Freundschaft+

  • Ersteller Ersteller Moondance
  • Erstellt am Erstellt am
Werbung:
Das genau meinte ich u.a. mit schräg. :)

Quantität und Beliebigkeit vs. Qualität und Beziehungsfähigkeit. Die Lösung ist meinr Meinung nach aber nicht zwingend die Monokiste oder gänzlicher Verzicht oder es muss immer himmlisch sein. Was welchen Menschen glücklich macht ist eher individuell zu ergründen. Aber das genau bringt keiner einem bei, wie das geht, wie man sich klar werden kann. Stattdessen wird Widersprüchliches übergestülpt, ähnlich dem Paradoxon der Frau als Heilige und Hure zugleich. Kein Wunder sind so viele Menschen ohne authentische sexuelle Identität.

LG
Any
Hi nochmal Any :)

die meisten Menschen unterschätzen die gewaltige (und auch gewalttätige) Verstandes-Kontrolle ("MKultra, mindcontrol" wer googeln möchte) die seit langem durch die Medien über uns herrscht
...das Video wird dich überfordern und das ist ganz normal (mach pausen, und schau dir die Bilder in langsamerer Geschwindigkeit an) - es ist aber eben zb auch gerade diese Geschwindigkeit, die uns in die Trance bringt, in der Trance gehalten hat, und den Datendownload der letzten Jahre/Jahrzehnte
direkt in unser Hirn, in unser (mittlerweile ganz selbstverständliches) Verhalten, sexVerhalten bewirkt hat.
Und ich sehe keinen Rückweg

ich wünschte das wär eine schiere Übertreibung





Wenn du es ein bisschen ruhiger, deutscher angehen möchtest, Any
& @all:




 
Zuletzt bearbeitet:
hab jetzt nicht alles gelesen, vlt wurde es schon gesagt: Natürlich gibts auch hier schon eine neue Wortkreation: Mingle

:D

Was hier unter Ursachen & Gründe angeführt wird (in dem link) würd ich allerdings nicht unterschreiben...
 
Für ein gewisses Übergangsstadium - warum nicht.
Auf Dauer - wäre mir zu verworren und zu wenig klare Linie.
 
Hallo ihr Lieben,
ich hab heut morgen zufällig in einem Thread etwas über Freundschaft+ gelesen, wusste nicht was das ist, Tante Google weis nicht recht was das ist, deshalb zitiere ich hier mal den Text den ich im anderen Forum gelesen habe:

ich finde das wirklich gut für Menschen die entweder noch keine feste Bindung wollen, oder für jene die schon alles gesehen haben und kein weiteres Drama mehr brauchen..

Du liegst fast richtig. Freundschaft+ bezeichnet eine Beziehung in der zwar eine emotionale Beziehung vorhanden ist, wo aber klar ist, dass man nicht in einer Partnerschaft zusammenkommen wird, aber trotzdem auch mehr oder weniger Sex miteinander genießt. Da fehlt noch eine "offizielle" gesellschaftliche Definition. Hier paart sich sozusagen der Zustand emotionale Beziehung + erotische Beziehung - sachliche Übereinstimmung, oder auf deutsch viel Liebe und Erotik, aber keine Chance auf ein Zusammenleben mit gemeinsamen Zielen, Unterstützung etc.
Das kann so wie Du sagst 2x im Jahr sein (nach Bedarf), kann aber auch ein regelmäßiges Sexverhältnis sein.
Der Unterschied zum Sexverhältnis oder zum ONS ist eben das Vorhandensein einer oft tiefen emotionalen Beziehung. Bei emotional distanzierten Menschen kann sich das auch zu einer ähnlichen Beziehung (Bekanntschaft + Sex) entwickeln, die nach außen ähnlich wirkt.

Grundsätzlich kann man es auch so darstellen, dann wird's klarer:

Partnerschaft = emotionale + erotische + sachliche Übereinstimmung.
Freundschaft = emotionale + sachliche Übereinstimmung
Bekanntschaft = sachliche Übereinstimmung
Sexverhältnis = erotische Übereinstimmung
Freundschaft+ = emotionale + erotische Übereinstimmung

Natürlich reden wir hier von den dominanten Beziehungsanteilen. Die anderen Teile sind meistens ja auch, nur eben in weitaus geringerem Maß vorhanden.
Die falsche Einstufung der Beziehungen ist mit ein Grund für die vielen Scheidungen.

Mingle bezeichnet den Zustand einer Partnerschaft die sich nur an Wochenenden abspielt.
 
Werbung:
achso, ja dann finde ich bei google vielleicht darunter etwas....

Ja, die Bewahrung der Freiheit und der Handel...ich denke, dass die meisten Beziehungen und Ehen sowieso ein Handel sind, ich liebe dich weil.....und dann ist die Liste lang der Gründe und wenn die Bedingungen nicht mehr erfüllt werden....dann sucht man/frau sich den nächsten Kick und geht den nächsten Handel ein, jetzt liebe ich dich, weil.......usw....was das alles mit Liebe zu tun hat, weis ich nicht, aber ich muss ja auch nicht alles wissen :D

Eine Beziehung ist immer mehr oder weniger ein Handel. Den Partner, mit dem man in allem übereinstimmt ... den wird's wohl nicht geben. Aber es ist halt relativ gefährlich, sachliche Aspekte einer Beziehung gleichzusetzen mit Liebe. Leider wird das halt sehr oft vermischt, beziehungsweise dadurch gefördert, dass schon von vorne herein ein "Geschäft" abgeschlossen wird (Versorgung, Sicherheit, etc.). Ist die Geschäftsbasis dann nicht mehr da, dann fällt natürlich dadurch die ganze Beziehung weg.

Die andere Sache ist dann halt, an einer Beziehung festzuhalten, obwohl sie bereits beendet ist. Auch da ist wieder die Geschäftssache ... das Geschäft ist noch da, die Beziehung zueinander schon lange weg.


Mit Liebe haben eh die wenigsten Beziehungen etwas zu tun. Meistens gibt es viel "rationalere" Gründe ....

Ich mach's auch nicht mehr unter einer Liebesbeziehung. Nur dazwischen muß man sich halt oft entscheiden, ob man nicht doch einen Kompromiß mit einem Menschen eingehen möchte, mit dem es vielleicht passen könnte. Denn wissen kann man es ja nie, wie sich eine Partnerschaft entwickelt ....

Was aber halt irgendwie recht kontraproduktiv ist, ist die Angst davor, wieder enttäuscht zu werden und daher gar keine Partnerschaft mehr einzugehen, nicht einmal mehr den Versuch zu wagen.
 
Zurück
Oben