Lichtpriester
Sehr aktives Mitglied
- Registriert
- 28. April 2012
- Beiträge
- 19.105
@Ahorn:
Kein Problem
Nein. Ich denke, die Bandbreite bei diesem Thema ist ebenso weit gefächert wie anderswo auch. Nicht jeder fühlt sich dazu berufen, Mutter zu sein, keine Frage.
Vom Ursprung her bin ich davon überzeugt, dass das Muttersein samt (Un-)Wohlgefühl natürlich und weiblich ist. Warum wohl bekommen die Weibchen die Jungen und nicht etwa die Männchen? Weibliche Energie - weicher, "wässriger", mehr Gefühl, mehr Intuition im Gegensatz zur Ratio.
Damit will ich aber nicht sagen, dass Frauen zu Haus, Küche, Kind gehören und der Mann zum Geldverdienen da ist. So wie Männer "weicher" im Hinblick auf Fürsorge (Haushalt, Kind) werden, mehr "wässrig" (laut Tarot: Element Wasser = Gefühle), tritt bei Frauen vermehrt das rationale Denken (männliche Energie) in den Vordergrund. Sieht so aus, als würde im Moment ein gewisses Ungleichgewicht bestehen, die Balance wird erst wieder hergestellt.
LP
Kein Problem
Glaubst Du, dass alle Frauen so denken und fühlen wie Du?
Nein. Ich denke, die Bandbreite bei diesem Thema ist ebenso weit gefächert wie anderswo auch. Nicht jeder fühlt sich dazu berufen, Mutter zu sein, keine Frage.
Vom Ursprung her bin ich davon überzeugt, dass das Muttersein samt (Un-)Wohlgefühl natürlich und weiblich ist. Warum wohl bekommen die Weibchen die Jungen und nicht etwa die Männchen? Weibliche Energie - weicher, "wässriger", mehr Gefühl, mehr Intuition im Gegensatz zur Ratio.
Damit will ich aber nicht sagen, dass Frauen zu Haus, Küche, Kind gehören und der Mann zum Geldverdienen da ist. So wie Männer "weicher" im Hinblick auf Fürsorge (Haushalt, Kind) werden, mehr "wässrig" (laut Tarot: Element Wasser = Gefühle), tritt bei Frauen vermehrt das rationale Denken (männliche Energie) in den Vordergrund. Sieht so aus, als würde im Moment ein gewisses Ungleichgewicht bestehen, die Balance wird erst wieder hergestellt.
LP