Windräder sind für die Anwohner und auch für die Natur nicht die reine Freude. Aber was sollen wir machen, wir brauchen die Energie. Die Alternative wäre Solarzellen, aber in unseren Breiten ziemlich unwirtschaftlich und außerdem haben wir die riesigen dann benötigten Flächen nicht zur Verfügung.
Was dann noch bleibt, ist Atomkraft und Kohlekraft. Und diese beiden Energieerzeugungsmodelle sind mit großem Abstand die schlechtesten. Wenn wir also nicht zurück ins Mittelalter wollen (und nicht einmal das können wir uns beim gegenwärtigen Zustand unseres Planeten noch erlauben) dann bleibt wohl nichts anderes als Windräder.
Wenn sich diese Welt einig wäre und alle Bewohner wahrhaftig an einem Strang ziehen würden, dann wäre es möglich in der Sahara Solarkollektoren aufzustellen, damit Strom zu erzeugen und diesen in Wasserstoff umzuwandeln und diesen dann zu speichern und zum Endverbraucher zu transportieren (sprich die jetzt schon vorhandenen Kraftwerke mit ihren Leitungsanbindungen). Dort könnte der Wasserstoff CO2-neutral wieder in Strom umgewandelt werden.
Die Sahara würde ausreichen um ganz Europa dauerhaft mit umweltfreundlichem Strom zu versorgen. Aber um solches zu verwirklichen, wäre guter Wille und Einsicht von allen notwendig. Jeder vernunftbegabte Mensch müsste das eigentlich bejahen. Und es wäre zügig und vergleichsweise preiswert umzusetzen, insbesondere wenn wir die jetzt schon durch Umweltschäden entstandenen Kosten gegenüberstellen. Vom Leid der Betroffenen möchte ich noch gar nichts sagen, denn das ist ohnehin mit Geld vielfach gar nicht aufzuwiegen.
.