Elternhaus

Dass macht es aber um einiges schwieriger, wenn Mieter gesucht werden, die selbst renovieren. Da würde ich mich auch juristisch absichern: Viele Klauseln in Mietverträgen sind ungültig. Ich würde mich da genau erkundigen, was im Einvernehmen auf die Mieter abgewälzt werden kann - und was nicht.
Mieter, die selber renovieren, werden eher weniger Probleme machen, denen kann man dann nach ein paar Jahren auch längere Verträge anbieten.
Wichtig ist, die Gefahr von Mietnomaden zu reduzieren, die kriegt man kaum raus, selbst, wenn sie keine Miete zahlen, und man bleibt auf den Gerichtskosten sitzen.
 
Werbung:
Ja das wäre das einfachste. und ehrlich gesagt, an eine Eigentumswohnung habe ich noch gar nicht gedacht,.....(y)
würde ich auch nicht machen! Besser das Haus behalten, denn so wie es zur Zeit in der Welt ausschaut, könnte es passieren, das dann dass Geld nichts mehr Wert ist und dann stehst du da.. Warte besser bis sich einiges verbessert hat.
 
Wir mussten jemanden rausklagen aus unserem Haus, der versprochen hat, zu Renovierung. Er zahlte nur die Umlagen und keine Miete. Hat gut angespart und nach 1 Jahr war es vorbei. Jetzt steht das Haus leer.
 
würde ich auch nicht machen! Besser das Haus behalten, denn so wie es zur Zeit in der Welt ausschaut, könnte es passieren, das dann dass Geld nichts mehr Wert ist und dann stehst du da.. Warte besser bis sich einiges verbessert hat.
Warum keine Eigentumswohnung? Wenn man älter wird, dann ist ein Haus zu versorgen schon sehr anstrengend. Eine Eigentumswohnung ist eine gute Investition.
 
Hallo herzbluat
Vielleicht könntest du das Haus für zwei Parteien umbauen lassen & dann in einem Teil selbst wohnen und den anderen Bereich/Wohnung vermieten.
Oder, wenn das Grundstück groß ist und dir so etwas zusagt ein Tinyhouse aufs Grundstück stellen, in dem du wohnen könntest.
 
Hallo herzbluat
Vielleicht könntest du das Haus für zwei Parteien umbauen lassen & dann in einem Teil selbst wohnen und den anderen Bereich/Wohnung vermieten.
Oder, wenn das Grundstück groß ist und dir so etwas zusagt ein Tinyhouse aufs Grundstück stellen, in dem du wohnen könntest.
Interessant dass du das schreibst, das wäre immer wieder mal mein Plan gewesen, während der letzten 16 Jahre wo meine Mutter alleine wohnt ( die letzten 3 Jahre mit Betreuerin). Leider waren mit ihr keine konstruktiven Gespräche möglich, denn in IHREM Haus durfte man nicht einmal ein Buch in ein anderes Regal stellen.
 
Werbung:
Warum keine Eigentumswohnung? Wenn man älter wird, dann ist ein Haus zu versorgen schon sehr anstrengend. Eine Eigentumswohnung ist eine gute Investition.
aber teurer und man ist eingeschränkter,
es gibt halt die Hausordnung, man ist mit gebunden an den abgestimmten Maßnahmen auch wenn man selbst nicht will oder kein Geld hat,
monatliche Abgaben werden fällig, im Durchschnitt etwas um die 300 E

da hat man es in einem haus schon einfacher, wenn man älter ist muss man nicht renovieren, man kann hier viel mehr machen wie in einer Eigentumswohnung und ist an keine Verwaltung gebunden.

Interessant dass du das schreibst, das wäre immer wieder mal mein Plan gewesen, während der letzten 16 Jahre wo meine Mutter alleine wohnt ( die letzten 3 Jahre mit Betreuerin). Leider waren mit ihr keine konstruktiven Gespräche möglich, denn in IHREM Haus durfte man nicht einmal ein Buch in ein anderes Regal stellen.

auch einTinyhaus hat Abfluss/Stromanschluss und muss möglicherweise auch in Ö erst angemeldet und genehmigt werden.

ich denke kläre erstmal ob du das Haus überhaupt bekommst, vielleicht hat deine Mutter was ganz anderes mit vor, immerhin gibts auch Testamente u.a. sie könnte es verschenken und du kannst nichts machen dann.
 
Zurück
Oben