Fairness und Verantwortung

du spricht öfter so,dass ich dich nicht verstehe.

was soll das heissen,ich bekomme hier kein gefühl.
ich bekomme hier sehr wohl gefühle.also ich nehme sie wahr.

ich schildere , warum ein gefühl nicht weggeht ,was ich nicht habe ,weil ich es nicht bekomme ?????

greeni,das ist mir zu hoch, ehrlich.

lg toak:)

(heißluftballonabkühl) dann komme ich mal 'nen bisschen runter...
wenn Du schreibst "ich bekomme hier das gefühl..." und dann schilderst, was Du sowieso schon tendenziell die ganze Zeit schreibst, dann entsteht für mich der Eindruck, da ist nichts entstanden. Jedenfalls nicht hier. Und dann zeigt mir das, dass meine Bemühungen, Dir etwas verständlich zu machen, zumindest auf weniger fruchtbaren Boden fallen als ich mir das wünsche.
Und das wird noch erschwert dadurch, dass Du die schärfe Deiner Betrachtungen (focus) ständig etwas veränderst, will sagen: von Beiträgen in denen Du fast schon wortklauberisch argumentierst hin zu Zitatauswertungen, in denen Du ganze Passagen einfach ausblendest und zumindest nicht schreibst, dass Du sie in Deine Gedankengänge einbezogen hast, bzw. deutlich wird aus Deinen Kommentaren, dass Du's nicht getan hast. Kann man machen, klar, aber:

Das finde ich etwas mühsam, das macht mir nur eine Zeit lang Spaß. Es ist durchaus eine feine Sache, so zu schreiben, als wenn das Gegenüber nichts verstehen kann, was man nicht versucht hat zu erklären. Aber das verlangt von Gegenüber zumindest, dass diese Aussagen dan auch komplett ausgewertet werden, und ein wenig eigene Bemühung zu erkennen ist, wenn es keine einseitige Bemühung sein soll.

Es sind hier im thread über mehrere Einträge verteilt etliche Definitionsansätze zu finden, das zusammen zu tragen sehe ich als Deinen job :) Sonst kann ich mir die Eliza starten:)

tja, so sieht das aus bei mir:)

PS: auch wenn es mir durchaus Freude bereitet, meine eigenen Ansichten hier zu schildern, es geht mir auch darum, aus den Kommentaren darauf etwas zu lernen, zu verfeinern und Lücken zu schließen. Das klappt aber nur, wenn ein Dialog nicht aus reinem "statement->new question" besteht.
 
Werbung:
du willst das ich mir die mühe mache in dem schreiben anderer einen begriff zu finden,den es meiner meinung nach nicht gibt oder einen begriff der vorgibt etwas zu sein ,was er nicht ist ?

wenn es den begriff nicht gibt und es aber menschen gibt , die denken ihn begriffen zu haben ,sollte es möglich sein ,ihn mir so zu definieren ,das er mir deutlich wird.

oder es haben nur bestimmte menschen diesen begriff und nur die,die ihn haben, können ihn haben.für andere ist er nicht zu ermitteln.

"fairness" soll laut einer definition in diesem thread heissen "individuelle gerechtigkeit". darauf bin ich sehr wohl eingegangen.

wenn das "individuelle" ein individuum als kleinste identität (system) bedeutet , dann ist "individuelle gerechtigkeit" willkür,weil auslegungssache des "einzelnen".
so kann das einzelne individuum etwas anderes in einen paarsystem als fair erachten als das andere.

wenn das kleinste fairness system -ein paar- bedeutet , dann kann ich mir eine "individuelle gerechtigkeit" denken, die nicht willkür bedeutet.

toak
 
du willst das ich mir die mühe mache

ja, das wünsche ich mir, hab ich glaube ich ziemlich klar formuliert. Zumindest, wenn du mich bittest, Dir eine Definition anzubieten und ich versuche, diesen Wunsch zu erfüllen, und wenn das zu irgendetwas führen soll.
Sonst kannst ja einfach mal googlen, das bietet Dir dann Informationsquellen, denen Du nichts abverlangst und die folglich auch keine Erwartungen stellen. Dann kannst Du auch die selben Fragen immer wieder in die Suchmaschine eingeben, ohne das es langweilig wird :)

Und nochetwas: den "Begriff" gibt es. Das hat denn Indian Heart spätestens mit ihrem Wörterbuchhinweis verdeutlicht:) Es gibt auch eine Menge Material dazu in diesem thread, das verdeutlicht, welche Inhalte sich dahinter verbergen. Sogar Beispiele, wo fairness als Prinzip zu beobachten ist. Auch, dass Deine jetzt wiederholte Definition nicht meiner entspricht.

Wenn Du das alles für irrelevant hältst, ist das kein "Problem", was sich hier klären ließe. das ist dann einfach SEP, oder zu deutsch PAL :) (-->Douglas Adams)
 
ich denke ,du gehst jetzt schon zum zweiten mal nicht auf etwas ein,was mir sehr wichtig im zusammenhang des begriffes ist.
was du forderst,teile des schreibens nicht zu beachten,tust du wiederholt selbst nicht.

das ,was ich meine, ist das mit dem "kleinsten system" der "individuellen gerechtigkeit".

es gibt das "wort" .
hier wird mir nicht deutlich ,das es auch einen " begriff " gibt.


aus dem wörterbuch von indian :
fair:
1.so,daß die Rechte des anderen berücksichtig werden, niemand benachteiligt wird.
2.(beim Sport) so, daß Regeln genau beachtet und keine Tricks angewendet werden.

wo unterscheidet sich da etwas zum begriff der "gerechtigkeit" ?

also nach dieser definition wird ja nur ein wort ausgetauscht.

nee nee,ich denke es sollte der ausdruck "individuelle gerechtigkeit" angeschaut werden.
da ist für mich vielleicht etwas neues zu entdecken.
wobei ich bisher aber nur zu "willkür" und "zum recht des stärkeren" im namen einer gerechtigkeit gelangt bin . was eben heuchelei oder zynismus bedeutet.

toak
 
nachtrag/verbesserung

toak schrieb:
was du forderst,teile des schreibens nicht zu beachten,tust du wiederholt selbst nicht.

da ist mir etwas durcheinander geraden.

was du forderst,alles im schreiben zu beachten und drauf einzugehen,tust du wiederholt selbst nicht.

sorry und danke
toak
 
#56 und #74 plus die umliegende Kommentare könnten reichen, wenn Du eine Definition suchst.
Diese "individuelle Gerechtigkeit"s-Schleife führt eher in die Irre, weil das Wesen der fairness nicht deren Individualität, nicht einmal Gerechtigkeit in Sinne von rechtlicher Verbindlichkeit, eher schon im Sinne einer ethisch bewertbaren inneren Wahrheit, aber im wesentlichen einfach schlicht die Bemühung um Ausgleich ist.
Ansonsten kann ich Dir nur raten, mal eine Mannschaftssportart oder besser noch eine Kampfsportart ohne fairness zu testen, vielleicht besuche ich Dich ja im Krankenhaus:)
 
indian,
das einzig sinnige/sonnige , was ich nun tun möchte, ist dich zu umarmen.
Lieber toak,
vielen Dank für dein Mitgefühl und deine sonnige Wärme.:)
Deine Umarmung nehme ich gerne an.:umarmen:

Über das Wort "Fairness" habe ich nachgedacht und ich bin zu dem Schluss gekommen daß Du Recht hast.Es wird nun mal anderes benutzt, aber die Bedeutung scheint "individuelle Gerechtigkeit" zu sein und so finde ich daß ein "Pfui-Wort" ist. (haben wir experimentiert mit der Geschichte der Indianer...)
Interessant finde ich daß auf meiner Muttersprache nicht der Begriff gibt.
Mir sind viel lieber Worte wie :Respekt, Aufrichtigkeit, Ehrlichkeit.
Ob es vielleicht liegt daß ich auf Spanisch denke?

herzlich,
Indian Heart:kuesse:
 
Werbung:
#56 und #74 plus die umliegende Kommentare könnten reichen, wenn Du eine Definition suchst.
Diese "individuelle Gerechtigkeit"s-Schleife führt eher in die Irre, weil das Wesen der fairness nicht deren Individualität, nicht einmal Gerechtigkeit in Sinne von rechtlicher Verbindlichkeit, eher schon im Sinne einer ethisch bewertbaren inneren Wahrheit, aber im wesentlichen einfach schlicht die Bemühung um Ausgleich ist.
Ansonsten kann ich Dir nur raten, mal eine Mannschaftssportart oder besser noch eine Kampfsportart ohne fairness zu testen, vielleicht besuche ich Dich ja im Krankenhaus:)

ich habe als kind und in meiner jugend sehr erfolgreich kampfsport betrieben und habe täglich mehrere stunden fussball gespielt und "fairness" war nie ein thema.
wahrscheinlich spricht man da von "fairness" ,wo es gerechtigkeit und liebe nicht gibt.
 
Zurück
Oben