fckw schrieb:
Richtig. Es ist weder möglich, zu denken, noch nicht zu denken.
Leider aber weichst du dann wieder aus und schreibst weiter:
Es geht nicht darum, dass "weniger widersprüchliche Impulse" auftreten. Das ist keine Frage, wo man auf sowas hoffen kann. Entweder man beantwortet die Frage nach dem Ich hier und jetzt sofort, oder man stirbt, ohne zu wissen, wer man ist.
Ich denke, solange man sich für dieses "ich" hält, kann man es auch nicht auflösen. Wie sollte das auch gehen? Es geht darum, eine tiefere Perspektive zu sehen.
Ein Beispiel:
du stehst an einer kleinen Nebenstraße, von der aus du die Hauptstraße nicht einblicken kannst. Zu diesem Zweck steht da ein Spiegelschild. Du guckst in den Spiegel und jetzt siehst du auf einmal die Hauptstraße. Du bist davon so fasziniert, daß du irgendwann glaubst, du befändest dich genau dort, wo das Schild steht. Schließlich siehst du doch die Hauptstraße, also musst du doch dort sein, denkst du. Irgendwann aber kommt dir der Gedanke, daß du vielleicht doch nicht dort stehst, sondern in Wirklichkeit woanders bist. Jetzt fängst du an, dich selbst zu suchen. Natürlich in der Hauptstraße, nur die siehst du ja schließlich. Du wirst dort aber ewig suchen können, du findest dich nicht. Erst wenn du aufhörst zu suchen, wirst du vielleicht bemerken, daß du in der kleinen Nebenstraße stehst. Du hast niemals woanders gestanden, deine ganze Suche fand von hier aus statt. Du warst schon immer am Ziel. Jetzt kannst du auch wieder über den Spiegel in die Hauptstraße gucken, aber du weißt, wer und wo du bist.
Nimm das Beispiel nicht allzu wörtlich, ist vielleicht nicht mein Bestes

. In der Neben- und Hauptstraße liegt auch keine Symbolik verborgen, es geht allein um die Perspektive.
"ICH BIN" ist alles was ich sagen bzw nicht-sagen kann. Im Grunde ist jedes Wort aber paradox und falsch. Kommunikation bewegt sich immer auf relativer Ebene, aber wie wollte ich von dort das Absolute beschreiben?
Das kann niemandem gesagt werden, jeder muß das selbst erkennen. Schon wieder falsch, es muß sich offenbaren. Auch falsch, müssen muß gar nix.