Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Pfeil schrieb:Wahn ist relativ. Als wahnsinnig oder verrückt gilt man dann, wenn man sich von den allgemeinen Normen zu weit enfernt hat
Pfeil schrieb:Je nachdem was das für Wahnvorstellungen sind könnte tatsächlich was dran sein.
Pfeil schrieb:Das sehe ich anders. Die spirituelle Welt ist durchaus gesetzmäßig aufgebaut und kann so auch streng wissenschaftlich untersucht werden.
Nein, so wird der Begriff im Volksmund vielleicht gebraucht. Wahn ist medizinisch aber schon eindeutig definiert, daher keineswegs relativ. Nach Jaspers definiert Wahn: Ich-Syntonie (eigenes Verhalten, das als abweichend gewertet wird, wird selbst nicht als störend empfunden), Unkorrigierbarkeit (Patient ist weder durch Erfahrungen noch durch Rationalität zu beeinflussen) und die Unmöglichkeit des Inhalts.
Der Glaube an Engel ist daher keine Wahnvorstellung. Erfahrungen mit Engeln dagegen i.d.R. schon.
Du weichst meiner Frage aus und gehst überhaupt nicht auf mich ein. So wie deinem Glauben nach etwas dran sein könnte, so könnte selbst deinem Glauben nach auch nichts dran sein. Das kannst du auch nicht überprüfen. Und wenn du nun anderen Menschen erzählst, dass sie es irgendwie prüfen können, riskierst du die tatsächlichen Wahnvorstellungen dieser Menschen zu unterstützen, d.h. du verschlimmerst ihre Krankheit. Das finde ich unverantwortlich. So wie ich es unverantwortlich von dir finde anderen zu erzählen, dass ihre Probleme von ihnen "abfallen", wenn sie sich nur mit Gott beschäftigen. Selbst wenn du gläubig bist: Die Probleme der Menschen haben oft materielle Ursachen und lassen sich daher unmöglich spirituell lösen. Du baust Erwartungshaltungen auf, die nicht eingehalten werden können. Du bereitest z.B. Ärzten oder Sozialarbeitern damit große Probleme. Das ist aber auch ein anderes Thema.
Ja, natürlich kann sie von der (materialistischen) Wissenschaft untersucht werden. Was ändert das jetzt an meinem Argument? Wird die Wissenschaft deswegen zur spirituellen oder wie?
@Manuela70: Natürlich darfst du, gern auch unvorsichtig und denken kannst du dir die Antwort sich schon: Keine![]()
Du weichst meiner Frage aus und gehst überhaupt nicht auf mich ein.
So wie deinem Glauben nach etwas dran sein könnte, so könnte selbst deinem Glauben nach auch nichts dran sein. Das kannst du auch nicht überprüfen. Und wenn du nun anderen Menschen erzählst, dass sie es irgendwie prüfen können, riskierst du die tatsächlichen Wahnvorstellungen dieser Menschen zu unterstützen, d.h. du verschlimmerst ihre Krankheit.
Das finde ich unverantwortlich. So wie ich es unverantwortlich von dir finde anderen zu erzählen, dass ihre Probleme von ihnen "abfallen", wenn sie sich nur mit Gott beschäftigen
Selbst wenn du gläubig bist: Die Probleme der Menschen haben oft materielle Ursachen und lassen sich daher unmöglich spirituell lösen.
Du baust Erwartungshaltungen auf, die nicht eingehalten werden können. Du bereitest z.B. Ärzten oder Sozialarbeitern damit große Probleme. Das ist aber auch ein anderes Thema.
Ja, natürlich kann sie von der (materialistischen) Wissenschaft untersucht werden. Was ändert das jetzt an meinem Argument? Wird die Wissenschaft deswegen zur spirituellen oder wie?
Ich ja auch nicht, ich halte es aber auch nicht für richtig Menschen zu erzählen, dass sie ihre (eventuelle) Wahnvorstellung überprüfen können. Wenn jemand deiner Ansicht nach eine tatsächliche Engelserfahrung gemacht hat, dann ist das seine Sache und nur er kann etwas darüber aussagen. Du nicht. Dennoch tust du es. Und es schadet dann vor allem denjenigen, die eine tatsächliche Wahnvorstellung haben. Und damit habe ich ein Problem.Pfeil schrieb:Das hängt eben von dem Einzelfall ab, was derjenige genau für Wahnvorstellungen hat und was die Ursachen sind. Einfach die Augen zu verschließen halte ich nicht für richtig
Ja und in der Lebensführung anderer, in der Gesellschaft, den Genen und und und. Probleme sind vielseitig. Und wer anderen vermittelt, dass Probleme "abfallen", wenn man Kontakt zu Gott herstellt und die Lebensführung "vervollkommnet", kann damit Menschen viel Schaden zufügen. Gerade weil du doch die Einzelfälle nicht kennst, kannst oder solltest du keine generellen Tipps geben, die in vielen Fällen schlicht nicht helfen können. Du schreibst sogar, dass es "in jedem Fall" auf Gott ankommt usw. - das ist falsch, oberflächlich und u.U. schädlich für andere. Gott ist kein Patentrezept, aber gerade das vermittelst du.Pfeil schrieb:Denn in der eigenen Lebensführung liegen oftmals die Ursachen für Fehlentwicklungen.
Das ist eine philosophische Behauptung, der ich nicht zustimme.Pfeil schrieb:Da aber die materielle Welt ihre Ursache in der spirituellen Welt hat fängt auch jede Lösung zuerst im Geist an.
Nein, sie sollten genau das tun, wofür sie Jahre lang ausgebildet wurden und werden. Ich finde es ganz schön dreist (und überaus dumm) von dir die Arbeit dieser Berufe durch Samadhi ersetzen zu wollen. Offensichtlich ist dir die Qualität dieser Arbeiten nicht bewusst.Pfeil schrieb:Die Ärzte und Sozialarbeiter sollten sich zuerst meinen Samadhi Thread sorgfältig durchlesen
Wie gesagt: Ja. Aber was ändert das an meinem Argument? Forschung ist per se materialistisch, sonst wäre es keine Forschung. D.h. die Erforschung der Spiritualität ist materialistisch und daher ist und bleibt "materialistische Wissenschaft" eine Tautologie. Jemand, der etwas nicht materialistisch/empirisch untersucht, betreibt keine Wissenschaft, sondern Humbug.Pfeil schrieb:Wissenschaft ist nach Wikipedia die "Erweiterung des Wissens durch Forschung", daher kann natürlich auch die Erforschung der spirituellen Welt als Wissenschaft bezeichnet werden.
Der Glaube an Engel ist daher keine Wahnvorstellung. Erfahrungen mit Engeln dagegen i.d.R. schon.
[B Man kann an Gott glauben, aber eine Gotteserfahrung ist eine Wahnvorstellung . . . . .
Wenn man etwas erfährt, weiss man es.
Glauben erübrigt sich dann.
Eine (spirituelle) Erfahrung zu machen bedeutet ja nicht automatisch, dass derjenige das auch als spirituelle Erfahrung deutet oder diese Bedeutung zulässt.