Erkennt man böse Menschen am Aussehen?

Werbung:
Magst du keine schüchternen Menschen? Nicht jeder hat was zu verbergen, nur weil er jemanden nicht direkt ins Gesicht o. gar in die Augen sehen kann.

Ich z.B. mag es überhaupt nicht, wenn mir jemand beim Sprechen in die Augen starrt, außer die Person steht mir sehr nahe (Familie /Partner) dann ist das ok. Bei anderen empfinde ich es als Eindringen in meine Privatsphäre. :cautious:

Das find ich gut! Weil das aufdringlich sein und wirken KANN ... Hier wird alles andersrum gedeutet und hingestellt, was in anderen Ländern einfach mit "Achtung" zu tun hat vielleicht auch?!
 
Spannend! Wie viele Pathologen und Krematoriumsmitarbriter kennst du?

R.


Du nimmst das natürlich wieder total ernst wa? :D

Also persönlich kenne ich nur einen Leichenverbrenner und der sieht tatsächlich aus wie ein Toter. :eek:Ansonsten natürlich nur Leute aus dem TV, woz.B. Pathologen über ihre Arbeit berichten (keine Schauspieler), dort ist mir auch schon hin und wieder aufgefallen, dass diese den "Tod im Gesicht tragen". ;) Natürlich ist mir klar, dass das nicht auf alle zutrifft.:rolleyes:
 
Spannend! Wie viele Pathologen und Krematoriumsmitarbriter kennst du?
Ich kenne nur einen Bestatter, allerdings für Tiere, geringfügig näher (passiert, wenn man ihn leider mehrfach in Anspruch nehmen mußte): Ein sehr feinfühliger Mensch, der sich viel Zeit für einen ließ und viel (echtes!) Mitgefühl zeigte...

Ich z.B. mag es überhaupt nicht, wenn mir jemand beim Sprechen in die Augen starrt, außer die Person steht mir sehr nahe (Familie /Partner) dann ist das ok. Bei anderen empfinde ich es als Eindringen in meine Privatsphäre. :cautious:
*grins* Dann hättest Du mit mir ein Problem. Ich pflege mein Gegenüber genau zu taxieren, um zu wissen mit wem ich es zu tun habe...
 
Du nimmst das natürlich wieder total ernst wa? :D

Also persönlich kenne ich nur einen Leichenverbrenner und der sieht tatsächlich aus wie ein Toter. :eek:Ansonsten natürlich nur Leute aus dem TV, woz.B. Pathologen über ihre Arbeit berichten (keine Schauspieler), dort ist mir auch schon hin und wieder aufgefallen, dass diese den "Tod im Gesicht tragen". ;) Natürlich ist mir klar, dass das nicht auf alle zutrifft.:rolleyes:

Man will aber auch keinen bunten und fröhlichen Menschen sehen, wenn man zu einem Bestatter oder sowas geht?! :D
 
Grundsätzlich gibt es meiner Auffassung nach keine bösen Menschen, aber sehr wohl Menschen,die Böses getan haben.

Viele Jahre als Personalist für gutgehende Betriebe beauftragt, war es mein Job, Menschen in kürzester Zeit richtig einzuschätzen. Bei bis zu ca. 300 gesichteten Leuten lag meine Quote im Schnitt bei 2-3 Fehleinschätzungen/Jahr.

Niemand kann in einen Menschen hineinschauen. Äussere Merkmale wie Tättowierungen, Narben etc. geben schon gar keine Auskunft.
"Hüte dich vor den Gezeichneten" ? Völliger Schwachsinn!

Als besonderes kurioses Beispiel hatte ich über ein Jahr lang einen 10 Jahre von der Interpol gesuchten Mafiosi beschäftigt, der wegen Mord, schwerem Raubüberfall, Einbruch...alles, was das Strafregister zu bieten hat, gesucht wurde.

Er war in der Arbeit zuverlässig, gewissenhaft - ich hätte ihm ein 1a Dienstzeugnis ausgestellt. Wenn er etwas in seiner Lohnabrechnung nicht verstanden hat, ist er mit seiner Frau gekommen um sich den Sachverhalt erklären zu lassen...die hat dann gedolmetscht, weil sein Deutsch sehr schlecht war, kein aggressives Verhalten, sondern sehr ruhig, keine Anzeichen bedrohlichen Verhaltens.

Eines Tages hat die Kripo angerufen, daß der nicht mehr zur Arbeit kommen wird - sie haben sein Handy abgefangen und an der Grenze wurde er verhaftet. Der Kollege einer Freundin (die auch bei der Kripo ist), das war die nächste Kuriosität, hat den Fall bearbeitet. Ich habe ihr die Geschichte erzählt und sie meinte: Erzähl mir was Neues...

Mein Fazit: Selbst bei einer noch so feinen Nase wird man nie alles über einen Menschen in Erfahrung bringen können und das Aussehen bedingt ohnehin nur einen Bruchteil des Gesamtbildes.

Menschen sind immer für eine Überraschung gut, sowohl im guten als auch im bösen Sinne xD
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
„Mit 20 hat jeder das Gesicht,
das Gott ihm gegeben hat,
mit 40 das Gesicht,
das ihm das Leben gegeben hat,
und mit 60 das Gesicht, das er verdient.“

(Albert Schweitzer)
 
Werbung:
Die menschliche Physiognomie ist eine wirkliche Wissenschaft.

Gut und Böse sind durchaus keine subjektiven Begrifflichkeiten. Das es Gutes und Böses gibt, muss ja wohl nicht auseinandergesetzt werden. Mithin ist es plausibel, die Neigung sowohl zum real Guten als auch zum real Bösen auch in der menschlichen Physiognomie widerspiegelt zu finden.
 
Zurück
Oben