Erkenntnisse 2020 - Wer oder was ist Gott?

Hat er das auch so oder ähnlich gesagt ?

kant hat das nicht nur gesagt, sondern auch eine ausführliche erkenntnistheorie
geschrieben, die von der annahme ausgeht, dass der mensch über die fragen des geistes und der seele
nichts zuverlässiges erkennen kann.
nach dieser theorie kann der mensch eigentlich auch nicht einmal das zuverläsig erkennen,
was er durch seine äusseren sinne wahrnimmt. denn er steht sich dabei nach dieser theorie mit seiner eigenen subjektivität
im wege, weil die wahrheit dadurch eben immer subjektiv gefärbt wird.
eine ausnahme sah er leidglich in dem was sich messen, berechnen und wiegen lässt.
für ihn war die mathematik also der einzige garant für objektivität.

das hat sich in der naturwissenschaft durchgesetzt, die so allerdings nur das erkennen kann,
was man messen und berechnen kann. und das ist nun mal alles was zur technik geführt hat.

alles andere bleibt nach kant- und mit ihm bis auf den heutigen tag für die naturwissenschaft-
dem persönlichen glauben überlassen. also, was die seele und den geist angeht kann jeder für sich glauben was er will.
allgemeingültigkeit gibt es demnach nur für die technik.

es gab zur zeit kants allerdings noch andere, wie etwa fichte, hegel, schelling usw.
- man nennt diese epoche auch den deutschen idealismus- die eine etwas andere erkenntnistheorie entwickelt haben.

nach dieser ist es dem menschen durchaus möglich zuverlässige erkennntisse über die seele und den geist zu haben,
die trotz aller individulität doch auch allgmeingültigkeit besitzen.
dazu muss aber der mensch auf eine bestimmte art an sich selbst arbeiten. und diese art an sich selbst zu arbeiten
hat vieles mit dem gemeinsam, was von alters her durch spirituelle entwicklungswege erreicht wurde.
vor allem mit dem was innerhalb der griechischen und ägyptischen mysterien gepflegt wurde, aus denen u.a.
auch ein plato seine philosophie entwickelte.
 
Werbung:
eine ausnahme sah er leidglich in dem was sich messen, berechnen und wiegen lässt.
für ihn war die mathematik also der einzige garant für objektivität.
Mathematik lässt die Emotionalität aus., die nämlich schnell zur Subjektivität führen kann.

das hat sich in der naturwissenschaft durchgesetzt, die so allerdings nur das erkennen kann,
was man messen und berechnen kann. und das ist nun mal alles was zur technik geführt hat.
Diese mathematische, aber emotionslose Mathematik führt praktisch zur Technik und seelisch zu einer Anbetung, als ob sie ein Gott wäre.

dazu muss aber der mensch auf eine bestimmte art an sich selbst arbeiten. und diese art an sich selbst zu arbeiten
hat vieles mit dem gemeinsam, was von alters her durch spirituelle entwicklungswege erreicht wurde.
Es ist die Arbeit an sich selbst, an Seele und Geist, wobei die Gefühlswelt ein Anknüpfungspunkt ist, denn sie kann auch vom Niederen in ein Höheres zur Entwicklung gebracht werden. Spirituelle Entwicklung ist da anders als Mathematik und geht über die bloße
Berechnung und ihrer Erkaltung gegenüber den Naturerscheinungen hinaus.
 
Das was einer Behauptet ist kein Beweis für seine Angaben.
der war gut!:)
nur habe ich nicht behauptet, dass das was einer sagt ein beweis wäre.
du glaubst aber scheinbar etwas beweisen zu können, wenn du auf eine schrift anderer verweist.

Wie kommt man von der bloßen Behauptung und dem Zitieren weg von der Meinung, sie könnten etwas beweisen, wie können sie fruchtbar eingesetzt werden? Jedenfalls nicht durch ihre Überhäufung. Sie können allerdings maßvoll zur Unterstützung freier Formulierungen verwendet werden. Und wenn diese Formulierungen mit Bedachtsamkeit versuchen, sich dem weisheitsvollen Sprechen anzunähern, wäre das für alle Parteien fruchtbar.

Wie nur kann in Formulierungen Weisheit überhaupt eingebracht werden?
 
das ist doch keine schriftlicher beweis und auch kein argument, sondern der hinweis auf eine schule,
die auch später von anderen esoterischen strömungen in europa herangezogen worden ist.
Servus parsival,

Man muss bedenken, dass wenn man ein Schule hindeutet, man deutet implizit auf ihren Doktrin, welche in ihrer Schriften dargelegt ist.
Und genau aus diesen angeblichen Schriften hast du dein Argument vorgestellt, siehe Zitat aus deinem Post #17:

nach der esoterischen schule des dyonisos aeropagite, die paulus in athen mitbgründet hat,
ist es eine reihe von 3 x 3 hierarchien über dem menschen und unter der trinität:

demnach stehen über dem menschen:

angeloi
archangeloi
archai

exusiai ( elohim)
dynameis
kyriotetes

throne
cherubin
seraphim


Gruß
anadi
 
es ist jedenfalls kein beweis und ich habe es nirgends abgeschrieben.
mir liegt auch nichts daran dir, oder jemand anderem hier etwas zu beweisen.

wenn jemand in dem was ich schreibe etwas findet von dem er sich angesprochen fühlt,
dann wird er sicher auch etwas davon haben. und wenn nicht.. dann ist es auch gut:)
 
Was kann man finden, wenn man sich im Neuen Testament auf die Suche macht?

Stellt jemand eine Glaubensgemeinschaft auf die Beine, oder eine Sektion davon,
warum sollte er dabei in die Ferne schweifen, wenn doch dafür passende Verwandte zur Genüge vorhanden sind?
Mehr noch, nimmt er einen anderen Wassermanngeborenen als seinen Stiefsohn,
wird der junge Mann sich da nicht als zurückgesetzt und übergangen empfinden?
Wir werden daher mehrere Familienmitglieder von Jesus unter seinen Aposteln finden können,
aber keine wirklichen Blutsverwandte des 1. Grades.
Weder von seinem wirklichen leiblichen Vater; also auch nicht von seiner wirklichen leiblichen Mutter.
Das sieht zwar konsequent aus, aber der Meister hatte ein Ziel vor Augen.
Und das war nicht die Erlösung auf einem römischen Kreuz.
Dafür hat ein Prophet bei den Juden andere Möglichkeiten der Beweisführung.


Die Liste der Apostel, mit den Verwandtschaftstiteln, sowie die 4 Evangelisten:


Petrus – ein Sohn des Samariters und Lebensretters; NTE

Matthäus (Evangelist)

Jakobus Zein Stiefonkel von Jesus und Bruder von Josef

Thaddäus (Evangelist „Markus“)

Philippus (Evangelist „Lukas“) - der Schwager von Jesus

Judas Iskariot - ein Stiefonkel von Jesus und Bruder von Josef, der Älteste

Thomas - NTE

Andreas – ein Sohn des Samariters und Lebensretters

Jakobus

Johannes Z (Evangelist)der Stiefsohn von Jesus

Simon

Bartholomäus


Es versteht sich wohl von selbst, damals erfuhren nur die Apostel als Augenzeugen breite Anerkennung.
Die Evangelisten in der zeitlichen Reihenfolge: Markus, Matthäus, Lukas und Johannes.
Zum Trost, auch hier gilt die Abfolge zuerst mündliche Überlieferung, danach schriftliche Abfassung.

Im Mittelpunkt des Interesses stand damals die Nahtoderfahrung (NTE).
Oder wie es damals hieß: „es war jemand bereits bei Gott“ und „er ist danach neu geboren worden“.
Wovon sich mögliche Aspiranten später distanzierten, entweder schriftlich – oder körperlich …

Besonderheiten: nur der spätere Paulus nennt Lukas als "Arzt".
Und nur bei Lukas in seiner Apg besteht der "Heilige Geist" aus Feuerzungen über den Köpfen von Betroffenen.


Nebenbei bemerkt, der „Vater im Himmel“ ist nicht gleichzusetzen mit Gott im Eingottglauben.
Sondern der Mensch hilft sich viel mehr in der Menschheit sozusagen selbst,
mit Hilfe einer Seelengemeinschaft, die wie bei einem Lamm das fast geschlachtet wurde in Notsituationen zum Tragen kommt.


Bei den Tieren ist es genau so, bei den Pflanzen so ähnlich.
Lediglich ohne kulturelle religiöse Pflege.


Das Leben ist einfach so.

Warum wohl alle Verwandte von der Seite des Stiefvaters Josef sind?
Wegen seiner leiblichen Vaterschaft zu Johannes kann es doch nicht gewesen sein, oder?





… und ein ;)

-
 
nein, siehe gar nichts! wie oft noch?
Servus parsival,
es ist doch so.
Das Volk Israel entwickelte sich erst mit dem Entstehen des Bundes der Zwölf Stämme Israels in der Region Palästina.
Dort wuchsen die unterschiedlichen Überlieferungen der einzelnen Stämme zu einer gemeinsamen Abstammungssage zusammen. In diesen (lange Zeit nur mündlich überlieferten) Urväter-Geschichten der Genesis werden unterschiedliche Themen dargestellt, nämlich Kultlegenden und Mythen aus der altorientalischen Welt Mesopotamiens und Palästinas.

Diese Urväter-Geschichten wurden viel später
- in eine zeitliche Reihenfolge gebracht und
- mehrfach nach religiösen Absichten geändert, siehe Quelle der Hebräischen Bibel

"Die Kultur der frühesten Siedlungen der Israeliten ist Canaanit,
ihre Kult-Objekten sind jene des Canaaniten Gott El,
die Töpferei bleibt in der lokale Canaanit-Tradition,
und der benutzte Alphabet ist früh Canaanit.
Fast der einzige Merker, welcher die Israeliten-Dörfer von den Canaaniten Standorte unterscheidet
sind die fehlende Schweinknochen ...." siehe Wiki/Jewish_history

Die archäologische Funde in Ugarit (Canaan), aktuell Ras Shamra, in der Form von 2500 Schreibtafel, datiert zwischen 1450 und 1200 vor der christlichen Rechnung, nämlich vor der ersten "Genesis der Hebräer", beschreiben alle Götter, die später in der Hebräischen Literatur übernommen, wieder-erfunden und teilweise abgekündigt wurden.

Ließ mehr unter Kanaan (Ugarit) - eine Quelle der Religion Israels

viele Grüße
anadi
 


du kannst es einfach nicht lassen!
glaubst du es wird besser, wenn du nun die stellen hier rein
kopierst, auf die du oben mit einem link verwiesen hattest?

wenn du diesen glauben schenkst, dann ist es für dich halt so.

ich muss mich jedenefalls nicht mit allen möglichen theorien auseinandersetzen,
die es darüber gibt. und schon gar nicht alles lesen was dich dazu gebracht hat eine solch
abstruse sicht über die ereignisse zu vertreten.

ich stelle jedenfalls weiterhin fest, dass du nicht in der lage bist mit eigenen worten zu argumentieren,
sondern mit den texten die du dir darüber reingezogen hast. diese müsste ich natürlich erst alle lesen,
um dir dann anhand derselben aufzeigen zu können wo die denkfehler und verfälschungen derselben geschichte
liegen.

aber hey, das ist dein job, weil es die theorien sind die du dir nunmal reingezogen hast.

wenn du jetzt alles lesen müsstest, was mich neben meinen erfahrungen zu meiner sicht gebracht hat,
dann würdest du in diesem leben damit gar nicht fertig werden.

also, was soll das?

ich habe übrigens nicht behauptet, dass man für das eigene weltbild nicht auch andere lehren verarbeiten könnte.
aber verarbeiten ist etwas anderes als wörtlich zu zitieren.

und solange du die inhalte nicht mit eigenen worten wiedergeben kannst, solange hast du die inhalte auch nicht wirklich verarbeitet.

deine behauptung, es würde da sinngemäss das stehen was du schon darüber denkst, ist aus meiner sicht eine ausrede.
ich glaube nämlich eher dass du so denkst, weil es da so geschrieben steht. bzw. gar nicht wirklich denkst was da geschrieben steht,
sondern nur die worte übernimmst. denn wenn du dir die inhalte wirklich durch eigenes denken erarbeitet hast, verdaut hast,
dann kannst du sie auch mit ganz anderen, eigenen worten formulieren. auch nicht über die köpfe der anderen hinweg,
sondern an dem gerade aktuellen thema im faden.

wie auch immer, ich schreibe dir jetzt zum letzten mal - klappe die letzte- dass ich nur das ernst nehmen kann,
was du hier mit eigenen worten formulierst
und mit argumenten vertreten, die du ebenfalls mit eigenen worten formulieren kannst ohne auf andere schriften zu verweisen.

das " siehe da", kannst du dir also ganz sparen.

denn von mir wird da immer kommen: nein, siehe gar nichts!
 
das " siehe da", kannst du dir also ganz sparen.
Ein "siehe da" u.ä. kann zwar schon mal zur Unterstützung dienlich sein, aber nicht ein Text, der nur daraus besteht und damit den anderen regelrecht erschlägt. Solches ist nicht nur unhöflich, sondern auch nicht förderlich für das Thema und es führt auch nicht zur Freiheitlichkeit des Menschen.

sie leugnen einfach den neuen einschlag der durch das christentum in die welt getreten ist.
sie wollen es weiterhin so belassen, wie es aus der alten vedischen überlieferung unverändert hervorgeht.

die alte vedische überlieferung wird in zukunft schon eine neue auferstehung erfahren.
aber nicht in ihrer ursprünglichen gestalt sondern in einer verwandelten form die durch das bewirkt wird,
was bis dahin durch den christus-einschlag in die welt getreten ist.
Die Religionen unterscheiden sich zwar, allerdings gemeinsam kennen sie alle die Unsterblichkeit, aber es ist ihnen kein Bestandteil, was durch den Christus aus guten Gründen gebracht worden ist und zum entscheidenden Unterschied als Christentum geworden ist, die Auferstehung nämlich. Nur weiß niemand so recht, was sie bedeutet. Bin ich in den Kreisen der Theologie, stelle ich fest, sie auch nicht.
Sich ein rechtes Bild über den Sinn des Erscheinens des Christus im Fleische des Jesus sich zu erarbeiten, gehört auch zur Frage des Threads.
 
Werbung:
Servus parsival,

man ist nicht der erste, welcher außergewöhnliche Erfahrungen erlebt hat (mit der Erfahrung ist auch eine Sache der Auslegung, deswegen sollte man sie akribisch analysieren um zu verstehen wo sie einzuordnen sind)
und was auch immer man sagst, kommt von irgendwo. Man ist nicht der erste.

Schaue deine Aussagen die deiner Überzeugung als New-Age Anhänger entsprechen. Sie gründen in der Doktrin der Anthroposophen & Co und dementsprechend nutzt du deren "Beweise" welche in der Idee gründet, dass
die Vedische Schriften heute nicht mehr auf derselben art gültig wären,
wie sie es zur zeit der rishis waren. Und kündest die New-Age Credo:

"in der europäischen, esoterischen überlieferung ist die gesamte
östliche überlieferung mit-verarbeitet und auf einen aktuellen, zeitgemässen stand gebracht."


Somit benutzt du diese anthroposophische Propaganda, welche angeblich auf eine europäischen, esoterischen Überlieferung gründet.
Dies gründet in Wirklichkeit in den christlichen Fälschungen die nach den New Ager einer europäischen esoterischen schule gehörten,
wie auch in diesem Fall, was die Götter und auch die Transzendental Persönlichkeit angeht wie du in der Post #17 angegeben hast, siehe Zitat unten.

"nach der esoterischen schule des dyonisos aeropagite, die paulus in athen mitbgründet hat,
ist es eine reihe von 3 x 3 hierarchien über dem menschen und unter der Trinität"

Diese Beweises der New-Age Anhänger die du vorgestellt hast, wurden durch folgende Beweise widerlegt:
New-Age Geistige Wesen


Servus
anadi
Servus Anadi,

gut erkannt das mit der New-Age-Propaganda und den angeblich so außergewöhnlichen Erfahrungen ;)
Du wirst dir aber keine Freunde machen, wenn Du weitere Tricks aufdeckst. Dazu fällt mir ein Zitat von rumänischen Philosophen Emil Cioran ein:
"Da Freundschaft mit Wahrheit unvereinbar ist, ist einzig der stumme Dialog mit unseren Feinden fruchtbar."

Plissken
 
Zurück
Oben