diese spiegelsache

Ich winke auch :guru: :guru: :guru:
SCayale und ich und mein Ego
wir reiten gerade durch Kasakstan
dieser Wind of Changing Mahhhhh....

sKarunale reitet wie der Teufel
wollt ihr noch Kuchen?
iss nochn bisserl da

Karuna singt im flow :welle: :welle:

manche wollen sich immer den gleichen Film
aschaun
das sind diese Klassiker :tongue2:
 
Werbung:
Caya?
können wir nicht n bisserl schneller reiten
ich wollt heut noch nach Turkmenistan :welle: :welle:

wind of Changing
ho ho :welle:

Karuna :kiss3: :kiss4: :kiss3:
 
Karuna schrieb:
Ich winke auch :guru:
SCayale und ich und mein Ego
wir reiten gerade durch Kasakstan
dieser Wind of Changing Mahhhhh....

sKarunale reitet wie der Teufel
wollt ihr noch Kuchen?
iss nochn bisserl da

Karuna singt im flow :welle: :welle:

manche wollen sich immer den gleichen Film
aschaun
das sind diese Klassiker :tongue2:
Liebe "Karuna reitet wie der Teufel" :)
Wir dürfen mein Hündchen nicht vergessen...gaaaaaaanz wichtig!!! :tongue3:

Was meinst du, schalten wir um?
Anderer Film, mal was Neues?

ja, lass uns :geist: :geist:

Cafe' tostado y colao

:kiss3:
 
Karuna schrieb:
Werden zwei Lichtteilchen (Photonen) durch eine bestimmte Anordnung der Versuchsgeräte in einen Zustand gebracht, der als "verschränkt" bezeichnet wird, so zeigt sich, dass veränderte Eigenschaften des einen Photons sogleich als neue Qualität von dem anderen angenommen werden. Das deutet darauf hin, dass diese Lichtteilchen in einer Beziehung zueinander stehen, welche auf ein anderes als das Gewohnte Raum-Zeit-Gefüge hinweist. Albert Einstein nannte dieses Phänomen "spukhafte Fernwirkung".
Genau so etwas meinte ich... für Photonen ist dieser Zusammenhang belegt, aber eben nur für Photonen. Daraus kann ich beispielsweise nicht schließen, daß das mit Tennisbällen auch so ist. (Ich kann ebensowenig darauf schließen, daß es für Tennisbälle nicht möglich ist. Das einzige, was das Versuchsergebnis hergibt, ist eine Aussage über Photonen).

Caya schrieb:
Analogien sind schön und gut und bezeichnen Übereinstimmung und Entsprechung. Warum sollte man die Verwandtschaft zwischen den Disziplinen und ihre Übereinstimmungen unter den Tisch kehren?
Das sollte man natürlich nicht :) Nur sollte man schauen, wie weit die Analogie tatsächlich zutrifft und wo ihre Grenzen sind. Wenn eine psychologische Gegebenheit ähnlich zu einer in der Quantenphysik ist, bedeutet das noch lange nicht, daß sie auf Quantenphysik beruht, und auch nicht, daß man ab jetzt alle anderen quantenphysikalischen Gesetzmäßigkeiten auf die Psychologie anwenden kann.

QIA S.0.L schrieb:
Aber es ist korrekt, wenn man das wesentliche Funtkions- und Arbeitsprinzip der Fuzzylogik hernimmt.
Zum Glück reden wir hier über Logik, und dort sind Aussagen beweisbar bzw. herleitbar. Wenn die Aussage "Alles ist möglich" in der Fuzzylogik korrekt ist, muß sie mit Mitteln der Fuzzylogik herleitbar sein. Ansonsten ist es eben gerade nicht Fuzzylogik, sondern etwas bestenfalls Ähnliches, und damit wären wir wieder beim Thema: Die verwendeten Analogien werden für meine Begriffe etwas zu sehr strapaziert.
 
fckw schrieb:
Nein, ist es natürlich nicht. Oder wie bitteschön soll irgendjemand auf dieser Welt durch irgendeine Art von Logik erklären, wie eine einzelne klatschende Hand klingt?

Die Fuzzylogik ist die Methode genau das herauszufinden.

Die eine Hand die Klatscht bringt das Sein hervor.

Wäre ich Zen-Meister, würde ich jeden wegschicken, der mir mit einer lapidaren "Sowohl-Als-Auch" Antwort kommt. Sowas ist einfach Quatsch und zeugt davon, dass der Betreffende die Antwort nicht kennt.

Der einzige der hier quatscht bist Du.

An diesen Fragen haben sich Abertausende von Schülern die Zähne ausgebissen - und garantiert waren auch ein paar Schlaue Fuzzy-Logiker darunter, welche genauso wie alle anderen die bittere Erfahrung machen mussten, dass ihnen keine Art von Logik beim Lösen des Koans weiterhelfen konnte.

Dann scheine ich der erste zu sein.

Es ist schlichtwegs nicht die Lösung des Koans, wenn jemand mit "Sowohl-Als-Auch" antwortet, denn auf diese Antwort kommt jeder Gymnasiast nach 5 Minuten nachdenken.

Jojo. Und wieso verstehst Du dann den Rangang nicht? Weil Du fürchtest, jemand könnte das Mysterium zerstören? Ja, ich zerstöre Mysterien zum wohle der Menschheit!

(Wir sehen davon ab, dass eine "Sowohl-Als-Auch"-Antwort in Bezug auf das Tao bezeugt, dass noch nicht einmal die fundamentalen Gesetze der Logik beachtet wurden.

Doch, das tat sie...denn die Fuzzylogik ist das Notwendige Ergebnis der Logik. Wieder falsch.

Aber ich werde mich davor hüten, hier den Kasper zu spielen, und irgendjemandem vorzuzeigen, wie Logik bezüglich des Absoluten zu funktionieren hat. Diese Denkübung darf gerne jeder selbst nachvollziehen.)

Du quaselst eben nur. Du machst es nicht einmal vor.

Siehste? Du bestätigst nur, dass DUs eben nicht weißt.

Und genau darum war auch Qia's Antwort bezüglich des Tao falsch und wird es auch weiterhin bleiben.

Du hast überhaupt kein Inhaltliches DARUm formuliert und deswegen hast Du auch weiterhin unrecht.

Selbstdarsteller.

Grüße
Qia
 
Irfan schrieb:
Genau so etwas meinte ich... für Photonen ist dieser Zusammenhang belegt, aber eben nur für Photonen. Daraus kann ich beispielsweise nicht schließen, daß das mit Tennisbällen auch so ist. (Ich kann ebensowenig darauf schließen, daß es für Tennisbälle nicht möglich ist. Das einzige, was das Versuchsergebnis hergibt, ist eine Aussage über Photonen).

Der Stand der Forschung ist längst überholt. Tatsache, Irfan. Du kannst das im Net auch finden.


Das sollte man natürlich nicht :) Nur sollte man schauen, wie weit die Analogie tatsächlich zutrifft und wo ihre Grenzen sind. Wenn eine psychologische Gegebenheit ähnlich zu einer in der Quantenphysik ist, bedeutet das noch lange nicht, daß sie auf Quantenphysik beruht, und auch nicht, daß man ab jetzt alle anderen quantenphysikalischen Gesetzmäßigkeiten auf die Psychologie anwenden kann.

Hierzu möchte ich DIr eine Fachkundige Ansicht empfehlen: Ein Dokumentarfilm mit dem Namen:

What the Bleep do we Know! Gib das mal in Google ein.

Dort wirst Du sehen, dass das durchaus auf festem Boden steht, was wir hier behaupten.


Zum Glück reden wir hier über Logik, und dort sind Aussagen beweisbar bzw. herleitbar. Wenn die Aussage "Alles ist möglich" in der Fuzzylogik korrekt ist, muß sie mit Mitteln der Fuzzylogik herleitbar sein. Ansonsten ist es eben gerade nicht Fuzzylogik, sondern etwas bestenfalls Ähnliches, und damit wären wir wieder beim Thema: Die verwendeten Analogien werden für meine Begriffe etwas zu sehr strapaziert.

ABer natürlich ist es damit herleitbar...probiers doch aus.

Liebe Grüße
Qia
 
ElaMiNaTo schrieb:
du verstehst nicht was gemeint ist qia...denken hilft..aber..you know...ich werde dir nicht verraten, was ich meine :) wäre zu langweilig und du wirst mich jetzt kritisieren. nur zu! :D

Für so eine Aussage würde ich mir nicht einmal die Zeit zum Tippen nehmen.

:escape:
 
Werbung:
ElaMiNaTo schrieb:
was wir behaupten ? was behauptest du denn qia ? und nur du ? und nicht wir ?

Ich rede von Karuna und Caya...die längst verstanden haben, wovon ich rede...und auch der NIEMAND hat tatsächlich hinterblickt, worauf ich abhebe.

Naja...

Wir eben!
Und da schliesse ich einfach mal den Begründer aller Weisheitschulen mit ein, dn ich meinen Lehrer nenne.
Den Nachfahren des Vishnu.

Liebe Grüße
Qia
 
Zurück
Oben