DruideMerlin
Sehr aktives Mitglied
Lieber Syrius,Stimmt, Gott spricht nicht direkt zu den Menschen. Dafür hat er seine Engel.
Die Engel benützen wie bei der ersten Pfingsten Menschen als Medium und sprechen durch sie. Nie würden Engel etwas erzählen, das nicht wahr ist. Allerdings ist es nicht einfach, sicher zu sein, dass es Engel sind.
eigentlich steht bei dem Pfingstereignis der Apostelgeschichte nichts von einem Engel. War es nicht eher der Heilige Geist, von dem die Apostel bewegt und erfüllt wurden:
Apostelgeschichte 2[1] Und als der Tag der Pfingsten erfüllt war, waren sie einmütig beieinander. [2] Und es geschah schnell ein Brausen vom Himmel, wie ein eines gewaltigen Windes und erfüllte das ganze Haus, da sie saßen. [3] Und es erschienen Zungen, zerteilt, wie von Feuer, und setzte sich auf einen jeglichen unter ihnen; [4] und sie wurden alle voll des Heiligen Geistes ...
Gut, in der jüdischen Tradition werden die Engel als Sendboten des göttlichen Willens dargestellt, aber außerhalb als Sendboten des Guten. Deshalb werden sie in der jüdischen Tradition nicht mit Schwingen dargestellt, dem Symbol eines Segenbringenden.
In dem Evangelium nach Johannes wird der Heilige Geist als Paraklet bezeichnet, also als Tröster und Beistand. Deshalb wird er auch als Segenbringender mit einer Taube verbunden. In der persischen Tradition wird er als der siebenter Engel Spenta Mainuy bezeichnet: „Der segenbringende Geist.“
So wird der Heilige Geist in den hebräischen Texten, als Ruah (Windhauch) benannt. Gleich einem fassbaren und dennoch präsenten Windhauch soll er den Menschen berühren und bewegen. Ein Gedanke, mit dem dieser spirituelle Windhauch auch als reales Wesen erfahrbar werden kann.
Es geht also bei dem Pfingstereignis nicht um eine Wahrheit, sondern darum, die Seelen der Apostel für ihre Mission zu bewegen und zu erfüllen. Eine Mission, die mit der Verkündung der frohen Botschaft Jesus verbunden sein soll. Umgangssprachlich sollen sie also für ihre Mission brennen.
So gesehen möchte ich persönlich auch die Engel als die Sendboten des Guten mit den segenbringenden Parakleten verbinden. Also auch mit Schwingen

Merlin
.