Lieber Merlin,Der Zeuge war nicht der Evangelist Johannes oder einer seiner Kollegen, sondern der Täufer:
Johannes 1 [32] Und der Täufer zeugte und sprach: Ich sah, dass der Geist herabfuhr wie eine Taube und blieb auf ihm. [33] Und ich kannte ihn nicht: aber der ihn mir sandte, zu taufen mit Wasser, der sprach zu mir: Auf welchem du sehen wirst, den Geist herabfahren und auf ihm bleiben, der ist es, der mit dem heiligen Geist tauft.
es geht um die Quelle der Aussage von "nach Johannes 3:5".
1. Zuerst hast du behauptet, dass "nach Markus 1:10" die Quelle für diese Behauptung von "nach Johannes 3:5" wäre:
"Wenn jemand nicht geboren werde aus Wasser und Geist, so kann er nicht in das Reich Gottes kommen."
2. Dann behauptest du die Quelle für diese angebliche "Aussage des Jesus" wäre "der Täufer"?
Woher wusste er das, wenn er selbst nicht da war um es zu bezeugen?
3. Die Quelle liegt im Ägyptischen Bräuche über die Gottheit Knepf:
"Knepf ist der "Geist des Lebens" (Heiliger Geist) oder "die Gottheit der Lebensluft", der die Empfängnis bewirkt, und gemäß Plutarch und Diodorus mit dem Griechischen "pneuma" gleich zu setzen ist.
Imprägnierung und Empfängnis zeigen sich in der volleren Form der Jungfrau.
Bei den Hebräer wäre der Gott Knepf mit dem Gott El gleichzusetzen, welche im ersten Genesis der Hebräer Lebensluft in den Wesen einhauchte. Der Gott Knepf, der Gebende des Atems des Lebens und der welcher die Geburt verursacht; wird in den christlichen "Evangelien" durch den "Heiligen Geist" ersetzt.
Mehr unter:
Jesus, Maria und "heiliger Geist" kopiert von Ägypter
Es ging aber auch darum:
1. Was versteht der Schreiber von "nach Johannes" unter "geboren aus Wasser und Geist"? und
2. Wo hat er der Geburt aus Wasser und Geist experimentiert?
3. Wo beschreibt er seine Erlebnisse in diesem Zusammenhang?