Nein, sind sie nicht, Joey, weil es mich nicht interessiert, ob irgendwer "anerkennt" womit ich mich beschäftige.
Und interessiert Dich nicht, ob an Deinem Urteil, dass Deine Experimente zeigen, dass da "noch mehr ist", evtl. immernoch methodische Mängel schuld sind, die Du nur noch nicht gefunden hast?
Zu RV gibt es Studien, musst mal suchen gehen. Wobei Du so vorbelastet bist, dass jede Studie, die ein positives Ergebnis belegt, für dich ja eh schlecht ist.
Und was ist an dieser Vorbelastung so schlecht? Dann suchen die Skeptiker intensiver nach Fehlern und werden vielleicht auch welche finden, wo Leute, die "offen" dafür sind oder es gar glauben, schon das Urteil "wasserdicht" abgegeben haben.
DAS ist Wissenschaft. Es geht die meiste Zeit nicht darum, ein Ergebnis aufrecht zu erhalten, sondern darum zu fragen: Warum könnte das noch falsch sein (siehe Wissenschaftsbegriff nach Popper)?
Und eine gute Methode, dem Bestätigungs-Bias - also der Neigung für eigene Glaubensinhalte weniger Belege zu fordern - zu umgehen, ist eben seine Behauptungen Leuten mitzuteilen, die NICHT offen dafür sind, aber interessiert genug, dass sie sich das genau anschauen wollen. Interesse daran? Wenn ja... wie gesagt: Die GWUP und die Gesellschaft für Anomalistik hat da gute Ansprechpartner.
Ansonsten kannst Du Dich nicht darüber beklagen, dass ich da immernoch methodische Mängel bei Deinen Tests annehme.
Oder willst Du Dich nur mit Leuten austauschen, die Deine Ergebnisse abnicken, weil sie "offen" dafür sind?