Anevay
Sehr aktives Mitglied
- Registriert
- 26. September 2012
- Beiträge
- 33.849
Da darf ich vielleicht einen Gedanken ergänzen:
Partnerschaft, d.h. letztendlich die Elternpaarung bedeutet Sicherheit und Zuwendung, also zwei Grundbedürfnisse werden erfüllt. Muss ich das jetzt auf n Partner aufteilen, dann bleibt für jeden nurmehr der n-te Teil. Und dadurch werden die grundlegenden Bedürfnisse nicht mehr erfüllt.
Man sollte aber auch die gesellschaftlichen Prinzipien nicht ganz verteufeln. Manche haben auch ihren Sinn und sind ja genau deshalb entstanden, um eine Gesellschaft und ihre Mitglieder stabil zu halten.
Wie schaut das jetzt beim Beispiel Eifersucht aus? (Unbegründete) Eifersucht bindet Energie. Energie die möglicherweise fehlt, um seine gesellschaftliche Funktion zu erfüllen. Daher wird sie gesellschaftlich abgelehnt.
Kennt jeder, der schon einmal eifersüchtig war, und seinen Tag in der Firma lieber mit Gedanken an das was/wie/warum verbracht hat, als seine Arbeit zu erledigen.
Wie kommst Du speziell auf Eltern? Davon schrieb ich nicht und Eifersucht hat ganz viele "Ziele" und betrifft nicht nur eine Beziehung zwischen Mann und Frau.
Verteufeln tu ich gesellschaftliche Prinzipien nicht, aber sie für sich auf Sinnhaftigkeit zu überprüfen finde ich ganz schlau.
Jede emotionale Verstrickung bindet meiner Meinung nach recht sinnfrei Energie, finde ich. Das ein Arbeitgeber nicht begeistert ist, ist die eine Sache, ab wann es einen Job unmenschlich macht, eine andere.
LG
Any