Hedonnisma
Sehr aktives Mitglied
- Registriert
- 27. Juli 2010
- Beiträge
- 32.832
Horizont immer auf Augenhöhe ist schlicht und einfach gelogen.
Bei einer Flughöhe von 10km befindet sich der Horizont circa 3.2° unterhalb der Augenhöhe. Dies kann problemlos nachgewiesen werden und entspricht dem Ergebnis, das nach einer geometrischen Berechnung zu erwarten wäre (mit 6370km Radius des Planeten).
Geometrische Berechnung: (Achtung: nicht maßstabsgetreu!)
Angenommene Flughöhe: 10km
Entfernung des Horizonts bei 10km Flughöhe über Satz des Pythagoras:
Berechnung von α:
Berechnung von δ (Winkel des Horizontes unter der Augenhöhe)
Der hier berechnete Wert kann während eines Fluges mit einfachen Mitteln (ein mit Wasser teilgefüllter Schlauch zur internen Referenz und ein daran angebrachter Winkelmesser) überprüft werden.
Bei einer Flughöhe von 10km befindet sich der Horizont circa 3.2° unterhalb der Augenhöhe. Dies kann problemlos nachgewiesen werden und entspricht dem Ergebnis, das nach einer geometrischen Berechnung zu erwarten wäre (mit 6370km Radius des Planeten).

Geometrische Berechnung: (Achtung: nicht maßstabsgetreu!)
Angenommene Flughöhe: 10km
Entfernung des Horizonts bei 10km Flughöhe über Satz des Pythagoras:

Berechnung von α:

Berechnung von δ (Winkel des Horizontes unter der Augenhöhe)

Der hier berechnete Wert kann während eines Fluges mit einfachen Mitteln (ein mit Wasser teilgefüllter Schlauch zur internen Referenz und ein daran angebrachter Winkelmesser) überprüft werden.