Gefühle anderer übernehmen

Aber wenn du es so wahrgenommen hast, hat es seine Berechtigung. :)

Was möchtest du damit sagen?

Du meinst, durch den Kontrollerverlust (der Wut) im Affekt?

Wörtlich genommen ja, aber nicht ganz.
Kontrolle, Verlust, Affekt gehöhren aus meiner Sicht ebenfalls in den Schubfach "Verarbeitung/Lenkung"; ich habe versucht die Emotion "Wut" zu skizzieren. Das eine wäre die Sicht von einem "nachher" aus, das andere aus dem "inmitten".

Andererseits kann sehr oft auch ein Versuch dem Gesprächspartner eigene Meinung aufzudrücken mit dem Plattmachen einer Fliege gleichzusetzen sein.
Der Im-puls ist ja auch im Prinzip der gleiche, nur auf der anderen Ebene eben.
Ein paar Stockwerke höher, you know?
 
Werbung:
Zitat von Sunset77
Aber wenn du es so wahrgenommen hast, hat es seine Berechtigung.
Was möchtest du damit sagen?

Das das Verhalten des Rehs unterschiedlich (von uns) interpretiert wird bzw. werden kann.


Wörtlich genommen ja, aber nicht ganz.
Kontrolle, Verlust, Affekt gehöhren aus meiner Sicht ebenfalls in den Schubfach "Verarbeitung/Lenkung"; ich habe versucht die Emotion "Wut" zu skizzieren. Das eine wäre die Sicht von einem "nachher" aus, das andere aus dem "inmitten".

Ich glaube "inmitten" eines Wutanfalls, denkt der Einzelne oftmals nicht über die Konsequenzen seines eigenen aufgezeigten Verhaltens nach. Im Vordergrund steht der Energieabbau, eine emotionale Reaktion.


Andererseits kann sehr oft auch ein Versuch dem Gesprächspartner eigene Meinung aufzudrücken mit dem Plattmachen einer Fliege gleichzusetzen sein. Der Im-puls ist ja auch im Prinzip der gleiche, nur auf der anderen Ebene eben. Ein paar Stockwerke höher, you know?

Wenn ich die Wut als Indikator verwende, in Kombination mit Argumenten welche meine Meinung untermauern kann ich durchaus jemand plattmachen (und das mit Niveau.) :D
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
nun der Hypnotisierte hat dem eingewilligt.

Nur frage ich dich....was hat dein obiges Bsp. aus dem Leben gegriffen, mit dem Satz hier zu tun...


hierbei gings um Gefühle anderer übernehmen, bzw. behauptest du das Menschen die Gefühle anderer übernehmen, bewußt manipulieren.
Dafür hätte ich gerne ein Bsp. aus deinem Leben.

*g Seyla

da persönlich mich nicht manipulieren lasse ,kann auch keine beispiele aus meinem leben aufführen..constantin...,bzw.hab mich da ganz gut selbst im griff und bemerke wo menschen mit der manipulation anfangen.könnten..
 
magdalena für mich ist wut ein gefühl der hilflosigkeit, das sich nach rache sehnt, sich aber nicht traut -
aus angst vor strafe, aus angst vor unterlegenheit.

wem tut das gut?:rolleyes:
Zitat von Constantin
ja weil du sie...s.o. unterdrückst!
werte seyla, ich entscheide schon selbst, ob bzw. was ich unterdrücke oder auch nicht.

Hey, natürlich entscheidest du das Selbst.

Wird Wut unterdrückt aus Angst vor vor Strafe, aus Angst vor Unterlegenheit, entsteht Hilflosigkeit die sich letztendlich ihren Weg bahnt um sich zu entladen.
Nach dem Motto;niemand wars:zauberer1der sich rächte, war ja ganz leis und still.

Es war der Geist:lachen:


magdalena
das erfahre ich anders.

ich erkenne darüber hinaus sehr bewusst, wenn meine aussendungen auf völlig unfruchtbaren boden fallen -
auf unfruchtbaren boden für meine aussendungen.

das macht mich aber sicher nicht wütend, denn ich nehme das missverstehen nicht persönlich.
der andere kann eben nicht nachvollziehen was ich aussende.
ich akzeptiere, dass es so ist und ziehe mich zurück.
die aussendungen des anderen fallen ja auch bei mir auf unfruchtbaren boden.;)
es kommt immer darauf an wem du begegnest und was ausgesendet wird.
Kommunikation ist immer gegeben, auch wenn nicht für das Auge und Ohr offensichtlich.

Der eine nimmt deine Aussendungen nicht bewußt wahr und reagiert auf dich unbewußt.
Der andere nimmt sie wahr und reagiert wortlos.
Wiederum ein anderer spiegelt es dir.
Der Nächste übernimmt es und schweigt.
Ein anderer übernimmt es und lebt es für dich aus.
Ein ganz Unbekannter spricht es aus.

und so weiter.
Die Möglichkeiten sind so verschieden wie es unterschiedliche Lebewesen gibt.

btw...wie willst du Wut wahrnehmen wenn du nicht weißt wie sich Wut anfühlt. Woher willst du also Wissen, das du nicht Wut aussendest?

Du beschreibst hier...
Zitat von magdalena für mich ist wut ein gefühl der hilflosigkeit, das sich nach rache sehnt, sich aber nicht traut -
aus angst vor strafe, aus angst vor unterlegenheit.

wem tut das gut?:rolleyes:
die Auswirkungen von Wut und nicht wie sich Wut anfühlt.

*g Seyla
 
Interessant...
Für mich ist die Wut (damit meine ich wirklich starke, zerstörerische Wut und nicht eine Gereizheit mittleren Grades, die innerhalb von einigen Minuten vergeht) so ziemlich Unterträglichste an Emotionen, die es nur gibt.

Wut ist für mich eine (blinde) Zerstörungs- bzw. Vernichtungslust.

Wut ist erstmal eine ganz natürliche Emotion.
Wut entsteht weil das Gegenüber etwas tat das gegen den Nächsten gerichtet ist/war.
Eine Emotion die Ungerechtigkeit fühlt.

Wird Wut unterdrückt, kann es in Gewalt enden. Diese Gewalt kann zerstören, töten, ...etc.

5 Tage Wut würde ich ohne viel nachzudenken gegen 10 Jahre Depressionen (Be-drückt sein) eintauschen.

eine sec. Wut ist schon eine sec. zuviel Ungerechtigkeit.
Wut darf geäußert werden, muß nicht in Depressionen enden.

Selbst diese ist aus meiner Sicht zwar ein unangenehmer, aber erträglicherer Zustand. Die Wut dagegen zerreisst buchstäblich einen (oder zwei).

muß nicht so enden. Ertragen muß gar keine Emotion werden. Zerreissen muß sie auch keinen.

Gefühl der Hilflosichkeit oder die Rachepläne wären nach meiner Beschreibung schon etwas spätere Versuche dieser Erst-Explosion eine Gestalt zu geben, sie zu erklären und dadurch auch zu lenken.

das ist die Auswirkung wenn Wut unterdrückt wird.

Das was sich nicht traut oder Angst vor der Strafe hat, ist für meine Begriffe noch weniger mit Wut gleichzusetzen. Es ist was anderes, was unter Umdtänden dazu kommen kann oder auch nicht.

auch ein wütender kann Schweigen aus Angst vor Strafe. Dieser traut sich nicht von seiner Wut zu erzählen, und unterdrückt diese stattdessen.
Und oder dieser hat gelernt Wut unterdrücken zu müssen, weil unangenehme Empfindungen unerwünscht waren.
Wut mußte auf eine andere Art und Weise ausgelebt werden.
Die Wege dessen sind mannigfaltig.
Dies führt zum Druck gegen sich Selbst und andere.

Doch diese Emotion will leben und sucht sich neue Wege um sich zu entladen.

Einen „zerreissen“ kann aber andererseits auch sogenannte Liebe, wenn sie ein bißchen oder etwas mehr zuviel wird – es fühlt sich aber immer noch viel angenehmer an als Wut. Weil das, was hier „zerrissen“ wird, ja nur das Kleidchen „ichs“ zu sein scheint – der Rest :D bleibt ja auch weiterhin bestehen. Bei Wut dagegen droht das Ganze eben umgekehrte Richtung zu nehmen.

nun wenn die LiebesGefühle eines anderen nicht erwiedert werden können, weil sie nicht gefühlt werden, kommt auch Wut hoch.
Dann haben beide Wut, der Abgewiesene und der Abweiser.

Und weil du hier auch noch die Angst ansprichst, erzähle ich bei der Gelegenheit noch von meiner Einsicht des Jahres, die ich am heutigen Vormittag bekam, als ich aus dem Fenster schaute und ein Reh ganz nah an meinem Haus herumtrampeln sah. Ich sah, wie es mal hier, mal da ein kahles Ästchen abriss und sich ständig nach allen Seiten umschaute; ein paar Schritte weiter – und es schaute sich wieder um. Ich habe es in etwa eine halbe Stunde lang beobachtet und endlich (!) verstanden, was Angst ist. Das Reh lebt aber immer so; es ist sein ganz normaler Zustand. Sonst würde es ja kaum über den Winter schaffen. Ein Wolf oder ein Fuchs rennen andererseits auch nicht kopflos in der Gegend herum – eine gewisse Vorsicht legt ja fast jedes Tier an den Tag; aber eben diese Art Angst ist wahrscheinlich (neben paar anderen Kleinigkeiten) etwas, was ein Herdentier von einem Räuber unterscheidet.

Sorry für OT, aber es geht ja um Gefühle.

es geht hier um Gefühle übernehmen.

Auch Tiere erleben alle Paletten der Emotionen.
Sie unterscheiden sich dabei nicht von anderen Lebewesen.

*g Seyla
 
Das ist ja noch interessanter!

Bei mir ist die Wut erstmal explodierende Kraft. Um sie "geballt" zu bekommen, braucht man gewisse Willens-/Vernunftkraft/Übung, was auch immer... manchmal nur bißchen Zeit. Ich würde sagen, du redest hier auch nicht von "Wut", sondern davon, was der Verstand aufgrund ihr etwas später sich zusammengebastelt hat.

zuerst ist diese Emotion einfach da und wird wahrgenommen, so wie jede andere Emotion auch. Wir sie nicht wahrgenommen, exstiert diese in unbewußter Art.

Geballt heißt für mich, kraftvoll.

Ob sie explodiert oder nicht das liegt an jedem Selbst wie er gelernt hat mit Wut umzugehen.

Habe ich Wut, äußere ich diese demjeniegen der sie bewirkt hat.
Damit entlädt sie sich bereits.

Wird diese Wut nicht geäußert und zwar demjeniegen der sie bewirkte, droht Explosion die einen ganz anderen treffen kann.

... und wird diese Kraft gelebt, dann gibt´s da nichts zu sagen; dann wird der/die/das andere einfach nur plattgemacht. Wie eine Fliege. Verstehst?

mit dem "gelebt" ist gemeint...die Wut wird geäußert.

Plattmachen geschieht wenn es unterdrückt wird und irgendwann zum Vorschein kommt.

Man kann Wut auch ausdrücken ohne zu explodieren.

Meine empfinde ich niemals im Bauch, sondern ganz oben hinter dem Brustbein. Und ja, sie weitet sich von dort aus in Richtung Periphärie (vor allem Hände :D), manchmal sogar auch etwas außerhalb meines materiellen Körpers. :D

so verschieden sind eben die Menschen.

auch wenn du die Wut nicht im Bauch wahrnimmst, kommt es durch den Solarplexus hinein und wandert durch das Herz in den Kopf.

Der Darm, Zentrum von Emotionen....das zweite Gehirn.

z.B.
http://www.lebe-liebe-lache.com/articles/16/169/bauch-sitz-der-weisheit/

*g Seyla
 
die achtsamkeit unkludiert, dass ich unachtsamkeit immer schneller erkennen lerne -
sie versuche bei mir sebst zu korrigieren -
und mich von menschen distanziere - damit schaden abwende von mir -
die nicht in der lage sind achtsamkeit zu üben -
oder achtsamkeit missverständlich üben -

siehe helfersyndrom -
oberlehrersyndrom.....

Achtsamkeit gegenüber sich Selbst und anderen Lebewesen fängt bei der Wahrnehmung von eigenen Aussendungen an und bei der Wahrnehmung Aussendungen anderer Lebewesen.

*g Seyla
 
gibt es im tierreich wut?
also - im nicht degenerierten tierreich?

ich wüsste nicht.

alles fängt bei sich Selbst an.
Nimmst du Wut bei dir Selbst nicht wahr, wie willst du sie bei den Tieren wahrnehmen.

ist nicht wut eine rein menschliche erfindung?

Wut ist eine Emotion die nicht von den Menschen erfunden wurde sondern gefühlt.
Gefühle sind nicht erfunden worden sondern gehören zum LEBEN dazu wie die Luft zum atmen.

zerstörung hingegen ist keine menschliche erfindung.
die natur zerstört brutalst -
allerdings -
sie baut wieder auf -
und zwar weiterentwickelnd und gestärkt.

ich sehe einen widerspruch, geboren aus dem menschlichen missverständnis dessen, was tatsächlich ist.

Zerstörung fängt dort an wo Wut mißachtet wurde/wird.

Die Naturgewalten sind das Ergebnis menschlich unterdrückter Emotionen wie z.B. Wut.

*g Seyla
 
Werbung:
gibt es im tierreich wut?
also - im nicht degenerierten tierreich?

ich wüsste nicht.

ist nicht wut eine rein menschliche erfindung?

zerstörung hingegen ist keine menschliche erfindung.
die natur zerstört brutalst -
allerdings -
sie baut wieder auf -
und zwar weiterentwickelnd und gestärkt.

ich sehe einen widerspruch, geboren aus dem menschlichen missverständnis dessen, was tatsächlich ist.

Hm ..., schau dir einmal nachstehenden Link an:
https://www.youtube.com/watch?v=99TdUJ0EmL4

Merlin
 
Zurück
Oben