M
Musikuss
Guest
Ok. Und deshalb müssen die Frauen wieder das Opfer bringen und im Hause bleiben, damit es den Kleinen gut geht?![]()
Leute, Leute.....so kommen wir nicht weiter. Man kann nicht auf dem Rücken der Frauen austragen, was in Schieflage geraten ist (hier Kinderbetreuung) und immer wieder diese Einseitigkeit predigen.
Hier müssen alternative, andere Konzepte greifen. Frau "zurück an den Herd" ist ultimativ vorbei. Da beißt die Maus keinen Schwanz ab. Will man Frauen heute bewegen, Kinder zu bekommen, geht das nur im Zusammenhang mit ihren persönlichen Vorstellungen. Und das ist nun einmal fast immer ihr Beruf, insbesondere, wenn ein langes Studium voran ging.
Es geht nur mit Mann und Frau im Doppelpack. Gleiche Verantwortung für gemeinsame Kinder. Wird dies nicht in Kürze - so wie in den skandinavischen Ländern in schönster Gemeinsamkeit bewältigt - so werden immer mehr Frauen weiter darauf verzichten, Kinder zu bekommen. Es ist nämlich einfach unfair, ihnen ganz allein die Mission "Kind" aufzubürden.
Lg
Urajup
Du lässt das Thema ständig im Kreise drehen! So weit waren wir schon längst!
Und auch Du kennst die Gegenargumente mittelwereile.-
..