M
Musikuss
Guest
Wenn du für Gerechtigkeit bist, dann fange doch einfach damit an, die Frauen - welche heute noch künstlich aus vielen Führungsetagen der Konzerne ferngehalten werden - (und das nicht etwa wegen fehlender Kompetenz, sondern nur, weil sie in die festen Männerseilschaften nicht hinein sollen ) - zu unterstützen.
Dazu die Bundeszentrale für politische Bildung:
"Ein Grund, der weitgehend ausgeschlossen werden kann, ist, dass Frauen schlechter qualifiziert sind als ihre männlichen Mitstreiter. Während der Anteil von Frauen unter den Personen, die die Schule mit allgemeiner Hochschulreife verlassen mit 56 Prozent über dem der Männer liegt, so ist er mit 38,6 Prozent unter denen, die die Schule ohne einen Abschluss verlassen, deutlich geringer »(Statistisches Bundesamt 2008)«. Weiterhin haben die Frauen mit 52,9 Prozent auch bei den Hochschulabschlüssen die Männer überholt »(Statistisches Bundesamt 2008)«. Laut statistischer Angaben der Eurostat machten Männer 2008 sogar nur 46,2 Prozent aus. Damit haben die Frauen ausbildungsbezogen keinen Rückstand mehr gegenüber den Männern. "
Also bitte, dann hilf doch einfach mit, diese Missstände zu beseitigen, wenn du es mit der Gerechtigkeit ernst meinst.
U.
Wo sind da Missstände?
Das ist doch das selbe wie die von mir nun schon mehrfach zitierten guten Abschlüsse von Frauen in der Veterinärmedizin. Diese Frauen weigern sich aber, die offenen Stellen auf dem Lande anzunehmen.
Wofür solle ich mich nun einsetzen? Soll ich jene Frauen jetzt zwingen diese freien Stellen anzunehmen, damit es in der Statistik dann nicht mehr heißt, "Frauen haben einen besseren Abschluss, aber besetzen Stellen"?
Und willst Du jetzt Frauen dazu zwingen, diese Führungsplätze anzustreben, damit Dein Sinn der Gleichstellung befriedigt wird?
Verkehrte Welt!