Ende dieser welt vor der tür / jesus kommt

http://www.mayainfo.de/der_21122012.html

Der hier zeigt es ungefähr ziemlich treffsicher mit dem Wandel der Zivilisation. Der Begriff *Weltuntergang* wird auch nach dem hier grundlegend falsch *interpretiert*. ^^

Interessant sollten hier die *gekreuzten* Knochen sein, welche die Templer übernommen haben. Sie haben es also gewusst.

Was aber wäre, wenn wirklich die Geschichte gefälscht wurde, wie Herbert Illig in seinem Buch „Das erfundene Mittelalter“ theoretisiert und fast 300 Jahre fehlen? Dann wäre der Templerorden bereits um 850 n. Chr. herum gegründet worden und sechs Jahre später wurde die Hauptstadt der Tolteken gegründet. Also Zeit genug, um von Europa nach Amerika zu gelangen. In Amerika wurde die Zeitrechnung vielleicht nicht verfälscht und vielleicht ist viel früher etwas Entscheidendes passiert, dass die Kirche sich zu einer Fälschung hinreißen ließ (vielleicht der "Gottessohn" Quetzalcóatl?). Darum fanden vielleicht auch die Spanier ein fast christianisiertes Volk vor, was sie nicht daran hinderte, dieses zu vernichten, weil es ihnen in erster Linie um Gold und Macht ging.

http://www.carookee.com/forum/Damals-Heute-Morgen/43/4202092

Wer nur bei Konventionellen sucht, wird auch keine Zusammenhänge finden.
Es bedarf mehr als nur des Glaubens an eine festgelegte Basis. ^^
 
Werbung:
wozu muss jesus kommen?

er ist doch DA. :confused:

al
magdalena

Hallo!

Ich glaube, das was jetzt für uns unsichtbar ist wird sichtbar.

Ich glaube, darum kann man auch nicht von einem Weltuntergang sprechen sondern von einer Enthüllung (Apokalypse).

Mk 13,26 Dann wird man den Menschensohn mit großer Macht und Herrlichkeit auf den Wolken kommen sehen.

Jesus sieht man auf der Wolken kommen.

Christian
 
Hallo!

Ich glaube, das was jetzt für uns unsichtbar ist wird sichtbar.

Ich glaube, darum kann man auch nicht von einem Weltuntergang sprechen sondern von einer Enthüllung (Apokalypse).

Mk 13,26 Dann wird man den Menschensohn mit großer Macht und Herrlichkeit auf den Wolken kommen sehen.

Jesus sieht man auf der Wolken kommen.

Christian

ja - die enthüllung wird aus der erkenntnis bestehen, dass -

auf wolken nur wasserdampf daherschwebt -
inklusive gewittern, die auf elektrischer entladungen basieren.

erst wenn begriffen werden wird, dass jesus kein wunder war -

dass es wunder sowieso nicht gibt -

dann wird sich jesus freuen -

denn dann wird der samen, den er ausgestreut hat, auch tatsächlich fruchtbar geworden sein.

denn in wirklichkeit ist er genau den weg gegangen, den jeder hier auf erden geht -

wennst quer denkst - wirst gekillt. :)

al
magdalena
 
ich sehe meinen vater den schelm öfters mal auf ner wolke schweben den guten
und er lächelt mir schelmisch zu
 
uhhh ist das hier schaurig aufregend


Magdalena du siehst es gut


"Aber er ist doch da..."


vielleicht sollte man darauf mehr Aufmerksamkeit geben?:umarmen::kiss4:
 
Meine lieben Christen und sonstige!
Nehmen wir einmal an, es gebe dieses vielbeschworene "Ende der Welt". Nun hat es im zeitlichen Bereich (und auch räumlichen, denke ich) aber noch nie und nirgendwo ein Ende gegeben, welches nicht gleichzeitig ein neuer Anfang war. Nur im materiell-physikalischen gibt es Enden, z. B. die beiden Enden einer Wurst, aber selbst die sind zwei Anfänge.
Die Sache mit Jesus lasse ich mal lieber dahingestellt. Für zu vielen Blödsinn hat der Name des geradlinigen Nazarener schon herhalten müssen. Vor allem über ihn hat jeder seine eigene Sicht, aber nicht jeder sieht etwas.

Bleibt die Frage, ob es für die Welt eine Zukunft gibt oder nicht. Ich finde, es ist schön, wenn man etwas Altes und Überlebtes dahingehen lassen kann, um Platz für etwas Neues zu haben oder zu schaffen. Mit der "Welt" ist es auch nichts Anderes.
Und die Maya? Sie waren Indianer. A l l e Indianer wissen, dass sämtliche Abläufe in sämtlichen Universen in Zyklen verlaufen, wobei jedes Ende ein Anfang ist.

Herzliche Grüße,
nanabosho
 
..tjaha.....:banane:

ein gruß von wolke sieben an wolke -

hoppla - postanschrift verschlampt. :D

na egal -

wolke an wolke halt -

der postbote wird schon wissen -

oder eben auch nicht.

was soll's....

al
magdalena



ja Wolke 7
da hole ich mir die Energie:D


aber wenn Christus in den Wolken wiederkommt
so ist m.E. damit das Ätherische gemeint:


der alles durchdringenden Lebensäther im Sanskrit Prana genannt

der Lebensäther ist der höchste ätherische Zustand
er ist erst während der Erdenentwicklung zusammen mit dem festen Erdelement entstanden und wirkt heute gestaltend durch alle Elemente bis in das Erdelement herunter
wenn man mit dem Lebensäther verbunden ist
dann ist man mit dem und was im Johannes-Evangelium
als Logos bezeichnet wird, verbunden

das schaffende Weltenwort

der Lebensäther zeigt sich nicht unmittelbar
sondern durch seine Gestaltung, seine Formkraft im Lebendigen


der Lebensäther ist auch Akasha
das Weltengedächtnis der Akasha-Chronik



die Natur war immer schon und ist für mich heilig



Im Wort, im Logos, lebt aber der Christus, der sich durch die Gemeinschaft der sieben Elohim offenbart. Darum hat Rudolf Steiner auch davon gesprochen, dass die Physik der Zukunft erkennen wird, wie der Christus die Materie bis in den atomaren Bereich angeordnet hat. Oder wie Teilhard de Chardin gemeint hat: der Christus ist das Herz der Materie.


https://www.esoterikforum.at/threads/151867&page=3



LG Ali:umarmen:
 
Meine lieben Christen und sonstige!
Nehmen wir einmal an, es gebe dieses vielbeschworene "Ende der Welt". Nun hat es im zeitlichen Bereich (und auch räumlichen, denke ich) aber noch nie und nirgendwo ein Ende gegeben, welches nicht gleichzeitig ein neuer Anfang war. Nur im materiell-physikalischen gibt es Enden, z. B. die beiden Enden einer Wurst, aber selbst die sind zwei Anfänge.
Die Sache mit Jesus lasse ich mal lieber dahingestellt. Für zu vielen Blödsinn hat der Name des geradlinigen Nazarener schon herhalten müssen. Vor allem über ihn hat jeder seine eigene Sicht, aber nicht jeder sieht etwas.

Bleibt die Frage, ob es für die Welt eine Zukunft gibt oder nicht. Ich finde, es ist schön, wenn man etwas Altes und Überlebtes dahingehen lassen kann, um Platz für etwas Neues zu haben oder zu schaffen. Mit der "Welt" ist es auch nichts Anderes.
Und die Maya? Sie waren Indianer. A l l e Indianer wissen, dass sämtliche Abläufe in sämtlichen Universen in Zyklen verlaufen, wobei jedes Ende ein Anfang ist.

Herzliche Grüße,
nanabosho


Sehr zutreffend, obwohl ich Jesus nicht dahingestellt lasse. Denn der Spruch: *Mein Reich ist nicht von dieser Welt* bezieht sich genau darauf meiner Ansicht nach. Was Jesus in sich sah als Welt, war nach seiner Auffassung in der Zeit seiner Gegenwart, nicht möglich Wirklichkeit zu werden. Er sah *seine Welt* in einer möglichen Zukunft.

Und diese *Welt* von der Jesus sprach, wird erst dann sichtbar und wirklich möglich, wenn die Menschen global *Deine Signatur* verwirklichen. :)
 
Werbung:
Ich finde, es ist schön, wenn man etwas Altes und Überlebtes dahingehen lassen kann, um Platz für etwas Neues zu haben oder zu schaffen. Mit der "Welt" ist es auch nichts Anderes.

ich denke, dass neues auf altem aufbaut -

anders ginge es nicht -

nichts - absolut gar nichts ist verschwendet....

al
magdalena
 
Zurück
Oben