Nein das ist ein internationaler und interkultureller Erfahrungswert.
Bei welchen Dingen findet man rund um den Globus die grössten Ähnlichkeiten? Bei den auf Wissenschaft beruhenden.
Schon allein die Technik für sich genommen schafft mehr Gemeinsamkeiten auf der Welt als irgendeine beliebige spirituelle oder religiöse Einstellung.
Das täte sie in meinen Augen nur, wenn die Technik auch allen Menschen zur Verfügung stünde. Dann wäre es auch ein internationaler und kultureller Erfahrungeswert. Aber gemeinsame Erfahrung trifft ja heute noch nicht einmal auf Nahrungsmittel zu. Die Wissenschaft erkennt nicht die Dringlichkeiten, der Glauben und der einzelne Mensch aber sehr wohl. Von daher scheint mir persönlich da eine ungesunde Trennung vorzuliegen, genauso ungesund wie die Trennung, die durch Koran und Bibel entstehen, wenn die "Extreme" dieser Glaubenskulturen die Wissenschaft an die Hand bekommen und ihre Kriegs-Technologien entwickeln.
Bereits Einstein hat darauf hingewiesen: jede Wissenschaft ist ein hochgefährlich Ding zur Verdummung und gar zur Vernichtung, wenn sie nicht im Gesamtzusammenhang des menschlichen Lebens gesehen wird. Genau wie die Bibel etc. auch. Dass wir ein kulturelles und erfahrungsmässiges Zusammenhängen hätten, das sehe ich persönlich noch nicht. (Es besteht eben jeder auf seine Meinung und seine Persönlichkeit.) Für mich sind das aber weder Wissenschaft noch Glaube schuld, dieser uralte Streit geht meines Erachtens nicht das eigentliche Problem an, das ich persönlich in der mangelnden Flexibilität unseres globalen Wirtschafts- und Geldsystems erkenne.
Die Wissenschaft hat heute Technologien anzubieten, da kann man nur von träumen. Insbesondere Menschen, die jetzt mehr als nur Materieforschung betreiben können, weil im letzten Jahrhundert ja uraltes Menschheitswissen übersetzt worden ist, haben wirklich sagenhafte Entdeckungen gemacht. Das Problem ist nur: diese Technologien bekommen heute kein herkömmliches Geld. Niemand investiert in einen alternativen Antrieb, solange es noch Öl gibt, gell? Weil eben sehr viele Esser an diesem alten System hängen und als Sklaven für ein paar reiche Familien und ihre Banken arbeiten. Wir könnten innerhalb kurzer Zeit sämtliche Probleme, die wir so im Alltag empfinden gelöst bekommen, wenn nur jemand die Dinge entwickeln und auf den Markt bringen könnte, die wir alle haben wollen, sobald wir davon wissen. Was es so alles gibt, das kann man heute sogar im Fernsehen sehen, man muss noch nicht einmal mehr im Internet suchen, was man eigentlich gerne hätte. Ich erinnere nur an Autos, die mit Pflanzenöl oder mit Wasser fahren- serienmässig produziert spielt der vielgerühmte zu hohe Kostenfaktor gar keine Rolle mehr.
Ich meine schon, dass es unser Geist ist, der uns Achtsamkeit bringt, nicht das Schauen durch ein Mikroskop. Im Versuch kann man sehen, was eine Atombombe oder ein chemischer Kampfstoff bewirkt- den Wunsch das auch Einzusetzen der entwickelt sich ja nicht aus der Wissenschaft heraus. Aber die Wissenschaft nimmt meine ich ihre Verantwortung oft nicht wahr. Wir wissen doch heute, dass Festes nicht besteht, dass alles Fluidum ist.
Wären mehr Leute mit "Macht" gefüllt und könnten dieses Fluidum in sich spüren, statt sich nur in individuellen erfahrungsmässig oder wissensmässig produzierten Zusammenhängen zu empfinden und wäre die einzelne "Meinung" was der richtige Weg sei weniger ausgeprägt, dann wäre es kein Problem sich an einen Tisch zu setzen.
Übrigens finde ich es mal wieder erheiternd, dass das für mich persönlich Entscheidene, das toak in seinem zweiten Post geschrieben hat, wieder einmal überlesen wird- man stürzt sich lieber mit seinem Mikroskopblick auf seine "Meinung" und versucht die Meinung eines anderen abzutreiben...
toak schrieb:
ich habe ahnungen von "einer welt" , die mir ziemlich fremd erscheint.
da scheint es "fakten" und "eindeutigkeiten" zu geben.
da werden worte benutzt, wo es schon eine "übereinkunft" geben soll.
Das will mal wieder keiner Wissen, ist zu anstrengend, gell? Bei diesen Gedanken blockieren die Gedankengänge der Meisten durch das berühmte "Das Geht Nicht". Tja, leider ist es nur eine individuelle Machtlosigkeit, die da empfunden wird, die nur jeder selber überwinden kann.
Ach herrje, da sind mir einige jetzt wieder böse für, Elli. Das ich aber auch die Frechheit einer freien Schnauze habe. Frechheit, Frechheit. Drauf springen, los, drauf da. Also, Guten Sprung!
Pyramidale Grüsse, Matrixius