G
Gawyrd
Guest
Ja - den Eindruck hatte ich, dass Dr. Hamer da nicht mehr dazu gekommen ist, Genaueres zur Sucht auszuarbeiten. Dann kam ja das Exil in Spanien und dann die Strafverfolgung - was seine Forschungsmöglichkeiten enorm einschränkte. Auch : dass er keine Vermutungen äusserte, sondern etwas erst dann veröffentlichte, wenn er viele Bestätigungen bei Patienten fand. Gerade im Bereich psychischer Phänomene stand er erst am Anfang der Erforschung.Da habe ich einen Thread aufgemacht und Antworten bekommen. lg Pia
In dem Thread steht ein Satz : "Sucht zur Angstabwehr", den ich bestätigen kann.
Es ist ein Grundprinzip einer Sucht, dass man das Suchtmittel nicht deswegen zu sich nimmt, weil es einen wirklich freut - sondern es quasi als Medikament benützt (zB. beim Alkohol : um Hemmungen und schlechte Laune zu überwinden).
Dass dürfte ein ganz zentraler Punkt bei allen Süchten sein : dass sie dazu dienen, Ängste vorübergehend zu dämpfen und zu beseitigen - Sucht als angstlösende Selbstbehandlung (die aber mit der Zeit in einen Teufelskreis führt, solange die zugrundeliegende Angst nicht wirklich gelöst wird).
Im Grunde ähnlich wie bei Schmerzmitteln, die am Anfang auch wunderbar helfen - aber mit der Zeit in die Abhängigkeit führen, wenn die Schmerzursache nicht gelöst wird.
Liebe Grüße,
Gawyrd