Empathie... und was sie ausmacht... bewirken kann!

Werbung:
Da hast du Recht. Ich sehe auch den Unterschied zwischen einer allgemeinen Formulierung und einem gewählten Du. Letzteres wird oft als Vorwurf interpretiert, während ersteres die eigene Sichtweise spiegelt.
Natürlich kann man zur Verfeinerung noch ein - für mich - einfügen, man muss es aber nicht und wartet vllt. auch erstmal bewusst ab, was passiert. Kommt auf das Ziel an.
"Für mich" oder "ich empfinde dies und das soundso" finde ich am Besten: denn niemand kann verletzt werden, wenn ich über mich rede. Was kann ich schon über einen Anderen (du) sagen? Lebe ich sein Leben? Trage ich seine "Schuhe"? Leide ich seine Leiden oder erlebe ich seine Freuden?
 
Nö, auf jedweden Einwand. Verstehst du den Unterschied? Ich schrieb es schon, er würde wegfallen. Vor wem soll man sich rechtfertigen, wenn man in sich ruht? Es würde schlicht keinen Sinn mehr machen zu widersprechen. Ich gebe allerdings gerne zu, dass diese Vorstellung seeehr langweilig daher kommt :D

Wenn von MIR ein Einwand kommt, den du GENERELL ablehnst, fühle ich mich PERSÖNLICH angesprochen, denn ich bin dann auf alle Fälle MITgemeint!
Im Übrigen finde ich es recht seltsam, aus dem Wörtchen "aber" sowas abzuleiten.... :rolleyes:
Ich bin aber nicht nachtragend, also mach dir keinen Kopf deswegen, mir genügt 's, wenn ich gesagt habe, was für mich grad Sache ist. :)
 
"Für mich" oder "ich empfinde dies und das soundso" finde ich am Besten: denn niemand kann verletzt werden, wenn ich über mich rede. Was kann ich schon über einen Anderen (du) sagen? Lebe ich sein Leben? Trage ich seine "Schuhe"? Leide ich seine Leiden oder erlebe ich seine Freuden?
Klar. Es grenzt bewusst ab, wenn man so formuliert...

(Manchmal erreicht man mit Plattitüden sein Gegenüber)
 
In einer Diskussion ist es unerlässlich.
Ich bin ja nicht hier, um therapiert zu werden.
Ok, ich nicht.
Muss jeder für sich entscheiden.
"Aber" leitet für mich Widerspruch ein.
"Ich hab Dich gern, aber....." das Aber setzt das Erste fast ausser Kraft.
Aber das muss jeder selber wissen.... :-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn von MIR ein Einwand kommt, den du GENERELL ablehnst, fühle ich mich PERSÖNLICH angesprochen, denn ich bin dann auf alle Fälle MITgemeint!
Im Übrigen finde ich es recht seltsam, aus dem Wörtchen "aber" sowas abzuleiten.... :rolleyes:
Ich bin aber nicht nachtragend, also mach dir keinen Kopf deswegen, mir genügt 's, wenn ich gesagt habe, was für mich grad Sache ist. :)
Mir reicht es völlig, dir mal bewusst gemacht haben zu dürfen, dass deine Aber nerven :love:
 
Werbung:
Zurück
Oben