Fragen zur Neuen Medizin

Und wenn es da noch nichts wirklich Umfassendes dazu gibt, dann wär das ja vielleicht eine Aufgabe für die Zukunft der NM?
Hallo Kinny,

das ist einfach ein menschlich-historisches Problem. Da die NM lange Zeit ident mit Dr. Hamer war (und er keine Eigenständigkeit der NM-Therapeuten duldete und immer selbst im Mittelpunkt stehen wollte), konnten andere NM-Therapeuten sich nicht öffentlich äussern und eigenständige Überlegungen und Weiterentwicklungen publizieren. (Sonst wären sie bei Dr. Hamer in Ungnade gefallen - und damit auch von seinen weiteren Entdeckungen abgeschnitten gewesen.) So tragisch das menschlich auch ist, wirklich weiterentwickeln und Fuß fassen wird (sich) die NM erst in der Zeit nach Hamer.

Gibt es da dazu dann eben schon Hilfestellung, wie man da vorgeht ?

Das ist ja DIE wesentliche Komponente schamanistischer Heilbehandlungen : die Rückholung von verlorenen Seelenanteilen. Ich persönlich sehe auch einen Zusammenhang zwischen traumatischen (und unabgeschlossenen) Erlebnissen in Vorleben und einerseits Schockanfälligkeit (wenn sozusagen alte Wunden wieder aufbrechen) und andererseits therapeutischen Möglichkeiten zur Heilung.

Gawyrd

PS.:
Ich werde freier und leichter. lg Pia

Fein ! - das schönste Ergebnis, das ein Thread haben kann : dass er einem Teilnehmer gut tut.
 
Werbung:
Das ist ja DIE wesentliche Komponente schamanistischer Heilbehandlungen : die Rückholung von verlorenen Seelenanteilen. Ich persönlich sehe auch einen Zusammenhang zwischen traumatischen (und unabgeschlossenen) Erlebnissen in Vorleben und einerseits Schockanfälligkeit (wenn sozusagen alte Wunden wieder aufbrechen) und andererseits therapeutischen Möglichkeiten zur Heilung.

Gawyrd
Ja, tut mir übrigens auch gut, der Thread, weil manches im Hintergrund sich aufzuklären beginnt.

OK. Jetzt frage ich - nachdem Reinfried sich so ausführlich Mühe gemacht hat, einmal ganz konkret nach meinem Problem. :) Ich habe mir an allerhand Sachen die Zähne ausgebissen. Ich dachte, es sei vorbei - bis der gestrige Tag mich eines besseren belehrt hat. Was ich in der NM als Hinweise für Probleme mit Zähnen gesehen habe, geht in die richtige Richtung. Gut. Ich spüre dem nach, und finde etwas heraus. Auch gut. :) Und jetzt? Wie zum Beispiel erkläre ich jetzt meinen Zähnen, war ja ganz OK, daß ihr mich auf was aufmerksam gemacht habt, aber jetzt isses wieder gut - ich habs verstanden? (Und zwar jetzt grad, im Lauf all dieser Gespräche hier...)
 
Ja, tut mir übrigens auch gut, der Thread, weil manches im Hintergrund sich aufzuklären beginnt.

OK. Jetzt frage ich - nachdem Reinfried sich so ausführlich Mühe gemacht hat, einmal ganz konkret nach meinem Problem. :) Ich habe mir an allerhand Sachen die Zähne ausgebissen. Ich dachte, es sei vorbei - bis der gestrige Tag mich eines besseren belehrt hat. Was ich in der NM als Hinweise für Probleme mit Zähnen gesehen habe, geht in die richtige Richtung. Gut. Ich spüre dem nach, und finde etwas heraus. Auch gut. :) Und jetzt? Wie zum Beispiel erkläre ich jetzt meinen Zähnen, war ja ganz OK, daß ihr mich auf was aufmerksam gemacht habt, aber jetzt isses wieder gut - ich habs verstanden? (Und zwar jetzt grad, im Lauf all dieser Gespräche hier...)

Hallo Kinny

Schwer zu sagen, was hast Du gefühlt bei dieser Erkenntnis?

Als ich diese Erkenntnis hatte, kamen Symtone die ich gut kenne, Halsschmerzen, Zähne taten weh, wo keine mehr sind, Bauchweh. Ich brühte also auch noch, aber der Körper zeigt mir, das es Stück für Stück weg geht. Schau doch mal, ob dein Erkenntnis nicht eine Schiene ist. Kommt mir gerade in den Sinn, denn die Auflösung hättest du gespürt, aber ich kann mich auch irren.

lg Pia
 
Hallo an alle,

tolles Forum, tolle Beiträge!

Ich würde gerne ein paar grundsätzliche Fragen der NM ansprechen, bevor ich auf einzelne Beiträgen antworte.
Dr. Hamers Werk kenne ich seit 1988, ihn persönlich seit 1997.
Im Jahre 1998 habe ich für ihn die Überprüfung seiner Erkenntnisse in Trnava (SK) vermittelt und ihn bei dieser Reise begleitet.
Leider kämpft Dr. Hamer die letzten zehn Jahre nur gegen seine echten und vermeintlichen Gegner und widmet sich seiner Forschung nicht mehr.
Die GNM ist heute auf dem Stand von 1998!
Hier paar Anregungen für alle die Neues erfahren möchten.
Nach Dr. Hamer bestimmt die entwicklungsgeschichtliche Zugehörigkeit eines Organs oder Organteils zu einem der drei Keimblätter - Ektoderm, Mesoderm, Entoderm - die Form der Reaktion dieses Organs oder Organteils auf ein Konfliktgeschehen - Gewebe plus (Tumore) oder Gewebe minus (Ulcera) oder nur Funktionsstörung.
Bei Dr. Hamer kann Ärger und Kampf sowohl Tumore, als auch Ulcera produzieren z.B.: Zwölffingerdarm Ca (ohne Bulbus) und Magen Ca ( ausser kleiner Curvatur) - Ärger mit Familienangehörigen (nach Hamer) - und Magen Ulcera und Ulcus des Bulbus duodeni - Revierärger (nach Hamer).
Ängste und Verlustkonflikte können bei ihm die gleiche Wirkung haben, mal Gewebe plus z.B. Lungentumore - Todesangstkonflikt (nach Hamer) - oder Lebertumore - Verhungerungsangst (nach Hamer) - oder Hodenteratom - Verlustkonflikt (nach Hamer) - oder mal Gewebe minus - Hodennekrose - Verlustkonflikt (nach Hamer) - Sehhschwäche - Angst im Nacken (nach Hamer) etc.
Nach Dr. Hamer rufen gleiche Emotionen unterschiedliche Reaktionen an unterschiedlichen Organen hervor und gleiche Veränderungen an verschiedenen Organen können durch verschiedene Emotionen hervorgerufen werden.
Dieses Paradox hat mich die letzten 10 Jahre nicht ruhen lassen, bis ich herausgefunden habe wie es wirklich ist.
Alle Verlustkonflikte rufen immer Gewebe minus und alle Ärger- und Kampfkonflikte immer Gewebe plus hervor!
Magenulcus ist kein Ärgerkonflikt, sondern ein Verlustkonflikt!
Lungenrundherde sind keine Todesangst, sondern der Kampf gegen die Vorstellung oder Überzeugung sterben zu müssen!
Nicht nur die Keimblattzugehörigkeit bestimmt den Organbefund, sondern auch und besonders die Art der Emotion!
Die Emotionen rufen die ihnen gemäßen Veränderungen am Organ hervor, sie entsprechen der Konfliktart - Angst-, Ärger- oder Verlustkonflikte etc.
Diese Konflikte beziehen sich aber immer auf bestimmte Inhalte - Ärger mit Personen, Ärger über mich selbst, Verlust einer Person, einer Sache, Angst um mich oder eine andere Person etc.
Hier sind die Zuordnungen von Dr. Hamer sehr rudimentär und sehr widersprüchlich.
Mir sind in langjähriger Arbeit genaue und leicht überprüfbare Zuordnungen aller Organe und Organteile zu Inhalten gelungen.
Der Vorderlappen der Leber entspricht z.B. den Konflikten mit mir, meiner Person.
Der Hinterlappen der Leber entsprich Konflikten mit der materiellen Welt.
Herz ist dreigeteilt. Der ganze Dünndarm bezieht sich auf Konflikte mit Personen etc.
Die Emotion bestimmt die Veränderung des Organs und die Inhalte bestimmen die Organe oder Organteile an denen diese Veränderung stattfindet!

Der letzte Punkt den ich ansprechen möchte, ist Dr. Hamers Sicht des Konfliktgeschehens, als eines Lokalen Vorgangs - ein Konflikt hat eine entsprechende Stelle im Gehirn und dieser entspricht ein Organ.
In Wirklichkeit sind bei einem Konflikt immer mehrere Organe oder Organteile betroffen, diese betrachtet Dr. Hamer dann als separate Konflikte.

Weitere Ausführungen würden den Rahmen sprengen.
Beim Interesse antworte ich gerne auch direkt persönlich.
 
Wer sagt, daß weitere Ausführungen den Rahmen sprengen? Jetzt fängts mal an, interessant zu werden.

Kannst du zum Beisüpiel - weil mir das jetzt aus deinem Beitrag direkt ins Gesicht gesprungen ist - noch etwas genauer sage, was unter Gewebe-Plus und Gewebe-Minus zu verstehen ist? Ungefähr kann ich mir das schon denken, aber ich hätte gern noch was Handfesteres.
 
Wer sagt, daß weitere Ausführungen den Rahmen sprengen? Jetzt fängts mal an, interessant zu werden.

Kannst du zum Beisüpiel - weil mir das jetzt aus deinem Beitrag direkt ins Gesicht gesprungen ist - noch etwas genauer sage, was unter Gewebe-Plus und Gewebe-Minus zu verstehen ist? Ungefähr kann ich mir das schon denken, aber ich hätte gern noch was Handfesteres.

He weiter, ich habe hier schon heiß meinem Mann angefangen zu erzählen das ich dir da zu 100#% zustimme.

Jetzt lässt du den Deckel rauf, und machst ihn zu. (kinnsaber) Bitte mehr. Ich kann mir mein ICH so schön auseinander kablüsern. :liebe1:
 
Kannst du zum Beisüpiel - weil mir das jetzt aus deinem Beitrag direkt ins Gesicht gesprungen ist - noch etwas genauer sage, was unter Gewebe-Plus und Gewebe-Minus zu verstehen ist? Ungefähr kann ich mir das schon denken, aber ich hätte gern noch was Handfesteres.[/QUOTE]

Gewebe-Plus ist ein Tumor, also wenn ein Organ auf ein Konfliktgeschehen mit Gewebezuwachs reagiert.

Gewebe-Minus ist ein Ulcus oder Nekrose, also Gewebeverlust beim Konfliktgeschehen.

Gewebe-Plus bezieht sich auf alle Formen verstärkten Wachstums von Geweben - auch auf die überschießenden Wachstumsreaktionen in der Heilungsphase (nach Hamer).
Die Fettsucht ist auch ein einfaches Gewebe-Plus-Geschehen.

Gewebe-Minus ist in den einfachen Formen eine Organschwäche, Organe ohne Tonus, aber noch ohne sichtbare Gewebeverluste.
Diese einfachen Formen sind im CT noch nicht sichtbar.

LG
 
Alle Verlustkonflikte rufen immer Gewebe minus und alle Ärger- und Kampfkonflikte immer Gewebe plus hervor!

Verlustkonflikt Schilddrüsenerkrankung denn sie wurde weniger. ( Wo habe ich einen Verlusterlitten?)

Ärger und Kampfkonflikt klar man schafft sich ein dickes Fell an.

lg Pia
 
Werbung:
Lieber Konsul!

Freut mich, dass Du hier mitschreibst!

Die Emotion bestimmt die Veränderung des Organs und die Inhalte bestimmen die Organe oder Organteile an denen diese Veränderung stattfindet!

Das empfinde ich als stimmig, denn ich bin überzeugt davon, dass Emotionen - je nach Inhalt - dementsprechende Organveränderungen bzw. zuerst Zellveränderungen über Botenstoffe auslösen können.


Beim Interesse antworte ich gerne auch direkt persönlich.

Ja, Interesse auf alle Fälle. Was mir z.B. da jetzt nicht klar ist: Du schreibst, Verlust auf psychischer Ebene führt zu Nekrosen bzw. Abbau auf körperlicher Ebene. Klingt ganz gut - nur wie schaut der Erlebnisinhalt z.B. in der konfliktativen Phase eines Selbstwerteinbruchs aus - Knochenkrebs in der aktiven Phase (also Nekrosen), Wiederaufbau in der pcl-Phase.

Ein Selbstwerteinbruch muss nichts mit Verlust zu tun haben - da wäre schon z.B. eine Diskrepanz zu Dr. Hamers Forschung.

Könntest Du da ein wenig näher drauf eingehen?

Liebe Grüße
Reinfried

@Kinney: Vielleicht wäre es günstig (ich weiß, da möchte man nicht so drüber sprechen), wenn Du ein wenig mehr erzählst, WAS der Auslöser bei Dir war - Das muss nun gar nicht hier im Forum sein - nur rede drüber, vielleicht ist noch irgendwas ganz hinten "isolativ" versteckt...

Zusätzlich verhält es sich mit den Zähnen (soweit ich informiert bin) ähnlich wie mit den Knochen: Die Schmerzen bekommt man in der Heilungsphase. D.h. bei der Rekalzifizierung, die spürt man dann kräftig.

Mir ist leider keine Therapieform bekannt, die die Heilungsphase "auslässt" - das ist das Problem. Denn das "Unangenehme" ist die Heilungsphase - die kann man nicht abkürzen, vielleicht mildern oder symptomatisch etwas tun (da wäre es ja eben SO wichtig, an Infos zu kommen, was man da tun könnte), aber man kann sie leider nicht umgehen.

Ich hab mich auch ein wenig in den NM-Foren umgeguckt, bei Zähnen gibts relativ wenig Erfahrungsberichte....:(

Liebe Grüße
Reinfried
 
Zurück
Oben