.

Es gibt durchaus ein paar Dinge, die wir von Gott wissen und die in insere Vorstellung einfliesst. Gott ist als Beispiel unser aller Vater, er ist die absolute Liebe und Weisheit und Güte ....
Oder aber es ist umgekehrt und unsere Vorstellung kreiert Gott. Er war und ist nicht umsonst ein Politikum, der sich personalisiert missbrauchen lässt und zu anderen in Konkurrenz tritt oder gar sich als eifersüchtig bezeichnet.
Deswegen ist es hilfreich, wenn man „ihn“ machen lässt und zufrieden ist.
 
Ich habe gerade was gefunden, was viel besser beschreibt, was ich meine. Das beschreibt letztlich den formlosen Gott, das tiefe Sein in jedem von uns und nur von Vorstellungen (der Form) behindert werden:

 
Religion ist auch nur eine Menschen-Vorstellung eines Gottes und was nicht noch alles
Religion ist ein Übel
Ohne wären wir besser dran.
Also, bleibt es auch nur eine Vorstellung und Vermutung deinerseits, dass jemand was erkennen würde


Also
Menschen beobachten und erkennen tue ich auch so

Ich kenne die Menschen
Unabhängig von irgendwelcher Religion bzw religiöser Sichtweisen

Wir müssten aus diesem ganzen Chaos a la Madness Kreislauf ausbrechen können, erst dann wären wir von all diesen seit Jahrhunderten Diktatorischen Übeln wie Kirche, Vatican und Straf oder Verurteilungsfluch raus. Wie man weiß, im Mittelalter liebte die Kirche zu sagen: UND WEHE DU TUST DAS na dann.....
 
Wir müssten aus diesem ganzen Chaos a la Madness Kreislauf ausbrechen können, erst dann wären wir von all diesen seit Jahrhunderten Diktatorischen Übeln wie Kirche, Vatican und Straf oder Verurteilungsfluch raus. Wie man weiß, im Mittelalter liebte die Kirche zu sagen: UND WEHE DU TUST DAS na dann.....
Du brichst aus, indem es Dir nicht mehr „auf den Reis“ geht. Geht es Dir auf denselben, bleibst Du drin im Chaos.
All der Wahnsinn, wie Dein Video bleibt zwar existent, aber es wirkt nicht mehr auf Dich..und Du trägst dazu bei, den Unfug nach und nach zu entmachten. Das geht nur ohne Ärger.
Peace:D
 
Werbung:
Was ich noch sagen wollte, wenn ich, ich glaube an Jesus, aber dann möchte ich seine UR-LEHREN hören wissen, nicht die Bibel die schon hundert male umgemoddelt wurde auf das, was all denen gerade in den Kram passte, die danach eben Umedierten!
Und btw nur weil man wie ich Bands wie Behemoth hört, ist man deswegen nicht Sünder oder Blasphemisch!
 
Zurück
Oben