Empathie... und was sie ausmacht... bewirken kann!

Nur mal zur Klarstellung!
Das fällt für mich nicht unter Selbsterkenntnis, denn es sind keine Eigenschaften, sondern momentane Zustände.
Unsicher bin ich, wenn ich etwas nicht genau weiß, bzw noch kein Konzept habe und selbstverständlich kann ich UNMÖGLICH alles reflektiert haben, was reflektiert werden kann.
Dazu ist ein Leben einfach zu kurz.
Und ich mag es nicht, wenn ich als unsicher und unreflektiert AN SICH hingestellt werde, denn es stimmt nicht!
Verstehst du das?
Du hast es persönlich genommen. Lies nochmal nach. Dann siehst du, dass es sehr allgemein formuliert wurde. Und such bei Gelegenheit mal meine "aber", davon gibt es reichlich.
Dennoch ändert diese Relativierung nichts an meiner Sichtweise.
 
Werbung:
Du hast es persönlich genommen. Lies nochmal nach. Dann siehst du, dass es sehr allgemein formuliert wurde. Und such bei Gelegenheit mal meine "aber", davon gibt es reichlich.
Dennoch ändert diese Relativierung nichts an meiner Sichtweise.

Ja, ich hab es persönlich genommen, denn es war ja an mich gerichtet und zwar explizit auf MEINEN Einwand!
 
Ja, ich hab es persönlich genommen, denn es war ja an mich gerichtet und zwar explizit auf MEINEN Einwand!
Nö, auf jedweden Einwand. Verstehst du den Unterschied? Ich schrieb es schon, er würde wegfallen. Vor wem soll man sich rechtfertigen, wenn man in sich ruht? Es würde schlicht keinen Sinn mehr machen zu widersprechen. Ich gebe allerdings gerne zu, dass diese Vorstellung seeehr langweilig daher kommt :D
 
....
Und ich mag es nicht, wenn ich als unsicher und unreflektiert AN SICH hingestellt werde, denn es stimmt nicht!
Verstehst du das?

Das ist oft das Verletzende in der Komunikation:
"Du bist..." - "Du sagst ja immer...." es sind diese kleinen Wörtlein, die ins Herz treffen können.....
 
Werbung:
Das ist oft das Verletzende in der Komunikation:
"Du bist..." - "Du sagst ja immer...." es sind diese kleinen Wörtlein, die ins Herz treffen können.....
Da hast du Recht. Ich sehe auch den Unterschied zwischen einer allgemeinen Formulierung und einem gewählten Du. Letzteres wird oft als Vorwurf interpretiert, während ersteres die eigene Sichtweise spiegelt.
Natürlich kann man zur Verfeinerung noch ein - für mich - einfügen, man muss es aber nicht und wartet vllt. auch erstmal bewusst ab, was passiert. Kommt auf das Ziel an.
 
Zurück
Oben