Joey
Sehr aktives Mitglied
Genau so sagt es die NM, und ich glaube auch das Joey ein falsches Bild davon hat, oder auch nur Angst.
Möglicherweise habe ich ein falsches Bild davon. Aber überlegt mal, ob Ihr ein falsches Bild von der Schulmedizin habt.
Nur mal ein Beispiel!
Meine Schilddrüsenerkrankung habe ich seit 99, es war ein langer Leidensweg. (egal hier jetzt) Nach der NM heißt es, Ohnmächtigkeitskonflikt: mir sind die Hände gebunden, ich kann nichts tun, oder man müsste doch dringend etwas tun und keiner tut was.
Beispiel: Man fühlt sich hilflos und ohnmächtig einer als schlecht und ungerecht empfundenen Politik gegenüber (für Rezidive anfälliger Konfliktinhalt)
Ich habe nachgedacht und ein Schockerlebnis gefunden. Ich verließ meinen Exmann Ende 98 der Alkoholiker war nach einer gewaltvollen Nacht. Hatte zu dieser Zeit ein Verhätnis mit einem Anderen, dort zog ich hin. Er riet mir, meinem Ex alles zu lassen, denn er hätte ja mehr Geld als genug. Ich tat das, ließ Haus und Hof zurück. Als ich die Unterschrift beim Notar setze, und Heim fuhr, SAGT er, und was wäre wenn ich dir sage ich hätte eine Andere?
Mir waren da wirklich die Hände gebunden, ich war nur noch Kusch.
Anfang Januar99 begann mein Leidensweg. Der Prof. sagte, nah Mädel wie lange hast du denn alles runtergeschluckt, und die Faust in der Tasche gemacht.
Seit her, vertraue ich keinem Mann mehr, ich würde mich nie wieder von einem anderen abhängig machen.
Es tut mir leid, was Dir da passiert ist. Aber, wie Du sagst: Es ist nur ein Beispiel. Ich kann zu jeder These Beispiele finden, die diese These stützen. Wenn ich eine Schilddrüsenerkrankung hätte und überlegen würde, welcher Schock dahinter stecken könnte, so käme ich auch auf etwas; die Gefühle, die Du beschreibst sind mir (und ich wette niemandem der Mitlesenden) fremd. Und es gibt auch einige Schockerlebnisse, mit denen ich noch mit niemandem geredet habe; vielleicht sind mir auch viele nicht bewusst.
Mit Beispielen kommen wir nicht viel weiter. Ich könnte viele Beispiele bringen, in denen Patienten der neuen Medizin ehlendig gestorben sind. Dann kämet Ihr mit Beispielen, wo das gleiche Schicksal Patienten der Schulmedizin wiederfahren ist. Und Eure Beispiele von überlebenden Patienten hach einer NM-Behandlung kann ich mit überlebenden Patienten nach einer schulmedizinischen Therapie kontern.
So stehen Beispiele anderen Beispielen gegenüber. Was besser ist, kann nur eine Statistik beantworten. Das wäre eine Art Abschätzung, wer mehr Beispiele auf seiner Seite hat. Für die Schulmedizin existieren solche Statistiken, und im Idealfall sind sie hieb- und stichfest. Für die NM gibt es sie nicht... zumindest nicht in Deutschland. Wenn sie aber, wie eine Zeit lang behauptet wurde, in Spanien etabliert ist, so müssen solche Studien in Spanien existieren.
Viele Grüße
Joey