Fairness und Verantwortung

Werbung:
So betrachtet schaffen wir am besten Intellekt und Denkvermögen ab. Dann sind alle Probleme gelöst.

:banane:

Richtig meine Liebe, dann hätten wir das sogenannte "Bewusstsein". So einfach ist das, Du hast es erkannt.

Ich klaue mal:
*Amanda* schrieb:
Es gibt ca. 6,799364291 Milliarden individuelle oder persönliche ´Wahrheiten´ auf diesem unserem Erdball (andere jetzt mal gar nicht mitgezählt ). Nun stellt Dir ein Riesen-Mosaik vor und in diesem Riesen-Mosaik sind diese 6,....... noch was Milliarden nur ein kleines Mosaiksteinchen. Ohne Bezug zum Gesamtbild, einfach nur mal in den Raum geplustert. Als winziges Atömchen im Gesamtmosaik.

Sprich, es gibt wohl - so wie es aussieht - eine ´Wahrheit hinter oder über oder wie auch immer der Wahrheit´. Es kann also gerne jeder seine Interpretationen über das Mosaik anstellen oder, was viel häufiger sein wird, das kleine Mosaiksteinchen für das Gesamte halten und nun in die Welt ziehen und seine Erkenntnisse ´als Wahrheit´ verkünden.

Oder, man hält den Ball mal etwas flacher, und wird eher etwas demütig angesichts dessen, was man noch nicht begriffen hat.
:liebe1:
 
...und damit toak noch'n bisschen was zum Nachtisch zu futtern hat: :)
womit sie dann ein naher Verwandter der Zivilcourage wäre.

irgendwie kommt mir das so "amerikanisch" vor.
fairness ,so wie ich es nun verstehe ( nach dem ich barons ansicht und deine reaktion darauf lese) ist zynisch (fairness ist eine gerechtigkeit,die weiss das sie keine ist und nur so tut als ob , um seine "schäfchen ins trockene zu bringen) und ist etwas ,wie "gerechtigkeit für die stärkeren".

das ist nicht gerechtigkeit ,wie ich sie verstehe und hat überhaupt nicht mit zivilcourage zu tun.

egal.

toak
 
...mh, ich sehe eher das Element, dem anderen trotz einer dem Stärkeverhältnis nach schwächeren Position eine Chance zu geben, als zentral.
Hast Du irgendwelche traumatischen Erlebnisse in Zusammenhang mit dem von mir umrissenen Fairness-Begriff?

ich ahne, was Du mit "amerikanisch" meinst, aber vielleicht wäre es einen Gedanken wert, ob sich nicht selbst da ein gedanklich und von der Intention sinnvoller Ansatz dahinter verbirgt, der eben nur ausgehöhlt wurde.
 
...wenn heuchelei bedeutet etwas nicht zu sagen,was man weiss,und du nicht heucheln willst,solltest du noch mehr über uns erzählen.
Nein ich meinte nicht "Heuchelei" als etwas nicht zu sagen was man weiss (dein Alter), sondern als nicht ausdrücken wie ich mich kapput gelacht habe.
Andere Sachen zu erzählen wäre zu viel OT und nicht zum Thread passend.

lg,
Indian Heart:)
 
Sehr interessant was ihr über die Bedeutung von "Fairness" schreibt.
Ich muß sagen, in meiner Muttersprache gibt keine Übersetzung von dem Wort "Fairness" wahrscheinlich weil es ein Anglizismus ist.
Auf Spanisch gibt es die Worte "leal" (dt: loyal) oder auch "correcto" (dt: korrekt).
In meinem Wörterbuch fand ich zwischen Fairness und Loyalität einen kleinen Unterschied:

fair:
1.so,daß die Rechte des anderen berücksichtig werden, niemand benachteiligt wird.
2.(beim Sport) so, daß Regeln genau beachtet und keine Tricks angewendet werden.

loyal:
1. (Staatbürger, Truppen)so, daß die Prinzipien einer Institution respektieren werden.
2.(ein Kollege, Geschäftspartner)so, daß man aufrichtig und fair ist (und sich daran halten, was vereinbart wurde).

lg,
Indian Heart:)
 
...mh, ich sehe eher das Element, dem anderen trotz einer dem Stärkeverhältnis nach schwächeren Position eine Chance zu geben, als zentral.

ja ja,der "stärkere" gibt dem "schwächeren" eine chance.aber nur solange der schwächere keine gefährdung für den stärkeren bedeutet.

ich vermute mal,das der "gutsituierte" eher zur moral der "individuellen gerechtigkeit" neigt und der "wirtschaftlich schwächere" nach "sozialer gerechtigkeit" ruft.

lg toak:)
 
ich vermute mal,das der "gutsituierte" eher zur moral der "individuellen gerechtigkeit" neigt und der "wirtschaftlich schwächere" nach "sozialer gerechtigkeit" ruft.

lg toak:)[/QUOTE]


meines wissens nach gab und gibt es keine soziale gerechtigkeit in der
welt. es menschelt halt zu sehr und jedem ist sein eigendünkel "heilg".:stickout2
l.g. donnergrau
 
Werbung:
Sehr interessant was ihr über die Bedeutung von "Fairness" schreibt.
Ich muß sagen, in meiner Muttersprache gibt keine Übersetzung von dem Wort "Fairness" wahrscheinlich weil es ein Anglizismus ist.
Auf Spanisch gibt es die Worte "leal" (dt: loyal) oder auch "correcto" (dt: korrekt).
In meinem Wörterbuch fand ich zwischen Fairness und Loyalität einen kleinen Unterschied:

fair:
1.so,daß die Rechte des anderen berücksichtig werden, niemand benachteiligt wird.
2.(beim Sport) so, daß Regeln genau beachtet und keine Tricks angewendet werden.

loyal:
1. (Staatbürger, Truppen)so, daß die Prinzipien einer Institution respektieren werden.
2.(ein Kollege, Geschäftspartner)so, daß man aufrichtig und fair ist (und sich daran halten, was vereinbart wurde).

lg,
Indian Heart:)


die rechte des anderen zu berücksichtigen kann heissen eigentumsverhätnisse aufrecht zu erhalten ,die "ungerecht" sind .

die diskussion wird hier wahrscheinlich bald politisch.

haben europäer das recht einen kontinent zu besetzen und zu sagen,der gehört jetzt uns.
liebe "indianer" jetzt seid aber mal "fair".wir waren die militärisch stärkeren und nun gehört uns das land. hier habt ihr ein paar reservate.

wenn "indianer" nun ihr land zurückfordern und die "europäer" in reservate schicken auf dem kontinent, ist das dann "fair".

lg toak
 
Zurück
Oben