Ernährungsratgeber - ein paar allgemeine Gedanken dazu

Ich esse lieber Nudeln als Kartoffeln. In einer Nudelpfanne oder einem Rumfortauflauf werde ich damit vor dem nächsten Einkauf auch alle Reste los. Wenn ich Kartoffeln esse, dann bevorzugt Süßkartoffeln.
soviel geht auch mit Kartoffel, kartoffelpfanne, Kartoffelauflauf, Gratin, Pellkartoffeln, Salzkartoffeln,
und schöne eintöpfe mit Kartoffeln, ......usw.
ich mag auch gerne Schupfnudeln......wenn ich schon von Kartoffel rede.
 
Werbung:
Kartoffeln mag ich auch gerne. Bei mir keimen sie aber leider meist sehr schnell. Ich habe da keine gute Möglichkeit der Lagerung, So dass ich sie nur in kleinen Mengen kaufen kann, oder einen Beutel nur, wenn ich wirklich plane häufiger in der Woche Kartoffeln zu essen.

Ja, ohne einen Kellerraum ist es blöd. Aber auch dafür gibt es einige Tips:
"Wer Kartoffeln in der Wohnung aufbewahrt, lagert sie am besten in einer unbeheizten Vorratskammer oder einem Abstellraum. Ist der Raum nicht dunkel, decken Sie die Kartoffeln mit Papier oder Jutestoff ab oder packen sie in Papiertüten oder Leinenbeutel. So halten Kartoffeln mehrere Wochen." (Q: Internet) Es muß halt nur Luft drankommen, aber das ist sicher eh bekannt.
 
Ich esse lieber Nudeln als Kartoffeln. In einer Nudelpfanne oder einem Rumfortauflauf werde ich damit vor dem nächsten Einkauf auch alle Reste los. Wenn ich Kartoffeln esse, dann bevorzugt Süßkartoffeln.

Mit Kartoffeln geht das auch. Süßkartoffeln sind auch was feines. Gehen auch gut in Spalten oder größere Würfel geschnitten im Ofen mit etwas Öl drüber (wie Kürbis). Irgendwelche Gemüsereste gleich mit aufs Blech (oder in die Pfanne), bischen würzen ... geht easy und schnell.
 
Ja, ohne einen Kellerraum ist es blöd. Aber auch dafür gibt es einige Tips:
"Wer Kartoffeln in der Wohnung aufbewahrt, lagert sie am besten in einer unbeheizten Vorratskammer oder einem Abstellraum. Ist der Raum nicht dunkel, decken Sie die Kartoffeln mit Papier oder Jutestoff ab oder packen sie in Papiertüten oder Leinenbeutel. So halten Kartoffeln mehrere Wochen." (Q: Internet) Es muß halt nur Luft drankommen, aber das ist sicher eh bekannt.

Ja, den Tipp kenne ich. Leider habe ich auch keinen solchen Raum zur Verfügung. Und so muss ich Kartoffeln innerhalb maximal vier Tagen nach dem Einkaufen aufbrauchen.
 
Ja, den Tipp kenne ich. Leider habe ich auch keinen solchen Raum zur Verfügung. Und so muss ich Kartoffeln innerhalb maximal vier Tagen nach dem Einkaufen aufbrauchen.

Und wie beschrieben in nem Schrank? Man braucht halt nicht nur
für Geschirr usw sondern auch für die Lebensmittel einen Platz.

(wenn du einen Schrank dafür auserkoren hast, wären Luftlöcher
gut. es gibt Einsätze zu kaufen für in eine Seiten- oder Rückwand.
sowas findet man unter Lüftungsgitter in rund oder auch länglich)
 
soviel geht auch mit Kartoffel, kartoffelpfanne, Kartoffelauflauf, Gratin, Pellkartoffeln, Salzkartoffeln,
und schöne eintöpfe mit Kartoffeln, ......usw.
ich mag auch gerne Schupfnudeln......wenn ich schon von Kartoffel rede.

Mit Schupfnudeln kann man mich jagen. Aber ich finde auch, dass man Kartoffeln sehr vielseitig verarbeiten kann. Manchmal mache ich auch Kartoffelchips selber.

Besonders gern esse ich indisch.
 
Und wie beschrieben in einem Schrank? Man braucht halt nicht nur
für Geschirr usw sondern auch für die Lebensmittel einen Platz.

Ein normaler Schrank ist so warm/beheizt wie das Zimmer in dem er steht. Nur Dunkelheit bringt da leider nicht viel. Und im Kühlschrank soll man Kartoffeln soweit ich weiß auch nicht lagern.
 
Werbung:
Ja, den Tipp kenne ich. Leider habe ich auch keinen solchen Raum zur Verfügung. Und so muss ich Kartoffeln innerhalb maximal vier Tagen nach dem Einkaufen aufbrauchen.
die in den Beuteln gekauften keimen recht schnell, liegt aber sicher daran das sie so sauber sind und bereits n Ländern.
wenn ich beim Bauern kaufe , haben sie immer eine dicke schicht Erde drauf , das kühlt
 
Zurück
Oben