Fleisch - richtig oder falsch?

Ich habe jetzt nicht alles gelesen.
Doch zu euren Steinzeitvorfahren: Es war ein gefährliches Leben und viele von ihnen starben auf der Jagd. Sie brauchten alles vom erjagten Tier, Haut, Knochen, Fleisch, es wurde nichts weggeworfen. Sie konnten auch nicht sagen, oh, heute hätte ich gerne lebend gekochten Hummer, sie mußten essen, was sie kriegen konnten. Wir nicht, wir können entscheiden und das bringt uns in eine Verantwortung.
Auch die Eskimos müssen von dem leben, was sie haben, im Gegensatz zu uns, wir können, auch wenn es viele nicht begreifen möchten, uns entscheiden.
Und so sind wir schon an dem Punkt, daß die Tiere ja auch morden. Sie können nicht anders, sie sind dafür gemacht. Sie haben weder Massentierhaltung noch jeden Tag etwas zu essen. Sie können nicht entscheiden, wir schon und wieder bringt uns das in eine Verantwortung.

Die Tiere sind nicht da, um ständig unsere dekadenten Essgelüste zu befriedigen.
Und - ich würde es begrüßen, wenn jeder, der Fleisch ißt, einen Besuch im Schlachthof macht, damit er auch hautnah erlebt, wie es so ist.

Grüsse von Morgenwind
 
Werbung:
zum thema tierernährung..

ich ernähr meinen hund seit jahren zur gänze vegan und er ist bester gesundheit. (das glaub ich nicht nur, dass bestätigt auch der tierarzt)

das veg. futter enthält alle nährstoffe die er braucht und es schmeckt ihm.
ich zwing es ihm auch nicht auf- hab ihn bei der umstellung selbst entscheiden lassen. (er hat die fleischdosn immer solange stehn lassen dass sie gestunken haben und dann erst recht nicht essen wollen und das hochwertigere vegane futter sofort verschlungen.

er sieht selbst kleintiere wie kaninchen oder meerschweinchen als spielgefährten und wedelt mit dem schanz anstatt sie als beute zu sehn..

ausserdem kann man nicht sagen dass es natürlich wäre, wenn mein hund der so groß ist wie eine katze rinder die 10 mal so groß sind wie er verfüttert bekommen würde-

und jetzt bewerft mich mit steinen *g*
 
wies mit Hunden ist, weis ich nicht, Katzen brauchen Fleisch

hm... ich weiss nicht, Löwen reissen auch Tiere die grösser sind als sie und Wölfe reissena auch tiere die grösser sind als sie... vieleicht ist das dann ja doch natürlich

allerdings ist ein Hund, der so gross ist wie ne Katze auch nichts wirklich natürliches

eine Kuh übrigens auch nicht, aber dass sind so Detailsachen

lG

FIST
 
Hier nur ein beispiel, was so im SB-Futter drin ist
http://www.katzeninfo.com/KIN/catcare/ernaehrung/ernaehrung.html

ich mute meinen Tieren diesen Abfall nicht zu, dann lieber 45€ für 7kg bezahlen und selbst die Tiere, die für das Futter ihr Leben geben mußten, waren artgerecht gehalten und gefüttert.


Sage

da ich gutes trockenfutter kaufe, trifft dies in dem artikel nicht für uns zu. ich füttere kein dosenfutter weil ich wußte wie schlecht es ist und weil ich den dosenmüll damit vermeiden kann.

da es ihm ausgesprochen gut geht, denke ich auch, dass es ok ist. wenn ich seinen bauch sehe, der vom futter nicht sein kann - weil ich genau dosiere, glaube ich, er jagt in der nacht noch sämtliche mäuse.
 
Mein Beagle hat eine Getreideallergie (war bevor ich ihn bekam 5 Jahre in einem Versuchslabor und hat dort wahrscheinlich den grössten Mist zu fressen bekommen.) Andererseits, wenn mans genauer betrachtet, ist mein Hund vielleicht "normal", weil er kein Getreide verträgt. Die Beutetiere der Wölfe fressen ja (soweit ich weiß) kein Getreide, sondern Gräser und Kräuter. Ist wahrscheinlich eine ähnliche Situation, wie die Laktoseintoleranz bei den Menschen. :rolleyes:

@ kallisty: ist in dem veganen Tierfutter Getreide drin? Wenn nicht, könnt ichs ja mal probieren, obs ihm überhaupt schmecken würde.
 
Werbung:
@ jogurette: hältst du dich an die Angaben, die auf der Packung stehen? Wenn ja, kannst du ruhig ein bisschen weniger nehmen. Meistens steht da viel mehr drauf, als die Tiere eigentlich brauchen, weil die Futtermittelhersteller natürlich wollen, dass der Sack schneller leer wird ;)

Weil Trockenfutter ein sehr konzentriertes Futter ist (Dosenfutter besteht ja zu 80% Wasser und 20% Mist), also der Wassergehalt relativ gering ist, reicht da wirklich schon wenig aus.

Was hast du denn für eine Katzenrasse bzw. ist er recht groß? Ich kenn z.B. viele EHK, die über 9, 10 Kilo haben und die haben alle Diabetes mellitus. Wenn deine Katze 7,5 kg hat, würd ich ein bisschen aufpassen, dass das nicht auch in diese Richtung geht. Aber wie gesagt, wenn er ein recht großer Kater ist, relativiert sich das ganze natürlich wieder, deswegen frag ich auch.
 
Zurück
Oben