Frauen, Männer, Beziehungen und alles, was dazu gehört (geteilt)

Also ich muss sagen, dass ich jetzt meine "Freiheit" schon sehr genieße.
Ich habe jung geheiratet und ebenso jung Kinder bekommen.
Bei aller Liebe zu meinem Mann und meinen Kindern ...... aber man stellt doch vieles zurück, weils gar nicht anders geht.
Da ich beinahe mein ganzes Erwachsenenleben "bemannt" gelebt habe, hab ich auch nicht das Gefühl, dass mir jetzt was abgeht.
Obendrein konnte ich meine Jugend nie richtig genießen und so lebe ich jetzt wie ein junger Hund in den Tag hinein, wie es mir passt, ohne dass ich auf irgendwen Rücksicht nehmen muss und das ist einfach schööööön. :D
Mit einem Mann wie meinem kann und mag ich zusammen leben, aber viele andere würde ich nicht auf Dauer ertragen. Ich bin so speziell, so ...joa kompliziert. Mein Partner ist derjenige, der alles etwas lockerer sieht. Aber Feingefühl hat er dennoch sehr viel. Ehrlich, wenn es ihn nicht gäbe, ich wäre Single!
P.S. Aber trotzdem gut, dass er dies niemals lesen wird :D
 
Werbung:
Ja. Ich habe eine Freundin, die ich seit 42 Jahren kenne. Wir leben schon lange nicht mehr in einer Stadt. 18 Jahre haben wir uns gegenseitig besucht, auch mal für mehrere Tage, und ich habe die Gespräche mit ihr immer sehr genossen. Dann lernte sie ihren jetzigen Mann kennen. Er ist mir sehr sympathisch und wir verstehen uns gut. Aber seitdem - seit 24 Jahren - habe ich kein einziges Gespräch mehr mit meiner Freundin geführt, bei dem der Mann nicht dabei war. Und so bleiben viele Geschichten zwischen uns unerzählt.
So was kann ich nicht begreifen und finde es auch sehr bedauerlich!
 
Ja. Ich habe eine Freundin, die ich seit 42 Jahren kenne. Wir leben schon lange nicht mehr in einer Stadt. 18 Jahre haben wir uns gegenseitig besucht, auch mal für mehrere Tage, und ich habe die Gespräche mit ihr immer sehr genossen. Dann lernte sie ihren jetzigen Mann kennen. Er ist mir sehr sympathisch und wir verstehen uns gut. Aber seitdem - seit 24 Jahren - habe ich kein einziges Gespräch mehr mit meiner Freundin geführt, bei dem der Mann nicht dabei war. Und so bleiben viele Geschichten zwischen uns unerzählt.
Das ist ein Extremfall - ich kenne auch so ein Paar. Nur zusammen schlafen tun sie nicht, weil er schnarcht. Gehören zur Familie. Die kommen von weiter weg und wenn ich an früher denke, dann musste meine Mom immer dafür sorgen dass die getrennt pennen können - ich hätte sie in ein Hotel geschickt heute muss ich zugeben.
 
mir nicht, wenn ich an unsere Freunde in Spessart denke. :)
Sie bleiben mir immer in Erinnerung, wie sie gemeinsam morgens vergnügt zu ihren Pferden gehen, um den Stall auszumisten. Zusammen kochen, aufräumen, reisen, lesen, schreiben, miteinander diskutieren, einander unterstützen...Zugegeben...sie sind in meinem Freundeskreis die berühmte Ausnahme, die die Regel bestätigt :D
Die beiden schwingen wohl im totalen Einklang, das ist aber selten.

In den meisten Fällen, wo alles gemeinsam gemacht wird, gehts um Kontrolle und Verlustangst...auch wenns nicht immer eingestanden wird.
 
Ja. Ich habe eine Freundin, die ich seit 42 Jahren kenne. Wir leben schon lange nicht mehr in einer Stadt. 18 Jahre haben wir uns gegenseitig besucht, auch mal für mehrere Tage, und ich habe die Gespräche mit ihr immer sehr genossen. Dann lernte sie ihren jetzigen Mann kennen. Er ist mir sehr sympathisch und wir verstehen uns gut. Aber seitdem - seit 24 Jahren - habe ich kein einziges Gespräch mehr mit meiner Freundin geführt, bei dem der Mann nicht dabei war. Und so bleiben viele Geschichten zwischen uns unerzählt.
Für mich ist das die totale Aufgabe der eigenen Identität und Privatsphäre....unvorstellbar.

Hach, was hatte ich doch für einen tollen Mann!
Ich glaub, das muss ich ihm noch sagen...:D .naja...er war schon auch ein ziemlicher Schlawiner, aber man kann wohl nicht alles haben. :cautious:
 
Die beiden schwingen wohl im totalen Einklang, das ist aber selten.

In den meisten Fällen, wo alles gemeinsam gemacht wird, gehts zum Kontrolle und Verlustangst...auch wenns nicht immer eingestanden wird.
für viele wird diese Vorstellung schon alleine langweilig. Klar. Ich denke auch - dass das Vermissen auch manchmal schön sein kann. Dieses Vermissen was man in der Phase wo man noch getrennt ist mit der Wiedersehensfreude - das ist dann weniger sobald man sich täglich sieht. Aber gerade dann merkt man passt es oder passt es nicht. Wenn die Zusammenraufphase (die diese Beiden vielleicht gar nicht benötigten - weil sie einfach es SO und nicht anders BEIDE lieben) vorbei ist - dann weiss man ob es funktioniert. Ist immer ein gewisses Risiko klar. Am besten wäre eine Möglichkeit dass die Wohnungen gehalten werden können und dennoch beide das MITEINANDER in einer Wohnung oder abwechselnd in beiden Wohnungen ausprobieren. Dann ist es hinterher nicht so furchtbar mit Kosten verbunden wegen Umzügen Möbel und hat auch weniger Streitereien das gehört mir das hast Du gekauft ;-)
 
Die beiden schwingen wohl im totalen Einklang, das ist aber selten.

In den meisten Fällen, wo alles gemeinsam gemacht wird, gehts um Kontrolle und Verlustangst...auch wenns nicht immer eingestanden wird.

ich denke, auch um Geborgenheit, besonders dann, wenn man sie allein, in der Kindheit vermißt hat.
(betrifft aber nicht unsere Freunde in Spessart - sie haben keine Kinder, und sind symbiotisch miteinander verknüpft, sie ist seine Lektorin, er schreibt Bücher zu ihren Themen mit ihr)
 
Wir haben uns kennengelernt da waren wir beide 19. Als er dann zum Bund kam, haben wir jedes Wochenende bei der Verabschiedung geweint, beide. Ich hab noch die Briefe aus dieser Zeit, rührend...
Nun hat es sich aber mit der Zeit aus beruflichen Gründen, so ergeben, dass wir meistens eine Wochenendbeziehung führten. Und ich finde das ideal. Er auch. Und selbst an den Wochenenden glucken wir nicht ständig zusammen.
Manchmal bin ich auch am Wochenende unterwegs, mit einer Gruppe von Frauen, da ist eine dabei, die telefoniert währenddessen ständig mit ihrem Partner. Mich würde das extrem nerven.
Was die Arbeit am Haus und im Garten betrifft, da ist mein Mann sehr fleißig, meist fleißiger als ich, was aber auch daran liegt, dass er, und ich finde das ist typisch Mann, für die "Neuanlagen" zuständig ist, und ich für den "Erhaltungsaufwand" Im Grunde macht er das was ihm Spaß macht und ich das was nötig ist.
Ja, und das wegräumen der Gerätschaften fällt auch meist unter letzteres :D
 
Werbung:
Wir haben uns kennengelernt da waren wir beide 19. Als er dann zum Bund kam, haben wir jedes Wochenende bei der Verabschiedung geweint, beide. Ich hab noch die Briefe aus dieser Zeit, rührend...
Nun hat es sich aber mit der Zeit aus beruflichen Gründen, so ergeben, dass wir meistens eine Wochenendbeziehung führten. Und ich finde das ideal. Er auch. Und selbst an den Wochenenden glucken wir nicht ständig zusammen.
Manchmal bin ich auch am Wochenende unterwegs, mit einer Gruppe von Frauen, da ist eine dabei, die telefoniert währenddessen ständig mit ihrem Partner. Mich würde das extrem nerven.
Was die Arbeit am Haus und im Garten betrifft, da ist mein Mann sehr fleißig, meist fleißiger als ich, was aber auch daran liegt, dass er, und ich finde das ist typisch Mann, für die "Neuanlagen" zuständig ist, und ich für den "Erhaltungsaufwand" Im Grunde macht er das was ihm Spaß macht und ich das was nötig ist.
Ja, und das wegräumen der Gerätschaften fällt auch meist unter letzteres :D
Genau, wenn man getrennt lebt und sich selten sieht - dann ist es besonders wichtig, dass, weil jeder seine Zeit für sich verbringen muss - auch eigene Interessen genug hat und nich tnur zuhause sitzt und traurig ist und die Tage zählt. Das ist ja dann seelische Grausamkeit. (das mit dem Weinen beim Abschied kenne ich auch noch aus einer blutjungen Zeit). Aber man muss auch genügend Vertrauen haben und wenn das gegeben ist fühlt man sich nicht verlassen - man weiss da ist einer und der Gedanke alleine ist schon riesig gut. Und derjenige ist auch sicherlich erreichbar wenn man ihn braucht gibt ja genügend Möglichkeiten heute sich zu verständigen. Ich sage immer - jeder Mensch ist anders gestrickt - keiner ist mit dem anderen vergleichbar. Aber das ist doch auch gut so. ;-)
 
Zurück
Oben