die weltformel schlechthin / es gibt kein sein

Lieber xyto, nun ist es an mir, dir dieselbe Frage zu stellen, welche rocket_soft mir schon gestellt hat: Warum so zornig?

Und dann, extra für dich, von mir: :umarmen:
 
Werbung:
xyto schrieb:
Ja damit endet es, mit dem berühmt-berüchtigten Verweis auf die eigene Zufriedenheit. Das ist dann schließlich die sichere Ecke, das ist es worum es geht, das ist es was den Zweiflern letztlich Schweigen bringt: Das einbrannte Grinsen auf dem Gesicht der Gläubigen.

Letztlich kommt dann die Erfahrung: Auch das geht vorbei.

liebe Grüße


Lieber xyto!

Ich danke dir für deine guten Wünsche........

Erkenne dich selbst!


L.G. Himephelien
 
fckw schrieb:
Er wird nämlich nicht den Fehler machen, andere geistig zu vergewaltigen.

...

Ich habe die Forderung an die Menschen...


Daraus folgt ja, dass die anderen nicht ihre eigene Meinung haben dürfen - und die dann Ausdrücken.


Und hier schließt sich der Kreis sofort.
Denn das ist genau das, was du dir selbst versagst. (Einfach (irgendeine) Meinung haben - und die dann Ausdrücken.)
Und deshalb bemüüühst du dich so sehr, die Richtige Meinung zu haben. (fundiert, erarbeitet, sternförmig 'bewiesen',...)
denn du/ich/eine Psyche denkt: Wenn ich mich um die wahrhaft Richtige Meinung bemüht habe, dann, ja dann darf ich (vielleicht, ja endlich doch) mal 'meine' Meinung ausdrücken. (*shaky*)


>>Und auf diese Weise entsteht Ärger/Zorn.

(Weil dir irgendwo immer klar bleibt, dass auch 'deine' 'Meinung' nur irgendeine Meinung/ein Blickpunkt/eine Partialweisheit/heute frisch morgen alt und überholt, ist. bleibt. egal, wie fundiertest verwilbert sie ist; und aus wieviel Herzblut geronnen.)








(In anderen Worten:
Es geht darum, dass man versucht mit der eigenen Angst (nicht) umzugehen,
indem man versucht seine Umgebung so hinzuzwingen, dass man sie ertragen kann.)
 
es ist interessant zu lesen, wie allesamt irren.
es ist noch viel interessanter zu lesen, dass genau dies, ein paar wenige einsehen.

so wie ich das ganze sehe, liegt das wesentliche in der akzeptanz dieses "irrsinns". es geht nicht darum, etwas zu stoppen oder hinauf zu beschwören. es geht um keinen willen, keine wünsche. es geht nicht darum, nicht mehr zu träumen. es geht um akzeptanz. annahme.

ich erfahre es so, dass sich langsam viele leidenschaften auflösen. einfach so! es gibt gar keine möglichkeit, diese weiterhin aufrecht zu erhalten.
ich stehe zum beispiel vor einer (einst) grossen leidenschaft und in anbetracht dieser, möchte ich mir fragen stellen, oder sonst etwas tun. irgendeine, irgendetwas. egal welche, egal was. ABER das geht nicht. es ist (fast) unmöglich, energie für diesen unsinn zu verwenden.
es ist nicht mein wille. ich möchte vielleicht sogar anders. aber eben...



weiter muss ich noch sagen, dass es mir momentan nur um mich selbst geht. nicht um meine freunde, eltern, mitmenschen...
...nicht um schule, noch um job... sondern ledeglich um mich!

...und dann plötzlich will mir jemand sagen, dass es mich gar nicht gibt? ...und glaube das sogar...?!


leute, sich über irrsinn aufregen, oder nicht?



hahahaaaaa...
 
esperanto schrieb:
guten morgen allerseits

heute morgen las ich auf spiegel.de ein interview mit dem wissenschaftshistoriker ernst peter fischer. der artikel heisst: "warum es keine weltformel gibt".

fischer antwortet da auf eine frage mit folgendem statement:

kurz darüber nachgedacht muss ich sagen: er hat vollkommen recht. es gibt kein sein.
oder?
nein, nicht ganz.
eigentlich ist das "sein" die weltformel schlechthin. es ist das einzig wirkliche! etwas anderes gibt es nicht.

können wir das "sein" erfahren?
ich denke jeder gedanke "ich erfahre..." liegt bereits in der vergangenheit.
das denken (oder das ich) kann niemals im "jetzt" (im sein) sein.
wieso? deswegen, weil der (ich-)gedanke immer vergangenheits (und zukunfts) abhängig ist.

was denkt ihr, kann daraus gefolgert werden?


liebe grüsse, esperanto


____________
das wirklich wirkliche ist die kunst als abbild deiner selbst


... dass nur der nichtgedachte Gedanke im Hier und Jetzt ist, also vollkommene Präsenz "verkörpert" :D
 
Niemand schrieb:
... dass nur der nichtgedachte Gedanke im Hier und Jetzt ist, also vollkommene Präsenz "verkörpert" :D

Aber sind nicht auch die gedachten Gedanken im jetzt ? Wie kann man von der vollkommenen Präsenz des Jetzt wegkommen ? Ist das möglich ?
 
ElaMiNaTo schrieb:
Aber sind nicht auch die gedachten Gedanken im jetzt ? Wie kann man von der vollkommenen Präsenz des Jetzt wegkommen ? Ist das möglich ?

Die Gegenwart beschreibt einen zeitlosen Zustand. Ein Gedanke kann nur in Zeit und Raum, gedacht werden. Verweilst Du aber im Nichtgedachten, dann bist Du Dir auch über die zeitlose Mitte der Gedanken bewusst, obwohl sie rechts und links in Vergangenheit und Zukunft abschweifen, wie ein geöffneter Fächer :)
 
Werbung:
Zurück
Oben