Gegenwart, Zeit und Raum

Ich habe grade "gelernt", dass das Universum sich ausdehnt. Warum? Weil die auseinanderstrebenden Galaxien eine Rotverschiebung in ihrem Leuchten haben. Und irgendwie die Geschwindigkeit, mit der das Licht von anderen Sternen bei uns ankommt hat nicht nur mit der Bewegung der Galaxien zu tun, sondern zusätzlich noch mit dem Expandierens des Universums......also, ich möchte eigentlich das Gelernte glauben können.....
Kannst du ja glauben, wenn du willst.
Du hast aber hoffentlich auch gelernt, dass das alles eine Theorie ist.

Wir wissen nicht, wieviele ungewisse Faktoren es in dem unermesslich weiten, leeren Raum gibt, der für den Transport des Lichts zwischen uns und den Sternen verantwortlich ist, und ob die Farben, die wir sehen, nicht bloß den Anschein von sich entfernenden Objekten geben. Wir wissen nicht, ob dieser Raum leer ist, wir wissen so gut wie gar nichts, weil wir unsere Berechnungen nur anhand dessen aufstellen, was wir sehen, nicht aber sicher sein können, inwieweit diese Sicht der Wahrheit entspricht.
 
Werbung:
Bedeutet aber, dass ich übe rein Dasein keinerlei wirkliche Aussage machen kann - denn die Wahrnehmung des Dasseins (oder was ich als solches bezeichne) hängt davon ab, in wlche Zustand ich mich befinde.....vom "Bezugspunkt" sozusagen)
Du kannst sowieso über alles nur eine halbwahre Aussage machen; du kannst nur dein Leben leben und fertig.
In welchem Zustand du dich befindest, hat nichts mit Dasein zu tun.
 
Harald Lesch sagt, und ich finde, darüber kann man nachdenken
"Zeit bedeutet, sich von einem Zustand in einen anderen zu entwickeln….."
Wenn das stimmt, dann ist "Zeit" eigentlich ein Prozess - nicht ausschliesslich eine Dauer...
Was wiederum dasselbe ist, weil eine Dauer erst durch einen Prozess erkennbar wird. :D
 
Zeit ist absolut abhängig von Raum, aber Raum muss nicht von Zeit abhängig sein.
Raum ist total abhängig von der Zeit. Ein Raum ist ein Gebiet, in dem Prozesse ablaufen.
Ohne Inhalt kein Raum und ohne Zeit kein Inhalt.
Es gäbe kein Licht ohne die Prozesse der Photonen. Es gäbe kein Gefühl ohne die Prozesse unsere Nerven.
Und gemäß des Gesetzes "wie oben, so unten" ist unsere materielle Welt nur ein Prozess in unserem geistigen Raum.
 
Wenn Du alle Attribute von dieser Welt abziehst, bleibt ein eigenschaftsloses Konstrukt über das keine
Aussage möglich ist.
Sobald ich etwas benenne, habe ich ihm einen Stempel aufgesetzt.
Das EINE Plotins, oder die Gottheit hinter dem Gott bei Meister Eckehart, oder die Gegnet bei Heidegger,
oder das Nirwana.
Wenn Plotin es das Eine nennt, hat es damit schon eine Eigenschaft, nämlich Eins zu sein.

Man kann die Eigenschaftslosigkeit gegen Null gehen lassen, aber sobald ich es benenne, ist es im System.

LGInti
 
Das bedeutet, alles, was ich über "Gott" sage, sagt mehr über mich als über "Gott" (statt "Gott" kann man Beliebiges einsetzen).
Das sehe ich auch so
Nach dem, was Du schreibst, wäre das, was allgemeinhin z. B. das "Absolute" genannt wird, ein eigenschaftloses Konstrukt, über das keine Aussage möglich ist......
Und das "Absolute" ist eine Eigenschaft

LGInti
 
Dass das Universum sich ausdehnte, ist eine Behauptung, der es an logischem Hintergrund fehlt (obgleich ich dem nicht widersprechen möchte):

Wenn sich Objekte in einem Raum bewegen, ist damit noch nicht gesagt, dass sich der Raum ausdehnt.
Aber es ist damit klar, dass Veränderung stattfindet und damit Zeit vorhanden ist.
Ist der Raum nun unendlich - wovon ausgegangen werden kann - kann praktisch keine Ausdehnung stattfinden, weil es keine Richtung gibt, die man als "außen" definieren könnte.
Das sehe ich auch so, allerdings wenn wir vom Universum reden sprechen wir vom physischen Raum, diesen sehe ich als begrenzt an und nicht als unendlich. Der physische Raum entsteht dadurch dass sich Physisches darin befindet und sei es nur Gas, Partikel etc. Alles was sich außerhalb dieses physischen Raumes befindet könnte man als potentiellen Raum bezeichnen, oder aber als transzendenten Raum.
Zudem reicht unser Horizont nicht weit genug. Stelle man sich - bloß als Gedankenspiel - eine riesige Lunge vor, die sich mit Luft füllte und in der sich unser Universum befände, wir würden es schlicht nicht mehr erleben, wenn sie sich wieder zusammenzöge.
Hiermit kommen wir vom Raum zur Zeit. Wenn wir selber unendlich sind können wir es schon erleben.
Du könntest genauso gut darauf schließen, dass dein Herz ein eigenes Bewusstsein besäße, bloß weil es klopft, ohne dass du es bewusst steuern musst.
Was ist die Definition des Bewusstseins? Viele Kulturen gestehen dem Herz ein eigenes Sein zu - wie sieht es mit dem Herzchakra aus, könnte das die Bewusstseinsbasis des Herzens sein?
Letztlich laufen alle Überlegungen auf eines hinaus: es gibt nur ein einziges Bewusstsein, absolute Singularität, aus dem wir sowie Zeit und Raum als dessen Emanationen hervorgehen.
Grundsätzlich stimme ich dir zu, was uns aber nicht daran hindern kann uns die jeweiligen Emanationen des Bewusstseins genau anzuschauen, deren Funktionen und deren Vielfalt zu erforschen.

LGInti
 
Werbung:
Geht nicht gibt's nicht finde ich wundervoll.
Naja hab ich geklaut - ist ne Werbung von nem Baumarkt
Eine Wahrnehmung, die nicht an Zeit und Raum gebunden ist - wer sollte die haben? Wer oder was ist nicht an Zeit und Raum (bzw. meine Wahrnehmung) gebunden?
Das kommt daher, dass wir immer gewohnt sind objektbezogen zu denken. Da ist etwas/jemand der denkt/wahrnimmt/handelt. Das Supersatori, das ich mal hatte, war, als mir klar wurde, ich bin der, der ich schon immer war. Das was ICH bin, war schon immer ICH, somit existiere ICH unabhängig von Raum und Zeit. Und ICH ist hierbei keine Person, sondern ein "wahrnehmendes Sein".

Wieso muss Raum nicht abhängig von Raum sein?
Du meinst meine Aussage "Raum muss nicht abhängig von Zeit sein"? Zeit entsteht dadurch dass sich im Raum etwas bewegt, sei es die Planeten oder ein Quant. Somit ist die Zeit abhängig vom Raum - aber der Raum ist nicht abhängig von der Zeit, denn wenn der Raum erstarrt, wie ich es sagte, dann gäbe es Raum aber keine Zeit.
Und Bewegung bedeutet, es muss Zeit vorhanden sein, innerhalb die sich der Prozess abspielen kann, oder nicht?
Genau

LGInti
 
Zurück
Oben