Fleisch - richtig oder falsch?

@sage: Also ich habe im Post von goldenerreiter nicht die Behauptung gelesen, dass Naturvölker vegan gelebt haben.....

sorry mandy, das obere zitat war von sage, nicht von dir, hab mich da vertan.:nudelwalk

hab das zitieren und so irgendwie noch nicht so ganz durchschaut :D


Sie schrieb daß sie selten Fleisch gegessen hätten... und auch das stimmt nicht.
Und es wird vielfach behauptet, daß sie vegan gelebt hätten, wird ja auch gern Jesus unterstellt und seinen Jüngern.
Da werden dann schnell mal aus Fischen "Froschpflanzen" gemacht, um seine eigene vegane Lebensweise als die einzig wahre zu untermauern.


Sage
 
Werbung:
Prinzipiell glaub ich, dass die Naturvölker/Steinzeitmenschen einfach das gegessen haben, was sie gerade hatten, seis nun Fleisch oder Obst oder was auch immer. Wahrscheinlich warn sie froh, dass sie überhaupt was zu essen hatten.

Das mit Jesus hör ich heute zum ersten Mal, bin aber selbst nicht der Meinung, dass er vegan gelebt hat. Kann natürlich sein, dass manche das behaupten, glaube aber nicht, dass alle Veganer dieser Ansicht sind.

Ich zumindest nicht :D
 
mich würde ja nur mal interessieren, warum diese Ernährungsfrage die Emotionen derart in die Höhe schnellen läßt. :fechten:

Ich glaube, dass ist einfach so, wenn verschiedene Meinungen aneinanderprallen und jeder davon überzeugt ist, dass sein Weg der richtige (oder richtigere) ist. Man braucht sich ja nur die ganzen Kriege aufgrund unterschiedlicher Glaubensrichtungen anschauen.

Tatsache ist: Wer tierische Produkte zu sich nimmt, tötet Tiere. So einfach ist das.

Tatsache ist auch, dass jeder irgendwann (absichtlich oder unabsichtlich) Tiere tötet. Ob das nun Mücken auf Autoscheiben, Regenwürmer, wenn man eine neue Pflanze einsetzt oder irgendwelche Käfer sind, die man unabsichtlich mit dem Rad überfährt oder drauftrampelt. Dagegen kann man nicht viel tun, aber gegen Massentierhaltung und das anschließende Abschlachten nur für unseren Genuss schon.
Außerdem wird der Käfer nicht monatelang gequält und fettgefüttert, bevor ich auf ihn drauftrample, sondern hatte davor ein freies Leben (im Gegensatz zu "Nutztieren")

falls nun irgendjemandem eine Bemerkung auf der Zunge liegt: nein, ich trample nicht absichtlich auf Käfern herum
 
mich würde ja nur mal interessieren, warum diese Ernährungsfrage die Emotionen derart in die Höhe schnellen läßt. :fechten:
Gemüse steigert die Produktion von Adrenalin... ;)
Ich glaube, dass ist einfach so, wenn verschiedene Meinungen aneinanderprallen und jeder davon überzeugt ist, dass sein Weg der richtige (oder richtigere) ist.
Ach, das ist doch eine langweilige Erklärung...
Tatsache ist: Wer tierische Produkte zu sich nimmt, tötet Tiere. So einfach ist das.
Nö, nicht richtig - ich lasse töten...
falls nun irgendjemandem eine Bemerkung auf der Zunge liegt: nein, ich trample nicht absichtlich auf Käfern herum
Du hegst die Absicht von A nach B zu gehen und zertrittst dabei Käfer, da liegt Absicht dahinter, andernfalls würdest du dir doch sicherlich etwas einfallen lassen um den Boden nicht mit den Füßen zu berühren, oder? Ist vielleicht idiotisch der Vergleich, aber genauso idiotisch wie die Unart der meisten Veganer alle anderen als Mörder zu betiteln...
 
Ich glaube, dass ist einfach so, wenn verschiedene Meinungen aneinanderprallen und jeder davon überzeugt ist, dass sein Weg der richtige (oder richtigere) ist. Man braucht sich ja nur die ganzen Kriege aufgrund unterschiedlicher Glaubensrichtungen anschauen.

Tatsache ist: Wer tierische Produkte zu sich nimmt, tötet Tiere. So einfach ist das.

Tatsache ist auch, dass jeder irgendwann (absichtlich oder unabsichtlich) Tiere tötet. Ob das nun Mücken auf Autoscheiben, Regenwürmer, wenn man eine neue Pflanze einsetzt oder irgendwelche Käfer sind, die man unabsichtlich mit dem Rad überfährt oder drauftrampelt. Dagegen kann man nicht viel tun, aber gegen Massentierhaltung und das anschließende Abschlachten nur für unseren Genuss schon.
Außerdem wird der Käfer nicht monatelang gequält und fettgefüttert, bevor ich auf ihn drauftrample, sondern hatte davor ein freies Leben (im Gegensatz zu "Nutztieren")

falls nun irgendjemandem eine Bemerkung auf der Zunge liegt: nein, ich trample nicht absichtlich auf Käfern herum

Ich töte keine Tiere. Du kannst mir kein schlechter gewissen einreden, nur weil ich esse was andere töten.

Biohaltung ist besser als massenhaltung? ist schon komisch, das Fleisch von Tieren die ökolokisch aufgezogen weden zarter ist als das von Massentierhaltung.
 
keiner kann doch verleugnen, dass, um fleisch zu konsumieren, tiere getötet werden müssen. wer also fleisch (bzw. tierische produkte) isst, ist also indirekt für den tod des tieres (der tiere) verantwortlich.

ich versteh aber nicht, wieso ihr ständig das gefühl habt euch rechtfertigen zu müssen, wenn das was ihr tut eurer meinung nach eh nicht falsch ist und euch ständig von uns angegriffen fühlt.

@ironwhistler: leider kann ich nun mal nicht fliegen, also werd ich wohl weiter käfer ermorden müssen :D allerdings glaub ich, dass die meisten käfer durch meine fahrradreifen sterben müssen, obwohl ich immer ausweiche, wenn ich sie früh genug sehe.
 
mich würde ja nur mal interessieren, warum diese Ernährungsfrage die Emotionen derart in die Höhe schnellen läßt. :fechten:
Meiner Erfahrung nach sind es überwiegend die "Fleischverzehrer", die sich
in Rechtfertigungsergüssen verlieren...
Es ist ja auch nicht einfach, wenn das Bewußtsein sagt "Ich liebe Fleisch..."
und das Unterbewußtsein hält dagegen "Es ist aber falsch".
Welch Dilemma ...

Es gibt natürlich auch Personen von der "Veg-Seite", die Ihren Frust darüber, dass die anderen nicht verstehen, was für ein Leid sie unter den Tieren verursachen, mittels durchaus aggressiver Äusserungen Luft verschaffen.
Wie verwerflich ?

Kommt halt immer auf den Standpunkt an...

LGA
 
Werbung:
Zurück
Oben