Hedonnisma
Sehr aktives Mitglied
- Registriert
- 27. Juli 2010
- Beiträge
- 32.868
Schonmal was von Confirmation- uind Disconfirmation-Bias gehört? Das ist einer der Fake-Effekte, dem JEDER Mensch unterliegt. Jeder Mensch bewertet die Faktenlage nach dem eigenen Weltbild passend. Sollten fakten grob dem Weltbild widersprechen löst das eine kognitive dissonanz aus (auch bei JEDEM Menschen). Da kann man dann - je nach stärke der Dissonanz und Charakter des Menschen etc. - verschieden damit umgehen - von ignorieren bis Weltbild anpassen.
In der Wissenschaft geht es nunmal nicht darum zu schauen "Warum kann eine Behauptung, die ein experiment nahelegbt, ricvhtig sein?", sondern darum: "Warum kann die Behauptung immernoch falsch sein?" Bei dieser Fragestellung ist der Disconfirmation-Bias KEIN Nachteil sondern soghar ein Vorteil.
D.h. ein skeptiker wird noch weiter nach methodischen MKängeln suchen - und so vielleicht fündig werden - aufgrund seines disconfirmation-Bias, wo ein Gläubiger Mensch, oder jemand, der "offen" ist, schon das Urteil "wasserdicht" abgegeben hat - wegen des Confirmation-Bias.
Wie sollse das denn ... kapieren... xD