Das jüdische Volk hat keinen Alleinanspruch, bezüglich seines Schicksal, für die Begriffe Holocaust oder Völkermord.
Relativiere ich mit dieser Aussage die Shoah?
Nein, denn die Shoah, als verwendeter Begriff, bezieht sich einzig auf das Schicksal des jüdischen Volkes im Zuge der langen Geschichte der Judenfeindlichkeit und der damit verbundenen Pogrome,welche leider schon vor dem Holocaust geläufig waren.
Meiner Ansicht nach wird leider die Shoah niemals ein Ende finden, solange Religionen Macht über die Menschen besitzen. Denn die Shoah steht sinnbildlich vor allem für "das auserwählte Volk Gottes".
Denn:
In dieser Überlieferung "auserwähltes Vok", erkennend als Prosa oder Novelle, steckt leider bereits das Schicksal des jüdischen Volkes.
Sinnbildlich stehen alle anderen Völker der Welt neidisch dem "auserwählten Volk Gottes" gegenüber,solange die Religion in den Gesellschaften eine wichtige Rolle spielt. Auserwählt zu sein bringt letztlich mehr Nachteile mit sich als Vorteile.
Ich denke, erst wenn Religion keine Rolle mehr spielt, der Gott der Religionen tot ist, ist das Volk der Juden von der Shoah befreit.