Existiert eine Seele?

Werbung:
auch elekronen können in kleinere bestandteile zerfallen (cern) und es wird immer kleinere teilchen geben als jedes andere.

die seele wissenschaftlich zu untersuchen bedeutet eigentlich sich ihr philosophisch zu nähern.

bewusstsein kann nicht im reagenzglas entstehen, weil seele ein- und ausatmen bedeutet oder auch chi. unser bewusstsein ist abhängig von unser umwelt. ohne umwelt kein bewusstsein. der mensch besteht aus unzähligen und komplexen zellen die für sich als individuum betrachtet werden können. jede zelle ist unabhängig von einander überlebensfähig. ihr summe ist der mensch, ein kollektives bewusstsein, angetrieben von der interaktion mit dem außen. bewusstsein durch eine drüse im gehirn zu bebegründen halte ich für kurzsichtig.

sicherlich kann man einem menschen ein bein amputieren, doch ohne dieses fehlt etwas. wenn man dem menschen seine nieren entfernt wird er sterben genauso als würde man ihn in einen goldenen kasten sperren. man sollte nicht vergessen das der urspung des menschen eine einzige zelle ist. der mensch im ganzen ist nur eine zelle eines größeren ganzen.

ohne außen kein innen.

die seele ist ein prozess, das ein- und ausatmen von geist und materie.
 
auch elekronen können in kleinere bestandteile zerfallen (cern) und es wird immer kleinere teilchen geben als jedes andere.

Meines Wissens gelten Elektronen als stabile Elementarteilchen. Insgesamt gibt es sechs Quarks und sechs Leptonen, also insgesamt zwölf echte Elementarteilchen, denen man keine weitere Teilbarkeit mehr zuspricht. Elektronen gehören wie die zur Zeit populären Neutrinos zu den Leptonen.

Sicherlich ist es prinzipiell möglich, dass sich jene Materieteilchen ihrerseits zerlegen lassen. Experimentelle Indizien liegen dazu jedoch nicht vor, soweit ich informiert bin.

bewusstsein durch eine drüse im gehirn zu bebegründen halte ich für kurzsichtig.

Ja, das menschliche Gehirn ist zweifelsohne außerordentlich komplex und kompliziert. Letzten Endes besteht es jedoch überwiegend aus Wasser, Lipiden, Proteinen. Es ist für mich persönlich schwer vorstellbar, dass die Kombination dieser Moleküle etwas mit einem Bewusstsein auch nur ansatzweise Vergleichbares hervorbringen kann. Es steht letztlich die Frage im Raume, wie die Materie zur Selbstreflexion gelangen und sich selber samt ihrer Umwelt erkennen kann.
 
Aber das Bewusstsein, das individuelle Ich eines Menschen zerfällt mit seinem biologischen Tod?


hallo rosalie

nein dass glaub ich nicht, nur ist es anders
der körper zerfällt und die erdseele geht mit dem körper zur erde.

die geistseele geht in den kosmos, wenn sie wieder zurück kommt ist ein teil von dir nicht der selbe, da dein körper ein anderer ist und somit auch die erdseele......

lg
 
Du glaubst, dass die geistige Seele einen neuen materiellen Organismus auf Erden bekommt, nachdem sie zunächst in den Kosmos aufgefahren ist (Reinkarnation)?

ja, da bin ich überzeugt,

solange bis beide aspekte eins sind und gemeinsam das tao bilden.
man könnte auch sagen bist die ''erleuchtung'' eintritt.

danach können wir auch noch zurückkehren oder gleich hierbleiben, nur können wir uns dann an alle leben erinnern die wir lebten, als avatare sozusagen...wie zb. jesus, krishna und vor kurzen is in indien einer gestorben dessen namen ich vergessen habe *lach*

aber ja das glaube ich


herzlichst
 
Meines Wissens gelten Elektronen als stabile Elementarteilchen. Insgesamt gibt es sechs Quarks und sechs Leptonen, also insgesamt zwölf echte Elementarteilchen, denen man keine weitere Teilbarkeit mehr zuspricht. Elektronen gehören wie die zur Zeit populären Neutrinos zu den Leptonen.

Sicherlich ist es prinzipiell möglich, dass sich jene Materieteilchen ihrerseits zerlegen lassen. Experimentelle Indizien liegen dazu jedoch nicht vor, soweit ich informiert bin.



Ja, das menschliche Gehirn ist zweifelsohne außerordentlich komplex und kompliziert. Letzten Endes besteht es jedoch überwiegend aus Wasser, Lipiden, Proteinen. Es ist für mich persönlich schwer vorstellbar, dass die Kombination dieser Moleküle etwas mit einem Bewusstsein auch nur ansatzweise Vergleichbares hervorbringen kann. Es steht letztlich die Frage im Raume, wie die Materie zur Selbstreflexion gelangen und sich selber samt ihrer Umwelt erkennen kann.




da hat aber jemand seine hausaufgaben gemacht *lach*
 
Wenn überhaupt, verfügen nur wenige Tiere über eine Form des Bewusstseins, die mit der menschlichen vergleichbar ist.

Das wissen wir nicht!

Das Bewusstsein von Tieren ist mit Sicherheit von einer anderen Qualität, jedoch sind auch im Tierreich "Bewusstseinsphänomene" nachzuweisen. Sogar sehr flexible Verhaltensanpassungen an neue Situationen ließen sich beobachten.

Liebe Grüße
 
Werbung:
worauf stützt du deine aussage???
es gfab versuch doche es war einfach nicht möglich....weil elektronen reine kosmische energie sind und nicht zerfallen können....

erfahrung

Die Quarks sind das bisherige Endergebnis des Versuchs, die Grundbausteine der Materie zu finden. Mit dem Siegeszug der atomistischen Theorie im 19. Jahrhundert wurden die Atome als diese Bausteine angesehen, und zuerst, wovon auch der Name zeugt, für unteilbar gehalten. Im Rutherfordschen Atommodell zeigte sich, dass das Atom aus Atomkern und Hüllenelektronen zusammengesetzt ist. Die Kernphysik zeigte dann den Aufbau des Atomkerns aus Protonen und Neutronen.
 
Zurück
Oben