Ein geniales Thema -bitte- lesen: Die Macht der Schuld

ralrene Damit kann ich mich vollends zufrieden geben!
Der Volksmund würde dazu sagen: "Die ralrene hat ihr Herz auf dem rechten Fleck!", so erfahre ich dich jedenfalls in diesem Forum,

wenn ich gelegentlich auf einen Beitrag von dir stoße,
:)


auch wenn ich nicht mit allem, was ich von dir lese, übereinstimmen kann,

wer daran wohl schuld ist ;)
Die Vielfalt?
Wir sind eben alles unterschiedliche Menschen, mit unterschiedlichen Erfahrungen, die zwar das Gleiche Ziel haben,
jedoch verschiedene Wege gehen.
Manchmal kreuzen sich diese Wege, & wir dürfen von einander lernen, oder miteinander wachsen:)
 
Werbung:
Zudem erzählen die Eltern den Kindern vom lieben Gott der für jedes Kind einen Schutzengel schickt und sie erzählen den Kindern auch sonst von den Engeln. Somit kann ein Kind gar nicht Gott mit Strafe oder Schuld in Verbindung bringen.
Das ist jedoch nicht immer so.
Mir z.B. wurde, nachdem ich das erstemal eine Frage über "Gott" stellte, gesagt,
ich solle nicht nach so einen Unfug fragen.
Meine Eltern wollte mich damals sogar vom Religionsunterricht fern halten,
was ihnen jedoch nicht gelang.
 
Das ist jedoch nicht immer so.
Mir z.B. wurde, nachdem ich das erstemal eine Frage über "Gott" stellte, gesagt,
ich solle nicht nach so einen Unfug fragen.
Meine Eltern wollte mich damals sogar vom Religionsunterricht fern halten,
was ihnen jedoch nicht gelang.

Meine Tochter ging in den Ethik-Unterricht statt in den Religionsunterricht, weil ich vermeiden wollte, dass ihr die verquere Interpretation der Konfessionen eingetrichtert wird.
So herum geht es auch.
 
Meine Tochter ging in den Ethik-Unterricht statt in den Religionsunterricht, weil ich vermeiden wollte, dass ihr die verquere Interpretation der Konfessionen eingetrichtert wird.
So herum geht es auch.

Hatte ich zuerst auch in Erwägung gezogen, sie wollte aber letztlich in den Religionsunterricht... und das ist jetzt auch ihr Lieblingsfach.

Wobei, ich habe sie entgegen der familiären Tradition nicht taufen lassen, was gar nicht eine so leichte Entscheidung war. Ich fand nur letztlich, dass sie, wenn sie es irgendwann ermessen kann selbst zu einer Entscheidung finden muss/darf. :)
 
Schuld bedeutet es besteht eine Verpflichtung.

Eine Schuld vor Gott bedeutet, es besteht eine Verpflichtung gegenüber Gott.
Das passt den meisten Menschen nicht, sie wollen niemandem verpflichtet sein.
Deshalb leugnen sie die Schuld des Menschen vor Gott.

Was ist die Verpflichtung gegenüber Gott? :)
 
Wobei, ich habe sie entgegen der familiären Tradition nicht taufen lassen, was gar nicht eine so leichte Entscheidung war. Ich fand nur letztlich, dass sie, wenn sie es irgendwann ermessen kann selbst zu einer Entscheidung finden muss/darf. :)
:thumbup:
religionsgemeinschaften sind die einzigen gemeinschaften, die bindende verträge mit unmündigen abschließen.
man muss, wenn man es so will, aus einer gemeinschaft austreten, in die man selbst (freiwillig) gar nicht eingetreten ist.:rolleyes:
 
Wobei, ich habe sie entgegen der familiären Tradition nicht taufen lassen, was gar nicht eine so leichte Entscheidung war. Ich fand nur letztlich, dass sie, wenn sie es irgendwann ermessen kann selbst zu einer Entscheidung finden muss/darf. :)

Ja, ich hab sie auch nicht taufen lassen.
Das kann sie heute selbst entscheiden.
 
Werbung:
:thumbup:
religionsgemeinschaften sind die einzigen gemeinschaften, die bindende verträge mit unmündigen abschließen.
man muss, wenn man es so will, aus einer gemeinschaft austreten, in die man selbst (freiwillig) gar nicht eingetreten ist.:rolleyes:

Ja, solche und auch andere Überlegungen waren mit der Auslöser für meine Entscheidung. Wobei ich hier nicht von "bindenden Verträgen" sprechen würde... *g

Besonders für ihre Oma ist das gar nicht so leicht zu verknusern, weil nach ihrem Glauben das Kind bis 7 Jahre "Gott übergeben" werden soll, zumal das Kind da noch offen, empfänglich sei für den Geist Gottes und es nachher zu spät wäre. :/
 
Zurück
Oben