Nach den von den Aposteln zuerst mündlich weitergegebenen Informationen über die aus ihrer Sicht wichtigen Ereignisse wie sie nun in der Bibel zu finden sind, war es in der teilweise erfolgten Isolierung von anderen bezeugenden Teilnehmern an dieser neuen Glaubensrichtung unumgänglich so etwas wie eine schriftliche Bestätigung vorweisen zu können, in Ägypten.
Diese Spekulation ist nicht akzeptabel, weil in keinen der sogenannten Evangelien wird gesagt,
dass es mündlich diese Informationen von den sogenannten Aposteln bekommenn sind.
In dem "Evangelium" nach "Lukas", gibt sogar der unbekannte Author direkt zu,
dass er keiner Schülernachfolge gehört, und dass er Untersuchungen nachgegangen ist
um, wie viele andere Authoren, über das zu schreiben, was unter den Christen geglaubt war
, dass von Anfang an von diejenigen, die selbst gesehen haben sollen, alles überliefert wurde,
wobei, weil der Author keine Ahnung von bestimmten Schüelernachfolge hat,
gibt diese "allgemeine Art" der Info eines Unwissenden.
Lukas 1:3
1 Weil sicherlich viele Leute sich bemüht haben einfach zu berichten, das was unter uns absolut geglaubt wird
(quoniam quidem multi conati sunt ordinare narrationem quaein nobis conpletae sunt rerum)
2 wie uns das überliefert wurde, von diejenigen, die es von Anfang an selbst gesehen haben und Diener des Worts gewesen sind.
(sicut tradiderunt nobis qui ab initio ipsi viderunt etministri fuerunt sermonis)
3 Nun habe auch ich mich sehr darum bemüht, alles von Anfang an genau zu erfahren. Ich will es dir, lieber Theophilus, jetzt der Reihe nach berichten.
1. Es wird behauptet Lukas wäre ein Mitarbeiter von Paulus gewesen, aber wen das Wahr wäre, dann hätte
2. Das Autor des Evangeliums „nach Lukas“ Paulus (oder ein anderes Gefährte Jesus) als vertrauliche Quelle seines „Evangeliums“ gegeben,
3. Statt dessen, hat sich das Autor selbst bemüht, alles von Anfang an genau zu erfahren, leider aber ohne autorisierte Quellen zu nennen.
4. Das Evangelium „nach Lukas“ ist auch ein späteres Werk, also nicht von der Quellen des Geschehens versorgt, und damit nicht gerade vertrauenswürdig, weil davor schon viele andere Evangelien gab (welche von der Kirche zerstört worden sind, weil nicht der Kirchen Erfindungen stimmten),
5. Die Leute wussten es nicht ob die zum Teil sehr unterschiedlichen Berichten („Evangelien“
Zuletzt bearbeitet: