Hallo Zadorra 125,
Hallo Reinfried,
o.k., ich werde jetzt meine Erkenntnisse zur Schilddrüse minus, Selbstwerteinbrüchen und der Heilphase kurz beschreiben.
A, Schilddrüse
Dr. Hamer unterscheidet zwei Bereiche der Schilddrüse:
1, Azinöser Anteil der Schilddrüse (Entoderm), der in der KAP Tumore (Struma) bildet. Konfliktinhalt nach Dr. Hamer ist "Konflikt-des-einen-Brocken- nicht-zu-fassen-kriegen"
2, Ehemalige Ausführungsgänge der Schilddrüse (Ektoderm), in der KAP Ulcera.
Konflikt nach Hamer - Ohnmächtigkeitskonflikt
Inhaltlich gehört der azinöse Anteil der Schilddrüse zum "Ich"- Bereich.
Die ehemaligen Ausführungsgänge gehören aber zum "Du"-Bereich.
Welcher Teil der Schilddrüse war oder ist betroffen? Davon hängt auch der Konfliktinhalt ab - Konflikte mit Dir selber oder mit anderen Personen.
Gewebeverluste sind immer Verlustkonflikte, die stärkste Form sind jedoch Leiden und seelischer Schmerz.
B, Selbstwerteinbrüche
Der Oberbegriff "Selbstwerteinbrüche" für Knochennekrosen ist sehr unglücklich gewählt, da die Ursache der Knochenosteolysen nicht Selbstwerteinbrüche sind, sondern echte Verlustkonflikte oder Verlustängste.
Z.B. "Ich habe verloren" - Inhalt "Ich" - Knochenosteolysen (abhängig davon wie genau ich die Niederlage empfinde) im Bereich der LWS, des Beckens und der Beine.
Verluste von Personen, reale oder befürchtete, auch der Verlust von Zuneigung, betreffen immer den Schädel und HWS.
Selbstwerteinbruch ist eine niedrigere Stufe und macht noch keine Knochenosteolysen und betrifft am Skellet immer nur LWS, Becken und Beine, nie Arme, Kopf oder BWS - die entsprechen anderen Inhalten.
C, Zähne
Alle Zähne, bis auf die oberen vier Vorderzähne links und rechts, 11-14 und 21-24, gehören zum Inhalt "Du" - Konflikte mit anderen Personen.
D, Heilphase
Die Komplikationen der Heilphase sind weit verbreitet, aber nicht notwendig.
Der Organismus kann auf einen negativen Reiz nur auf drei Arten reagieren:
1, Verengung
2, Verdickung oder Vergrößerung
3, Schwächung oder Zerfall
Diese drei Reaktionen können auf allen Organen ablaufen - einzeln, alle gleichzeitig oder auch abwechselnd oder nacheinander.
Sie hängen nicht vom hystologischen Aufbau des Organs ab!
Sie hängen von der Emotion die inhaltlich mit diesem Organ verbunden ist und abläuft!
Wir können einen Verlustkonflikt haben, als Beispiel, der Gewebeverluste macht und diesen verdrängen.
Dadurch kommt es am gleichen Organ zu einer Doppelreaktion - Gewebeverlust und gleichzeitig Gewebezuwachs abgekapselt.
Bei der Lösung eines Teils dieses Konflikts kommt es automatisch zu Komplikationen des Heilvorgangs.
Die Lösung eines Konflikts nach Dr. Hamer ist noch keine biologisch richtige Umschaltung des Organismus - nur reines Loslassen! - wäre dem anders gäbe es keine Konfliktrezidive und keine Heilkomplikationen.
Grüße
Konsul