Elternhaus

Und auch dass es noch Zeit braucht.........der richtige Zeitpunkt ist noch nicht gekommen große Entscheidungen zu treffen, aber in kleinen Schritten "arbeite" ich mich zu der großen Entscheidung hin.

z.B.:
Auskunft beim Notar
mich mit dem Haus weiterhin auseinandersetzen (umräumen, aussortieren...)um besser spüren zu können was ich möchte, emotionale Ebene
eine genauere Bestandsaufnahme welche Reparaturarbeiten anfallen.....
Natürlich braucht es manchmal seine Zeit. Viele Erben wissen was sie wollen; dass finde ich prima. Aber eben nicht alle.

Dass mit dem Ausräumen finde ich prima.
 
Werbung:
Tinyhouses sind zwar eine nette Spielerei, aber mMn. überhaupt nicht alltagstauglich, erst recht nicht, wenn es ans Älterwerden geht (und kein Mensch dann eine Leiter hochsteigen will, um ins Bett zu kommen).
Man muss sich das Leben nicht schwerer machen als nötig.
Es gibt auch kleine Häuser die "ebenerdig" sind.
Für mich ist es aber auch generell nichts. In meiner alten Wohnung hatte ich ein Badezimmer wo ich mich nur seitlich bewegen konnte - war beim An- und Ausziehen eine Kunst sich nicht den Ellenbogen an der Wandheizung oder das Knie unterm Waschbecken anzuschlagen.

Ne; für mich wäre es nichts.
Aber Herzbluat war ja auch nicht angetan.
 
jepp, genau dafür brauchst du den Steuerberater , der dir sagt wieviel Steuern du abdrücken darfst wenn du verkaufst.

in deinem Fall sicherlich dann 30% des Gewinnes möglich.,
Gewinn gleich jetziger Preis minus alter preis,
wenn also damals das haus 50000 euro gekostet at, und jetzt 200.000 E dann wären 150.000 E zu versteuern was somit ca. 50.000 Steuern wären.
Auch Schenkungen sind oftmals zu versteuern.



kann sein muss nicht,
also bei Vermögenswerten immer den Steuerberater fragen oder entsprechenden Fachanwalt
Termin ist schon gemacht!;)
 
Du kannst auch ggf einen Architekten, Ingenieur, Bauleiter ins Boot holen.
Die können dir sagen, was eine Renovierung in etwa kosten könnte.

Und; ein guter Ingenieur oder Architekt kamm auch realistisch einschätzen wie viel Geld man bei einem Verkauf bekommen kann. Makler rechnen da meistens etwas schöner.
Ja genau, ...............danke!
 
Tinyhouses sind zwar eine nette Spielerei, aber mMn. überhaupt nicht alltagstauglich, erst recht nicht, wenn es ans Älterwerden geht (und kein Mensch dann eine Leiter hochsteigen will, um ins Bett zu kommen).
Man muss sich das Leben nicht schwerer machen als nötig.
Tiny House heißt ja erstmal einfach nur kleines Haus, warum ist das nicht alltagstauglich bzw wozu braucht es eine Leiter?

Mag sein, das du da ein bestimmtes Bild im Kopf hast (fahrbares Miniholzhäuschen?), aber für mich umfasst der Begriff erstmal sehr viel, ich hab zb lange in einem Haus mit 25qm2, einetagig gelebt, ist für mich auch ein kleines Haus.

Sowas geht auch:


Da gibt es sooo viele schöne Häuschen :)
 
jepp, genau dafür brauchst du den Steuerberater , der dir sagt wieviel Steuern du abdrücken darfst wenn du verkaufst.

in deinem Fall sicherlich dann 30% des Gewinnes möglich.,
Gewinn gleich jetziger Preis minus alter preis,
wenn also damals das haus 50000 euro gekostet at, und jetzt 200.000 E dann wären 150.000 E zu versteuern was somit ca. 50.000 Steuern wären.
Auch Schenkungen sind oftmals zu versteuern.



kann sein muss nicht,
also bei Vermögenswerten immer den Steuerberater fragen oder entsprechenden Fachanwalt
In Österreich fällt Immobilienertragssteuer an vom Verkaufspreis, wenn du die Immobilie die letzten 5 Jahre nicht selbst bewohnt hast. Ca.30% bei geringem Einkommen 20%
 
Termin ist schon gemacht!;)
was ich noch sagen wollte an Positiven wenn du das haus behällst,
dann hättest du auch die Möglichkeit mit der Tochter getrennt , im Haus eigene Wohnung zu wohnen,
oder aber ....

Bist du die Betreuerin deiner Mutter oder sollst es werden?

Ich meine weil du das Haus aufräumst, ???

Für dich sicher gut , auch zum Aufarbeiten vieler Dinge oder zum Verstehen von manchen Angelegenheiten.
 
Werbung:
Zurück
Oben