oh, mitsy,
ob wir wohl diesmal klarkommen miteinander??? sieht nicht so aus.
ich habe nicht gesagt, dass ich nichts dafür kann für die realität, es wird schon seine gründe haben, dass es so ist wie es ist, und ich bin auch dankbar für alles, was mir präsentiert wird..... aber, und um das geht es: ich selber kann meine realität nicht völlig nach meinen wünschen gestalten, wenn du es kannst, dann meine aufrichtige gratulation!! oder auch nicht, denn man würde sich ja dann um unzählige lernerfahrungen bringen.....
RitaMaria schrieb:
Oder, dass das geschieht, wovor du dich fürchtest??
Wer ist für deine Realität zuständig, wenn nicht du?
Gruß von RitaMaria
ja, schon richtig das mit den befürchtungen, ich weiß auch generell von dieser gesetzmäßigkeit: was man befürchtet, zieht man ins leben, was man in den schatten stellt, wird einem präsentiert, weil man die polarität anerkennen muss...., was auch immer.... . das, heißt es, ist auch der grund, warum gesundheitsfanatiker oftmals mit krankheiten konfrontiert sind.... .
.....
ist mir klar, ...... . aber in ihrer anwendung ist auch diese sache relativ.... .
denn man bekommt manches präsentiert, was man in den schatten stellt, manches nicht..... .
......
...und wie bin ich generell der erschaffer meiner realität??? ich denke, das universum/was auch immer, tut ja sowieso was es will...... . ich sage das jetzt so.....

, weil ich denke, wir mit unserem begrenztem bewusstsein wissen ja nicht in jedem augenblick, was für unsere weiterentwicklung richtig ist.... daher steht es uns hilfreich zur seite, indem es tut, was es will..... und daher können wir denken was wir wollen.... . wenn manche schon einen erweiterten bewusstseinszustand haben, dann werden sie intuitiv das denken und in ihr leben ziehen, was auch diese höhere macht vorgesehen hätte...
und generell auf unser thema bezogen: wenn ich mir etwas wünsche, dann befürchte ich ja automatisch, dass es anders sein könnte, ansonsten brauch ich mir ja nichts zu wünschen..... .
wie soll ich denn dann schaffer meiner realität werden????
z.b. wünschte ich mir, dass mein mann einen arbeitsgerichtlichen prozess gewinnt und visualisierte ganz stark, wie er das gerichtsgebäude verlässt und freudestrahlend die stufen runterspringt. es war dann auch wirklich so. naja, ich kann sagen: mit meinen gedanken war ich der schaffer der realität.
hätte er verloren - ohne diesen gedanken/diese befürchtung hätte ich ja nichts positives visualisieren müssen (denn das tut man ja nur aus einer ungewissheit, aus einem wunsch heraus), - dann würde man sagen: ach ja, die befürchtungen haben die realität geschaffen...... = ich bin der erschaffer meiner realität.... .
su78944 schrieb:
... ich glaube zu denken:"wie gut das vor dem urlaub alle gesund geblieben sind" beeinhaltet zumindest ein ängstliches Grundgefühl.
sicher kann niemand unangenehme Ereignisse verhindern ( wäre vermutlich auch nicht gut für uns), aber eine gundlegende vertrauensvolle Grundhaltung ermöglicht es, mit negativen Umständen richtig umzugehen, praktikable Lösungen zu finden und ab und an erkennt man ja erst hinterher wozu etwas gut war.
die ansicht deiner freundin halte ich für sehr abwegig.
lg. su
hi su,
auch dir gebe ich recht, wir haben alle irgendwie recht.....
ich sehe das ja auch so in dieser richtung - wie ich geschrieben habe:
Chira schrieb:
....
bis zu einem gewissen rahmen bin ich der erschaffer meiner realität, das ist schon richtig, d.h. ich kann bestimmen, ob ich mich im meinem lebensempfinden generell beeinträchtigen lasse, wenn mir etwas widerfährt, das ich mir nicht gewünscht habe.... .
aber ich kann nicht beeinflussen, dass dieses nicht gewünschte passiert.
... wenn ich als "realität" lediglich mein empfinden annehme, dann kann ich der erschaffer der realität sein, ja, aber zur realität gehören auch lebensumstände etc.... . wenn es möglich ist, wie bitte soll man dann seine gedankenkräfte steuern, um nicht das gegenteil zu erhalten???
ich glaube ja ganz, ganz stark an diese mächte, die uns unterstützend und warnend und was auch immer zur seite stehen, aber ich denke, sie "handeln" mit einer gewissen, von uns nicht beeinflussbaren eigendynamik.
lg chira