Weiter bemerkt er (C.G Jung): "Es scheint mir, als ob parallel mit dem Niedergang des religiösen Lebens die Neurosen sich beträchtlich vermehrt hätten." ......... Was mir auffällt, in den Esoforen hat es viele unzufriedene, frustrierte, deprimierte und negativ eingestellte Personen, ..
In den modernen Zivilisationen gilt es als fortschrittlich und überlegen, sich von jeder Religion zu distanzieren. Vor allem sind christliche Dogmen der große Horror, aber die Werte (Dogmen) der sozialen Marktwirtschaft sind "heilig".
Trotzdem: ganz so ohne Wert sind auch die allgemeinsten Werte nicht. Denn "Werte" haben nie eine Materie, etwa ein Gewicht von 2 Gramm oder 10 Kilo. Werte sind absolut immateriell, sind immer geistig. Das berücksichtige ich immer, wenn ich bemerke, wie schwer sie wiegen. Sie beeinflussen und bestimmen das Leben immer. Z.B. der Wert der Liebe.
Nun ist es aber so: Übt jemand Liebe aus, dann gibt er seiner Umgebung und somit der Menschheit das Höchste und Wertvollste, was es im Leben gibt. Er denkt vielleicht, dass er damit nur sein Wohlbefinden fördert, aber in Wirklichkeit pflegt er seine Seele. Er sorgt für die innere Ausgeglichenheit, die innere Stärke, die innere Lichtgestalt. Und nicht selten "strahlt" so ein Mensch im Gesicht.
Ich sage, so ein Mensch ist im höchsten Grad religiös, ob er es wahrhaben will oder nicht. Er betet und lebt schöne Werte - alle Dogmen sind verschwunden.
Ein Mensch ohne Liebe strahlt dagegen eher Bitterkeit aus, er ist verdrießlich, unzufrieden. Manchmal ist er sogar bewusst böse. Auch dieser Mensch ist religiös, aber eben nicht hochwertig, nur mager, weil er sein Inneres nicht pflegt, fördert.
Zwar wird seine Seele, also seine im Körper befindliche zarte Lichtteilchenwelt durch das Essen, Trinken und Atmen auch fester, dichter und unzerstörbarer, aber sie strahlt eben nur grau, dunkel, missmutig und ohne Kraft.
Und wenn so ein Mensch stirbt, dann braucht es eben nur länger, bis er an Stelle von missmutig - mutig, froh und licht wird.
(Manchmal dauert es angeblich im Jenseits mehrere Millionen Jahre) "Der Baum bleibt so liegen, wie er fällt."