Dass heftig diskutiert wird find ich super
Aber das mit Augenhöhe, das sehe ich folgendermaßen: Auf Augenhöhe ist es auch, wenn einer von beiden führt. Denn "führen" heißt für mich nicht beherrschen oder alles bestimmen, den anderen zu dominieren.
Es bedeutet für mich der "aktivere" zu sein, derjenige, der Impulse setzt.
Zum Beispiel: Zwei Personen in einer Partnerschaft, es geht darum was heute gemacht wird
Person 1: Hey Schatz, auf was hast du mehr Lust, Kino oder Schwimmen gehn? Person 2: Hm... irgdendwie kling beides gut! Person 2: Okay, dann lass uns zuerst Schwimmen gehn und abends Kino! Person 2: Okay!
Die Person 1 führt hier meiner Meinung nach da sie die Entscheidung trifft doch beides zu machen und auch die Impulse setzt mit den Vorschlägen... auf Augenhöhe ist es aber dennoch weil PErson 1 nicht bestimmt, dass sie beides machen.
Ich denke also, dass generell diejenige Person, die eben
meistens die Rolle der (aktiven) Person 1 übernimmt diejenige Person ist, die die Partnerschaft maßgeblich führt. Die Person 2 ist diejenige, die sich gerne führen lässt (passiv ist). Wenn zu gleichen Teilen Person 1 und Person 2 alle Entscheidungen treffen wollen, gleichermaßen Vorschläge bringen, Impulse setzen usw. dann führen eben beide die Beziehung. Auf Augenhöhe ist es aber immer.