Fliegen

Mir fällt dieses Jahr auf, dass es nicht viele Fliegen gibt. Wir lassen bei schönem Wetter Fenster und Terrassentür offen und normalerweise kamen sonst schon allein durch das Katzenfutter recht viele Fliegen rein. Dieses Jahr musste ich bis jetzt kaum aufpassen, was mich eigentlich erst mal nicht sonderlich traurig macht, andererseits finde ich es schon beunruhigend, ob vielleicht all das Giftzeug, was so auf die Felder gesprüht wird, sich nun auch auf die Population der Fliegen auswirkt oder ob es auch durch den Klimawandel kommt.

Seltsam beunruhigt, Siriuskind

Werde das auch mal bei mir beobachten.
Schließlich geht mein Haushase aufs Katzenklo und das lockt normaler weise die Fliegen an.
Meine Nachbarn (die ganze kleine Straße) und ich, wir spritzen nicht.
 
Werbung:
ja, die Insekten sterben aus, damit auch die Vögel usw.
aber nicht erst seit gestern, dass du davon noch nichts gehört hast wundert mich.

Aber dieses Jahr habe ich wieder Amseln und Drosseln. Kommt mir vor als wenn die schwarzen "frecher" geworden sind.
Und viel mehr Singvögel - die Mönchsgrasmücke ist neu bei mir und brütet im Efeu hinter einem Nistkasten.
Überhaupt waren die Nistkästen dies Jahr umkämpft wie nie, ich muss nächstes Jahr noch mehr aufhängen.
Vielleicht auch deshalb weniger Insekten?
 
Ich habe mehr als genug Fliegen, sicher wegen des Katzenfutters.
Auch Bienen, Hummeln und Schmetterlinge sehe ich heuer besonders viele, ganz ohne rosa Brille.


Ja , und bei mir trotz des Katzenfutters eben nicht. Da kreist nix um den Napf! Sonst musste ich morgens immer schnell alles entsorgen und nur Trockenfutter hinstellen, bis es abends dunkel wurde, aber momentan ist in Sachen Fliegen bei mir tote Hose!
 
Mir fällt dieses Jahr auf, dass es nicht viele Fliegen gibt. Wir lassen bei schönem Wetter Fenster und Terrassentür offen und normalerweise kamen sonst schon allein durch das Katzenfutter recht viele Fliegen rein. Dieses Jahr musste ich bis jetzt kaum aufpassen, was mich eigentlich erst mal nicht sonderlich traurig macht, andererseits finde ich es schon beunruhigend, ob vielleicht all das Giftzeug, was so auf die Felder gesprüht wird, sich nun auch auf die Population der Fliegen auswirkt oder ob es auch durch den Klimawandel kommt.

Seltsam beunruhigt, Siriuskind

Also ich hab dieses Jahr schon unzählige Fliegen in der Wohnung gehabt :cautious:
 
Definitiv zwei, die ich dies Jahr im Haus gesehen habe. Vielleicht sind noch ein paar unentdeckte irgendwo unterwegs.
Ich habe aber auch weniger Spinnen -
 
Werde das auch mal bei mir beobachten.
Schließlich geht mein Haushase aufs Katzenklo und das lockt normaler weise die Fliegen an.
Meine Nachbarn (die ganze kleine Straße) und ich, wir spritzen nicht.


Ich wohne halt direkt neben Feldern und ich meine, dass der Bauer ordentlich spritzt! :cautious:
Neben den Feldern stehen auch ganz viele Wildrosenbüsche, letztes Jahr, als die in voller Blüte standen, waren so gut wie keine Bienen und Hummeln dort zu sehen. Hätte eigentlich voll sein müssen mit fleißigen Tierchen!
 
Also ich hab dieses Jahr schon unzählige Fliegen in der Wohnung gehabt :cautious:


Vielleicht sind bei Dir die Felder weit genug weg!;)

Ich finde es schlimm, dass es offiziell bekannt ist, dass die Insekten immer weniger werden und trotzdem die Bauern fleißig weiterspritzen dürfen! Dass nicht endlich mal jemand in allen Belangen, die der Umwelt schaden, so richtig die Notbremse zieht, anstatt dass man die Termine in die Ferne schiebt! Bis dann der „Point of no Return“ erreicht ist... :mad:
 
Noch keine einzige Biene, Hummel oder Wespe auf meinem Balkon. Früher musste ich immer mein Fanta-Glas abdecken, weil da öfter eine Biene reingeplumpst ist, und Kuchen essen konnte man schon gar nicht.

Jetzt, wo ich weiß, dass sie offenbar aussterben, tuts mir leid, dass ich die damals verscheucht habe. Wenn jetzt eine käme, würde ich ihr ohne Murren und Knurren ein paar Krümel abgeben.:)
 
Werbung:
Vielleicht sind bei Dir die Felder weit genug weg!;)

Ich finde es schlimm, dass es offiziell bekannt ist, dass die Insekten immer weniger werden und trotzdem die Bauern fleißig weiterspritzen dürfen! Dass nicht endlich mal jemand in allen Belangen, die der Umwelt schaden, so richtig die Notbremse zieht, anstatt dass man die Termine in die Ferne schiebt! Bis dann der „Point of no Return“ erreicht ist... :mad:

Nein, eigentlich nicht. Aber ich vermute, es liegt am Katzenfutter oder am Ziegenstall nebenan ;)

Unsere Bauern z.B. dürfen teilweise gar nicht mehr mit Jauche spritzen. Ich weiß noch, als ich Kind war, hat es den halben Sommer nur gestunken rund herum. Heute ist das sehr selten geworden.

Genau weiß ich nicht mehr, was mir ein Bekannter da erzählt hat, aber für ihn war es bürokratischer Hürdenlauf damit er wieder mit Jauche spritzen durfte :unsure:
 


Schreibe deine Antwort....
Zurück
Oben